Hallo,

wie manche von euch vielleicht schon wissen, bin ich momentan in der bewerbungsphase und durchforste sämtliche job-suchmaschinen täglich nach für mich passenden jobs. da ich so etwas "unspezifisches" wie pädagogik, soziologie und politologie (M.A.) studiert habe, gestaltet sich die jobsuche heutzutage natürlich schwierig, allerdings habe ich zeit meines studentenlebens halbtags gearbeitet und kann um einiges mehr als das, was ich an theorie im studium gelernt habe.

nun stelle ich fest, dass es da einen bereich gibt, in dem ich mein studium und meine praktischen erfahrungen sehr gut integrieren kann und bewerbe mich dort verstärkt.

dabei habe ich es mir zur gewohnheit gemacht, nach jeder absage noch einmal nachzuhaken, aus welchem grund ich abgelehnt wurde. dadurch habe ich schon einiges gelernt und habe wichtige einsichten gewonnen.

nun ist es so (langer rede kurzer sinn), dass es ein unternehmen gibt, das seit ca. 3 monate immer wieder ein und die selbe stelle in jobsuchemaschinen ausschreibt. dieser job paßt eigentlich perfekt zu mir: die anforderungen passen 100%ig usw. ich habe mich jetzt zwei mal (im abstand von 7 wochen) darauf beworben, weil ich erst dachte, dass es evtl. zwei gleich stellen sein könnten. jetzt stelle ich aber fest, dass die nummer der ausschreibung immer dieselbe ist. nach der zweiten absage habe ich der personalverantwortlichen dort eine nette mail geschrieben und freundlich nachgefragt, welche gründe für die ablehnung meiner bewerbung vorliegen, wo doch die anforderungen mit meinem profil übereinstimmen und die stelle noch immer (oder schon wieder) als frei deklariert wird. seit dem ist eine woche vergangen, eine antwort habe ich nicht bekommen und siehe da: die stellenanzeige ist heute wieder geschaltet worden.

ich kann mir diese personalpolitik überhaupt nicht erklären, möchte jetzt aber auch nicht mit der tür ins haus fallen und dort anrufen.

meine bewerbungsunterlagen sind übrigens von einem profi gecheckt worden und auch sonst bekomme ich dazu positive feedbacks, so dass es daran nicht liegen kann.

ich will einerseits um den job "kämpfen", andererseits die sache aber auch diplomatisch angehen.

wie würdet ihr das verhalten der firma interpretieren und wie an meiner stelle vorgehen?

danke euch im voraus! *ICH_WILL_DEN_JOB!*

lg

musika