Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Verlassensängste bei Hunden

  1. #11
    Registriert seit
    09.04.03
    Beiträge
    5,567
    Anzeige
    Original geschrieben von SaraMe


    http://www.dogge-heros.de/deutsch/master.htm

    Du meine Güte!!!


    Liebe Grüße

    Fides
    still young at heart

  2. #12
    Registriert seit
    24.09.02
    Beiträge
    5,692
    @ SaraMe nochmal ein bissle falsch verstanden

    Luna war 3 Jahre lang bei einem jungen Kerl, der den Hund holte, weil er bei einem Security-Service gearbeitet hat. Die Kleine wollte aber nicht so, wie er es wollte und wurde dann mit 9 Monaten zur Schwester abgeschoben - er ist ins Ausland gezogen. Die Schwester mochte Hunde wohl nicht besonders und Luna wurde dort in der Wohnung teilweise tage- und auch mal eine Woche ganz alleine im Badezimmer eingesperrt (auf Fliesen kann man den Dreck besser wegputzen ).

    Als sie knapp 3 Jahre alt war, kam sie zu uns (wurde beschlagnahmt). Sozialisiert war sie gar nicht. Die Körpersprache anderer Hunde musste sie wirklich erstmal wieder lernen. Sie ging anfänglich auch nicht in geflieste Räume (wegen dem Einsperren ins Badezimmer). Das haben wir schrittweise geübt und mittlerweile bin ich nie alleine im Bad

    Sie ist also sehr lernfähig und versucht auch zu "gefallen". Aber in Stresssituationen, wie es das Alleinlassen evtl. sein wird, ist das natürlich anders. Da überwiegt der große Stress und die einsetzende Panik.

    Es wird vermutet, dass sie schon mehrmals (willentlich?) von anderen Hunden schwer zugerichtet wurde. Die Kleine ist an Beinen, Ohren, Fang und um die Augen von ehemaligen Bisswunden vernarbt. Mit Rüden ist sie verträglich, bei Hündinnen kommt es darauf an. Aber auch da muss man sich langsam rantasten. Laut Tierarzt wäre es auch möglich, dass sie sehr früh Welpen bekommen hat (kann er aber nicht sicher sagen). Und ich will nicht wissen, wie die - wenn - entstanden sind

    Alles in allem also recht unschön und ich möchte ihr deshalb so wenig Stress wie möglich zumuten und ihr die nötige Zeit geben können, sich an alles zu gewöhnen...
    Du bist, was du warst
    und du wirst sein, was du tust
    Beginne, dich zu lieben
    und du findest, was du suchst

  3. #13
    Registriert seit
    24.09.02
    Beiträge
    5,692
    Bachblüten sind auch notiert

    Und der Link ist echt
    Du bist, was du warst
    und du wirst sein, was du tust
    Beginne, dich zu lieben
    und du findest, was du suchst

  4. #14
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    @SaraMe

    ja, ich glaube, dass die Pheromone unserem Hund beim Einleben geholfen haben. Als wir sie übernommen haben,
    war sie ein völlig verängstigter Hund.
    Sie ließ sich nicht anfassen und wenn wir uns nur bewegt haben, hat sie sich
    schon verkrochen.
    Nachdem sich ihr Verhalten
    auch nach Wochen nicht verbesserte, hat
    uns der TA Pheromone gegeben und sie
    wurde tatsächlich lockerer.

    Es hätte sicher auch ohne das Zeug irgendwann geklappt, aber ich denke, dass hätte viel länger gedauert.

  5. #15
    Registriert seit
    09.04.03
    Beiträge
    5,567
    Hallo Dajana,

    wir haben Pheromone bei unseren Katzen ausprobiert und sind sehr zufrieden. Hier eine kleine Bachblütenempfehlungsliste:Einige bei Tieren bewährte Blüten


    Für unausgeglichene und unruhige Tiere
    1 Agrimony
    Odermennig

    Für sensible und ängstliche Tiere
    2 Aspen
    Zitterpapel

    Für aggressive Tiere
    3 Beech
    Rotbuche

    Für willenschwache, unterwürfige und gutmütige Tiere
    4 Centaury
    Tausendgüldekraut

    Für unsichere Tiere mit mangelndem Selbstvertrauen
    5 Cerato
    Bleiwurz

    Für angespannte, in Streßsituationen stehende Tiere
    6 Cherry Plum
    Kirschpflaume

    Für konzentrations- und lernschwache Tiere
    7 Chestnut Bud
    Knospe der Roßkastanie

    Für Tiere, die nach Aufmerksamkeit suchen
    8 Chicory
    Wegwarte

    Für motivationslose, desinteressierte und passive Tiere
    9 Clematis
    Weiße Waldrebe

    Für Tiere mit übertriebenem Reinlichkeitsbedürfnis
    10 Crab Apple
    Holzapfel

    Für Tiere mit geringem Selbstvertrauen und innerer Sicherheit
    11 Elm
    Ulme

    Für mißtrauische und übervorsichtige Tiere
    12 Gentian
    Herbstenzian

    Für Tiere mit geringem Lebenswillen
    13 Gorse
    Stechginster

    Für Tiere mit hohem Zuwendungsbedürfnis, die daher lästig und aufdringlich sind
    14 Heather
    Schottisches Heidekraut

    Für aggressive und gefährliche Tiere
    15 Holly
    Stechpalme

    Für Tiere mit wenig Lebensfreude und denen Veränderungen zu schaffen machen
    16 Honeysuckle
    Jelängerjelieber

    Für erschöpft wirkende und unmotivierte Tiere
    17 Hornbeam
    Weißbuche

    Für nervöse, leicht reizbare Tiere
    18 Impatiens
    Drüsentragend.
    Springkraut

    Für Tiere mit mangelndem Selbstvertrauen
    19 Larch
    Lärche

    Für ängstliche und überempfindliche Tiere
    20 Mimulus
    Gefleckte Gauklerblume

    Für launische und unausgeglichene Tiere
    21 Mustard
    Wilder Senf

    Für unermüdliche, sich verausgabende Tiere
    22 Oak
    Eiche

    Für kraftlose und oft müde Tiere
    23 Olive
    Olive

    Für unsichere und unterwürfige Tiere
    24 Pine
    Schottische Kiefer

    Für übertrieben fürsorglich und bemutternde Tiere
    25 Red Chestnut
    Rote Kastanie

    Für Tiere, die häufig Angstzustände und panikartiges Verhalten zeigen
    26 Rock Rose
    Gelbes Sonnenröschen

    Für Tiere mit extrem eingefahrenen Gewohnheiten
    27 Rock Water
    Wasser aus heilkräftigen Quellen

    Für Tiere mit extremen Stimmungsschwankungen
    28 Scleranthus
    Einjähriges Knäuel

    Für psychisch und körperlich geschockte Tiere
    29 Star of Bethlehem
    Doldiger Milchstern

    Für erschöpfte, an der Grenze ihrer Belastbarkeit stehende Tiere
    30 Sweet Chestnut
    Edelkastanie

    Für übertrieben eifrige und dickköpfige Tiere
    31 Vervain
    Eisenkraut

    Für "tyrannische" Tiere, die sich nicht unterordnen wollen
    32 Vine
    Weinrebe

    Für unsichere Tiere, mit Schwierigkeiten bei Veränderungen
    33 Walnut
    Walnuß

    Für unnahbare, einzelgängerische Tiere
    34 Water Violet
    Sumpfwasserfeder

    Für konzentrationsschwache und unsichere Tiere
    35 White Chestnut
    Weiße Kastanie

    Für intelligente Tiere ohne Durchhaltevermögen
    36 Wild Oat
    Waldtrespe

    Für depressiv erscheinende Tiere ohne Lebenswillen
    37 Wild Rose,
    Heckenrose

    Für schlecht gelaunte, mürrische Tiere
    38 Willow
    Gelbe Weide

    Notfalltropfen, sehr gut für das Abholen von Jungtieren sowie jede Form von Transport
    39 Rescue, Erste-Hilfe-
    Tropfen (Five-Flower)
    (Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose, Star of Bethlehem

    Bitte bei Tieren immer Globuli verwenden. Ich empfehle eine Mischung aus Honeysuckle, Rock rose und Larch.

    Liebe Grüße

    Fides
    still young at heart

  6. #16
    Registriert seit
    24.09.02
    Beiträge
    5,692
    Anzeige
    Habt ganz herzlichen Dank!

    Fides, merci für die Tippsel-Mühe wegen der Bachblüten-Liste. Ich habe sie gleich ausgedruckt
    Du bist, was du warst
    und du wirst sein, was du tust
    Beginne, dich zu lieben
    und du findest, was du suchst

Ähnliche Themen

  1. Massenabschlachtungen von Hunden in China
    Von Sophie im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.09.06, 11:30:05
  2. Frage zu Hunden
    Von ninibe im Forum That's Life
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.05.05, 23:13:29
  3. @ all mit Familie und Hunden
    Von Jewel im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.04.05, 11:32:29
  4. Immunsystem bei Hunden stärken
    Von Cosi im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.02.05, 08:29:56
  5. Erfahrungen mit Mini-Hunden?
    Von Maja im Forum That's Life
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 14.10.04, 08:56:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •