Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Haferbrei

  1. #11
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Anzeige
    Hi!

    Könntet ihr es mengenmäßig noch etwas präzisieren? Wie viel ml Milch/Wasser brauche ich für wie viel Gramm Haferflocken?

    Danke *flöt*

    Nicht umsonst schießen Wallace&Gromit mit Porridge um sich
    Engländer eben...

    Liebe Grüße
    Silke
    These violent delights have violent ends.


  2. #12
    Registriert seit
    30.11.03
    Beiträge
    16,559
    Original geschrieben von SiGuenther

    Könntet ihr es mengenmäßig noch etwas präzisieren?
    Nö - ich mach das nämlich immer ganz lässig aus dem Handgelenk, so wie Jamie Oliver *streu* *schütt*

    Und die Schüssel muß groß genug sein, der Brei tendiert nämlich zum überquellen
    It's easy to be morose and hard to be happy.

  3. #13
    Registriert seit
    27.11.01
    Beiträge
    7,676
    Das ist wie bei Risotto, wenn Du das Gefühl hast es wird zu fest, kippst Du eben noch ein wenig Milch nach und lässt weiter köcheln

    Alsi, so viel Haferflocken wie Du essen magst in den Topf, dann Milch früger, dass die Flocken gerade so bedeckt sind und dann siehe oben...


    Gruß cordu

  4. #14
    Registriert seit
    13.10.01
    Beiträge
    7,697
    Ich persönlich finde das ziemlich eklig.... aber ich könnte Dir noch die Alnatura Babybreie ans Herz legen. Das sind nämlich auhc nur Getreideflocken und extra für diesen ZWeck gemacht. Gibt es als Hafer, Dinkel, 4-Korn etc

    Gruß Honor

  5. #15
    Registriert seit
    25.09.01
    Beiträge
    40,770
    Original geschrieben von Cordu
    Das ist wie bei Risotto, wenn Du das Gefühl hast es wird zu fest, kippst Du eben noch ein wenig Milch nach und lässt weiter köcheln
    Ich kenne das vom Grießbrei, hab den auch immer so gemacht, Ergebnis: "unendliche Geschichte", es hat ewig nicht gepasst (mehr Milch, Mist, jetzt wieder zu flüssig, noch mehr Gries, Mist, noch mehr Milch...) und aus einer Portion wurden dann eher 3.

    vg, sharkzzz

  6. #16
    Registriert seit
    29.06.04
    Beiträge
    322
    Ich bekenne mich auch zum Haferbrei (bzw. momentan habe ich das Quaker Porridge aus dem GB-Shop).. und ich mache das auch immer so lässig aus dem Handgelenk. Das einzige, was mich nervt ist, dass der Brei unten immer anbrennt, egal, wie akribisch ich rühre. Hmpff...

    Auf jeden Fall würde ich Haferbrei unbedingt empfehlen, er sättigt gut und er ist gesund!

  7. #17
    Registriert seit
    12.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    7,145
    Hallo,

    ich mag das auch sehr gern

    Ich mach das so wie Cordu und nehme die kernigen Haferflocken Angebrannt ist bei mir noch nichts,im Aluguss-Topf gehts easy
    Liebe Grüße
    Phoenix

  8. #18
    Registriert seit
    31.01.02
    Beiträge
    1,781
    Ich esse auch sehr gerne Haferschleim, ist ein schnelles Mittagessen wenn man mal nicht so viel Zeit hat. Ich nehme immer die Blütenzarten (blaue Packung von Kölln) und koche es nach Anweisung auf der Packung. Anschließend wird Zucker drüber gestreut.

    Noch ein Tipp damit es nicht anbrennt: Den Topf vorher (mach ich immer wenn ich etwas mit Milch koche) einmal mit Wasser ausspülen und nicht abtrocknen.



    Liebe Grüße
    Stefanie

  9. #19
    Registriert seit
    20.07.03
    Beiträge
    3,871
    Jetzt macht ihr mir richtig Apettit auf das Haferzeugs. Ich glaub ich geh morgen mal Haferflocken kaufen.....

    LG Katja

  10. #20
    Registriert seit
    29.06.04
    Beiträge
    322
    Anzeige
    Danke für die Tipps gegen das Anbrennen. Spiele eh schon seit Langem mit dem Gedanken, mir ein extra Haferbrei-Topf zu holen. Bis dahin probiere ich das mit dem Auswaschen mal aus.

    Kann man eigentlich auch aus anderen Getreidesorten Breis machen? Dinkel? Weizen??

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •