Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: @Studenten - Tagesablauf und so ;)

  1. #21
    Registriert seit
    18.07.03
    Beiträge
    4,751
    Anzeige
    Genau das mußte ich auch beim Lesen denken!

    Gut, außer dass ich nicht studiert hab...

    Meine Freundin studiert Ernährungswissenschaften. Sie ist auch jeden Tag von 8-20 Uhr in der Uni.


    Angel

  2. #22
    Registriert seit
    16.02.02
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    5,698
    Ich bin auch geschockt...
    Eigentlich war ich eine der Fleissigeren, aber ich hatte nie so einen krassen Tagesplan.
    Kurz vorm Examen habe ich 5 Stunden am Tag gelernt (also, 5 Stunden konsequentes Lernen). Eventuell sass ich für 5 Stunden auch 12 Stunden am Schreibtisch.

    Freizeit hatte ich aber dennoch eigentlich noch.

    LG
    Brauny
    Strafverteidiger zum Mandanten: "Gleich wird das Urteil verkündet. Wie fühlen sie sich?" Mandant: "Wie eine Braut vor der Hochzeitsnacht. Ich weiss genau, was kommt. Ich weiss nur noch nicht, wie lang es ist."

  3. #23
    Registriert seit
    09.03.01
    Beiträge
    12,189
    @Brauny

    .....die tun doch alle nur so
    Viele Grüße von

    Davantage

    Stop Thinking- Start Living !!

  4. #24
    Registriert seit
    23.05.03
    Beiträge
    254
    Ich habe leider das Pech an einer Uni zu studieren, an der es auch schon morgens um 7 Veranstaltungen gibt. Sowas wie einen geregelten Tagesablauf habe ich nicht, da ich montags um 10:30 Lerngruppe habe, Dienstag abwechselnd um 9 und um 11 Vorlesungsbeginn habe, Mittwoch um 7, Donnerstag erst um 16h und Freitags habe ich frei. Dementsprechend schlafe ich unterschiedlich lange und gehe abends zu unterschiedlichen Zeiten ins Bett. Generell bin ich aber definitiv faul und mache viel, viel zu wenig für die Uni.

  5. #25
    Registriert seit
    14.06.00
    Ort
    E, NRW
    Beiträge
    3,634
    Hallo,

    ich studiere Lehramt im dritten Semester und muß sagen, dass ich schon einen sehr vollen Wochenplan habe, aber ich möchte auch fertig werden mit dem Studium und unbedingt wieder arbeiten ( hab vorher vier Jahre gearbeitet, deshalb vermute ich, dass ich auch anders studiere, als jemand der grad Abi gemacht hat-nicht negativ gemeint!) Mein Plan sieht so aus: Montags von 10-16 Uhr Uni, dann heim. Dienstag von 10-20 Uhr, Mittwoch von 8-14 Uhr, abends evtl. Babysitten, Donnerstag von 10-16 Uhr und danach Babysitten bis ca 21 Uhr, Freitag von 10-12 Uhr und abends arbeiten im Restaurant bis ca 23/00 Uhr. Samstag und Sonntag Seminare aufarbeiten, Hausarbeiten schreiben etc. dazwischen Freund, Katze, Familie, Freunde, Haushalt. Irgendwie geht es immer, man muß halt gut organisieren!

    @Fides: Das Studium kann zeitaufwendig sein, wenn man beispielsweise wie ich Bafög bekommt und nach dem vierten Semester die Scheine vorzeigen muß-bei mir ist das eine gewisse Anzahl Scheine in Romanistik, Germanistik, Theologie und im Kernstudium. Außerdem sind die Gebühren mit 177 Euro nicht wenig. Und ich möchte nicht ewig Student sein
    Außerdem hab ich so den leisen Anspruch an mich, in der Regelzeit fertig zu werden (wenn es irgend geht natürlich nur)

    Liebe Grüße,

    Sternchen1
    Heutzutage kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert!
    (Oscar Wilde)


    "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" (M.Gandhi)

  6. #26
    Registriert seit
    14.06.04
    Beiträge
    8,515
    ja bei uns kostet das semester 378 euro. da ist auch ein gewisser druck dahinter.

    durch einen neuen studienplan beispielsweise hat ma gerade in der anfangsphase anwesenenheitspflicht. das was früher als berieselungsvorlesung bekannt war gibt es in unserer studienrichtung so nicht mehr. man muss mit machen, hat in der vorlesung referate, wird gefragt, hat hausübungen und unangesagte tests. das finden einige blöd weil es zu verschult ist, andere wieder gut weil sie sonst nichts lernen würden und man so quasi gezwungen ist mitzumachen. viele neue studenten können mit so viel frieheit auch nicht umgehen und machen dann einfach nichts. durch diese aktiven elemente wird aber auch gewährleistet dass wirklich nur die mitmachen die es interessiert und die faulen bekommen wenn sie nichts tun nämlich beim nächsten mal keinen zuteilungsplatz oder ein schlechteres ranking in der zuteilung. die unis haben auch kein geld und versuchen halt irgendwie (ob gut oder schlecht) geld zu sparen und qualität zu steigern. aus diesen gründen ist man auch mehr dahinter.

    viele wissen das nicht. woher auch. man hat aber dennoch oft mit dem vorurteil zu kämpfen "studenten tun nichts".
    Samantha (to Charlotte): I wonder what your fetish is.
    Stanford: Charlotte has a thing for Crabtree & Evelyn potporri.
    ~~ein Moment an dem ich mich persönlich ertappt fühlte :-D ~~

  7. #27
    Registriert seit
    14.06.00
    Ort
    E, NRW
    Beiträge
    3,634
    @Miss Buffington: 378 Euro darf ich fragen, wo Du studierst? Nur rein interessehalber! Ich komme aus Hessen und studiere hier auch.

    Bei uns werden die Profs auch immer mehr dazu angehalten, Anwesenheitslisten zu führen. Manche machen das auch trotz einer Menge von 80 - 100 Studenten in einem Seminar!

    Ich würd es nicht schlecht finden, wenn die Unis sich am Bafögamt orientieren würden und festlegen würden, "nach dem sounsovielten Semester braucht man die und die Scheine", wie man sich das plant, bleibt jedem selbst überlassen. Aber dadurch, dass dem nicht so ist, gibt es eben auch die "ewigen Studenten". Anhand der Immatrikulation könnte man dann feststellen, im wievielten Semester ein Student ist und ihm dann rechtzeitig ein Erinnerungsschreiben schicken. Sicher ist das mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber ich denke, es würde sich lohnen. Und wenn man eben nach zwei-oder dreimaligem Auffordern immer noch nicht die Scheine zusammen hat, dann ist eben Schluß mit studieren. Außnahmen würde ich für Härtefälle machen, z. B. leute, die sich wirklich nur durch arbeiten ihr Leben und das Studium finanzieren können. Die müßten dann aber die entsprechenden Nachweise erbringen.

    Liebe Grüße,

    Sternchen1
    Heutzutage kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert!
    (Oscar Wilde)


    "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" (M.Gandhi)

  8. #28
    Registriert seit
    14.06.00
    Ort
    E, NRW
    Beiträge
    3,634
    Ich meinte natürlich: Ausnahmen
    Heutzutage kennt man von allem den Preis, aber von nichts den Wert!
    (Oscar Wilde)


    "Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" (M.Gandhi)

  9. #29
    Registriert seit
    14.06.04
    Beiträge
    8,515
    ja die ewigen studenten sind entweder reich oder haben reiche eltern. bei uns haben sie sich aber weitgehend in luft aufgelöst. karteileichen die nur "studieren" um billiger ins kino zu kommen natürlich auch. In Österreich an den Unis kostet das Semester so viel wie oben genannt. Das sind normale Unis, für Privatunis natürlich mehr aber da kenn ich die Preise nicht. Ich bin aus dem normalen Volk.
    Samantha (to Charlotte): I wonder what your fetish is.
    Stanford: Charlotte has a thing for Crabtree & Evelyn potporri.
    ~~ein Moment an dem ich mich persönlich ertappt fühlte :-D ~~

  10. #30
    Registriert seit
    21.09.04
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1,109
    Anzeige
    So sehr diszipliniert bin ich leider nicht... Ich nehme es mir jedes Semster aufs Neue vor...

    Ich arbeite neben dem Studium noch um mich zu finanzieren, deswegen verpasse ich dann dummerweise öfters mal eine Veranstaltung. Das ist nicht so förderlich.

    Ich versuche aber, morgens gegen 8 aufzustehen und zu lernen. Einen regelmäßigen Stundenplan habe ich nicht. Da sind `ne Menge Lücken drin. Oder auch Tage ohne Vorlesungen / Seminare.

    Bei uns beginnen auch öfters Vorlesungen schon morgens um 7 und ich schaff es einfach nicht, da hin zu gehen, weil ich meist abends oder nachts arbeite. Und wenn ich dann doch hin gehe, kann ich mich vor Müdigkeit nicht konzentrieren.

    Ich möchte das Studentenleben nicht missen, aber auf die richtige "Arbeitswelt" freue ich mich schon sehr.

Ähnliche Themen

  1. Tagesablauf am 24.12.06
    Von Sophie im Forum That's Life
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 23.12.06, 15:54:27
  2. Euer Tagesablauf?
    Von Britta im Forum That's Life
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 15.01.06, 15:34:16
  3. @Studenten
    Von devil6 im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.08.02, 09:11:34
  4. Wie ist euer Tagesablauf??
    Von Britta im Forum That's Life
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.09.00, 19:49:00
  5. Tagesablauf für einen gepflegten Körper !!!
    Von Diddlmaus im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.08.00, 16:16:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •