Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Ergebnis 41 bis 45 von 45

Thema: Guckt jemand die "Nibelungen"?

  1. #41
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Anzeige
    Hi!

    @beautyvic, nein, nein, Fernau veralbert die Sage keinesfalls, das hätte er nie, dazu liebte er sie zu sehr! Er zeigt nur die Dinge auf, die einfach albern SIND - vor allem aus heutiger Sicht, wo man nicht mehr ganz so verdödelt romantisch und verschwärmt ist.

    Zu den Zeiten: die ursprünglichen Sagen (da gab es über Siegfried, wie gesagt mehrere) entstanden - vermutlich -, wie Felicitas es sagte, in der Zeit der späten Völkerwanderung, 3. oder 4. Jhdt n. Chr. da waren die germanischen Völker noch nicht christianisiert. Und klar hatten die ihre eigenen Götter!

    Der unbekannte Dichter, der aber die bekannte Geschichten "zusammenfasste" und als ein Werk aufschrieb, lebte im 12. bzw.13. Jhdt. n. Chr. und er dichtete die alten Sagen entsprechend um.
    Deshalb hatte er ja auch solche Probleme, schlüssig zu erklären, warum nun Brunhild eigentlich Siegfried liebt - weil er sie eben in der Ur-Sage in dem Feuerkreis gefunden und mal fröhlich ************ hatte. So etwas wäre für den Dichter in seiner Zeit für eine Heldengestalt aber nicht in Frage gekommen. Ein guter Ritter tut sowas nicht

    Was die Burgen betrifft, die waren eine "Erfindung" von Heinrich I., der lebte so Ende des 9. Jhdts. n. Chr. Beim Nibelungendichter gab's die also schon, folglich in "seiner" Siegfried-Geschichte auch

    Liebe Grüße
    Silke
    These violent delights have violent ends.


  2. #42
    Registriert seit
    18.04.03
    Beiträge
    5,801
    Aha! Jetzt wird das alles sehr viel klarer. Dieser "unbekannte" Dichter hat also dieses Monsterwerk das Nibelungelied verfasst. Kann mich noch dunkel an meine Schulzeit erinnern...

    Hmm... dann bin ich doch wieder bei Fernau!

    Bleibt noch die Frage mit dem Christentum. Da orte ich aber eindeutig einen Regiefehler. Wann hamma denn eigentlich den heidnischen Glauben abgelegt?

    Ich werde doch mal mein Buch über die Völkerwanderungen lesen. Früher hat es mich nicht interessiert...

    Geht eigentlich die Sage auf irgendwelche realen Ereignisse/Personen zurück?

    LG Verena

  3. #43
    Registriert seit
    11.03.04
    Beiträge
    172
    Original geschrieben von beautyvictim
    Geht eigentlich die Sage auf irgendwelche realen Ereignisse/Personen zurück?

    LG Verena
    Hallo,

    Nibelungensage und Völkerwanderung haben mich schon immer interessiert, deshalb habe ich alles drüber verschlungen, was ich in die Hände kriegen konnte und weiß folgendes:
    Im Jahre 438 n.Chr schlugen die Römer mit den Hunnen als Söldnern die Burgunder vernichtend, deren König hieß Gundikar, der dabei ums Leben kam. Der Rest des Burgundervolkes wurde anschließend umgesiedelt.Der Hunnenkönig Attila starb 453 in seiner Hochzeitsnacht mit der schönen Ildiko.
    Soweit die überlieferten geschichtlichen Tatsachen.
    Bald kam schon das Gerücht auf, Ildiko habe Attila umgebracht. Dann wurde noch vermutet, sie sei Burgunderin gewesen und wollte sich rächen.
    Daraus entstand zunächst mal das Atlilied, eine absolut grausige Geschichte, in der die Heldin aber Gudrun heißt und als Schwester des Burgunderkönigs ihre Brüder, die in einer Schlangengrube von Attila ermordet wurden, rächt, indem sie Attila die Herzen ihrer eigenen und Attilas Kinder zu essen gibt. (Splattergeschichten sind keine Erfindungen unserer Zeit...)
    Diese Sage entstand gleichzeitig mit der Sage um Siegfried und Brunhild im Norden, zunächst waren die beiden Geschichten getrennt, im Lauf der Zeit wurden sie aber miteinander verbunden und auch weniger grausam gestaltet.
    Der Dichter des Nibelungenliedes (vielleicht warens auch mehrere) hat dann der Geschichte den höfischen und christlichen Rahmen seiner eigenen Zeit verliehen.
    Durch die Römer verbreitete sich das Christentum schon während des dritten Jh. auch hier in Germanien, die Goten unter Attila waren schon christlich, aber weiter im Norden hats wohl länger gebraucht, der Hl. Bonifatius lebte, glaube ich im 8. Jh. und Karl der Große ließ doch um 800 rum noch die Sachsen zwangstaufen, soviel ich weiß.

    LG
    Felicitas
    Felicitas

  4. #44
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Hi!

    und Karl der Große ließ doch um 800 rum noch die Sachsen zwangstaufen, soviel ich weiß.
    Ja, genau, und wer nicht "spontan" wollte, den ließ er hinrichten, das war ein ganz übles Massaker - denn die meisten wollten NICHT.
    Karl der Große war echt nicht zimperlich - aber das waren Kaiser ja nie

    Was die Völkerwanderung betrifft, kann ich wärmstens zwei DVDs vom ZDF empfehlen "Sturm über Europa".
    Da ist alles und jeder drin, den man zu diesem Thema kennen muss: Vom Gundestruppkessel, der Wulfila-Bibel, dem Mädchen von Windeby, bis Herrmann dem Cherusker, Varus, Theoderik, Chlodowech, den Vandalen, den Britanniern usw.
    In dieser Doku werden einige Schädel, die man von den damaligen Menschen fand, zu einem vollständigen Gesicht rekonstruiert, das ist sehr spannend!

    Wann hamma denn eigentlich den heidnischen Glauben abgelegt?
    Beauty, den hamma nie ganz abgelegt.
    Die Kirche hat mit Foltern und Morden ihr Möglichstest getan, aber wir feiern immer noch Neujahr, "Fasching", den 1. Mai, Halloween und haben Tausende von irgendwelche beknackten Heiligen, zu denen man beten kann.

    Und wenn Hitler Teile des germanischen Glaubens nicht für seine Nazi-Ideologie vereinnahmt hätte, wäre der sicher auch viel populärer...

    Liebe Grüße
    Silke
    These violent delights have violent ends.


  5. #45
    Registriert seit
    18.04.03
    Beiträge
    5,801
    Anzeige
    Wow, vielen Dank, da bin ich offenbar auf ein paar Geschicht***perten gestoßen Na jetzt kenn ich mich wirklich aus!

    Stimmt, das nächste heidnische Fest steht ja wieder bevor: Weihnachten (nicht zu vergessen der Tannenbaum )

    LG Verena

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.12.07, 18:28:38
  2. Suche "Milk", "Basmati" und "Buttercream Pear"
    Von Schlaubi im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.07, 19:20:49
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.06, 23:49:57
  4. Guckt jemand "Wetten, Dass?"
    Von CurlyGirlie im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 06.10.03, 09:46:27
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.03.02, 07:28:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •