Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Jack the Ripper

  1. #11
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Anzeige
    Hi Paris!

    Danke für den Link! Ich hatte es bei google nicht gefunden und war sehr enttäuscht, auch wenn Mrs Cornwell dazu meinte:

    Unbeachtet blieb das Gemälde Jack the Ripper's Bedroom" 22 Jahre lang auf dem Speicher. Es hat den Anschein, als wäre "Jack The Ripper's Bedroom" eines der wenigen bekannten Gemälde, das Dr.Baron in ihren Veröffentlichungen nicht berücksichtigt hat. Jedenfalls habe ich nie davon gehört. Auch Dr. Robins nicht oder die Tate Gallery oder irgendjemand sonst, dem ich im Zuge dieser Recherchen begegnet bin. Offenbar ist niemand besonders erpicht auf eine Veröffentlichung dieses Bildes.

    Haben sie es dann erst nach Erscheinen ihres Buches veröffentlicht?

    Hm, also, das hätte ich mir wesentlich spektakulärer vorgestellt.

    Im Grunde kann man da alles oder nichts sehen. Ich finde andere Bilder viel krasser:
    Das hier: http://www.maksimalno.com/slike/hron...kert_slika.jpg
    das hier http://img.slate.msn.com/media/79/sickert4_EX.jpg
    oder das scheußliche hier: http://www.iamtonyang.com/0302/la_maigre_adeline.jpg

    Allen gemeinsam ist auf jeden Fall, dass gerade die nackten Frauen oft seeeeehr tot aussehen. Und genauso oft haben sie überhaupt keine oder nur halbe Gesichter.
    Da wird einem schon anders...

    Liebe Grüße
    Silke
    These violent delights have violent ends.


  2. #12
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Ich habe beim googlen mir einige Bilde von ihm angesehen, vorallem über diese Seite:

    http://www.artcyclopedia.com/artists...r_richard.html

    Ich fand, viele Bilder lassen sehr viel Interpretationsraum, vorallem bei den Gesichtsausdrücke z.B.

    Hier noch ein Artikel aus dem Guardian:
    http://www.guardian.co.uk/uk_news/st...615413,00.html

  3. #13
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Hi Paris!

    Ja, den Artikel kannte ich schon.
    Er ist allerdings schon nicht mehr auf dem neusten Stand, denn Cornwell hat mittlerweile mehr als nur die Wasserzeichen.
    Obwhl die schon ziemlich überzeugend sind, weil der Fachmann anhand der Wasserzeichen und der Schnittkante der Papiere definitiv feststellen konnte, dass Briefbogen von Sickert und dem Ripper aus ein- und demselben 24-Stück-Pack stammen.

    Cornwell hat aber nun auch doch noch DNA-Spuren gefunden, die beweisen, dass Walter Sickert einen oder mehrere der Ripper-Briefe tatsächlich geschrieben hat.
    Das sagt natürlich nicht, dass er auch die Morde begangen hat, aber es rückt die Dinge doch in ein etwas anderes Licht.

    Ich wette, Sickerts Bilder würden sich tausendmal so teuer verkaufen lassen, wenn sicher wäre, dass er der Ripper war. Wie können seinen "Fans" oder "Besitzer" nur so wenig geschäftstüchtig sein?

    Auf jeden Fall muss man Cornwell für ihre akribische Recherche und die daraus gezogenen Schlussfolgerungen bewundern.
    Sie setzt ein unglaublich großes Puzzle zusammen.

    Die Polizei von damals konnte das natürlich alles nicht leisten, aber man muss sagen, dass sie sich darüber hinaus auch extrem fahrlässig verhalten haben. Da gab es offenbar ja so viele Hinweise. Selbst wenn die nicht zu Walter Sickert führen würden...*kopfschüttel*

    Liebe Grüße
    Silke
    These violent delights have violent ends.


  4. #14
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Naja, die Journalistin aus dem Guardian-Artikel erwähnt ihn mit einem Satz mit Bacon und Turner ... und dann kommt eine amerikanische Autorin und versucht ihn zu demontieren.

  5. #15
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Also, mir gefallen seine Bilder trotzdem!
    Und sind nicht viele große Maler komplett Wahnsinnige gewesen?
    Wahrscheinlich haben die meisten nur zu viele Drogen genommen, um solche Morde ungesühnt durchführen zu können
    These violent delights have violent ends.


  6. #16
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Ich finde, die meisten grossen Maler waren schlichtweg Egomanen ...

  7. #17
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Außermden war er ja nun ein Deutscher, was regen sich also die Engländer auf...?
    These violent delights have violent ends.


  8. #18
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Anzeige
    Hab mich auch schon bei dem Namen gewundert ... war er nicht auch Adeliger? Er schien sich ja doch in recht hohen Kreisen zu bewegen, vielleicht deckt er auch einfach nur jemanden?

Ähnliche Themen

  1. TV Galileo Mystery: Wer war Jack the Ripper?
    Von SiGuenther im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 16.09.14, 12:24:08
  2. Outback Jack
    Von Exuser 20 im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.10.07, 21:25:11
  3. Captain Jack ist tot...
    Von Würmchen im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.10.05, 18:14:37
  4. Jack is back
    Von Phoenix im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.01.05, 16:55:39
  5. Jack the Ripper-Buch! Lesenswert?
    Von Sternchen20 im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.03.03, 18:57:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •