Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Altes Fleisch wird umdatiert

  1. #11
    Registriert seit
    14.06.04
    Beiträge
    8,515
    Anzeige
    Mich hat gewundert, die meinten in den Berichten "man soll Hackfleisch nicht abgepackt kaufen". Tut das denn wer? Ich mein ich lass mir immer an der Theke ein oder zwei Schnitzel durch den Fleischwolf drehen. Gut Garantie hab ich da auch keine aber immerhin sehe ich den zustand des Fleisches vorher. Ich schau mir abgepackte Sachen gar nicht an. Ist abgepacktes Hackfleisch/ Faschiertes günstiger?

    Bei Fleisch ist mir sowieso egal wieviel es kostet. Das isst er nur vielleicht einmal in 2 Wochen und da nehm ich sicher nicht das billigste.

    Mich wundert dass bei diesem Umpackskandal noch nichts von Lebensmittelvergiftungen aufgekommen ist.
    Samantha (to Charlotte): I wonder what your fetish is.
    Stanford: Charlotte has a thing for Crabtree & Evelyn potporri.
    ~~ein Moment an dem ich mich persönlich ertappt fühlte :-D ~~

  2. #12
    Registriert seit
    02.01.03
    Beiträge
    2,168
    Mit 18 hab ich mal Ferialjob im Supermarkt gemacht. Unter anderem hab ich feststellen müssen, das so gut wie immer das ALTE Fleisch an der Theke verkauft wird.
    Bevor das Geschäft öffnet, guckt man was an diesem Tag abläuft, das wird aufgemacht u an der Theke verkauft.
    Ist ja nicht illegal, da das Fleisch nicht abgelaufen ist, allerdings ist es bei weitem nicht so "frisch" wie die meisten Leute vermuten...
    Ich halte mich seit dem lieber an Abgepacktes, da such ich mir auch immer das Frischeste, zumeist im hinteren Regalbereich zu finden, aus.

  3. #13
    Registriert seit
    14.06.04
    Beiträge
    8,515
    Ja eben sicher kann man sich nicht sein. Ich denke mal das ich das richtige tue aber obs so ist?

    ich mein letztendlich isst jeder hier eine leiche das wollen wir mal nicht vergessen, auch wenn das hart klingt. wir unterhalten uns nun ob die leiche mehr oder weniger frisch ist.

    ich zum beispiel finde das an und für sich schon ekelig und esse es deshalb nicht aber für meinen freund möchte ich halt schon möglichst gutes fleisch. eventuell wäre tiefgekühltes fleisch da sicherer? einem fleischhauer trau ich da auch nicht, auch dem bauern am bauernmarkt nicht. da dürften fleischesser gar nichts essen oder hat jemand vorschläge wie man die größtmögliche sicherheit haben kann?
    Samantha (to Charlotte): I wonder what your fetish is.
    Stanford: Charlotte has a thing for Crabtree & Evelyn potporri.
    ~~ein Moment an dem ich mich persönlich ertappt fühlte :-D ~~

  4. #14
    Registriert seit
    13.11.04
    Beiträge
    1,575
    also ich vertrau dem fleischhauer schon - bei dem gibt es kein abgepacktes fleisch - wenn man möchte, dann kann man es sich direkt vakuumverpacken lassen, aber das macht er dann vor den eigenen augen. faschiertes wird immer frisch runtergelassen und ich seh vorher, was er faschiert - aber fleisch im supermarkt kaufe ich grundsätzlich nicht.

    und letzendlich bleibt doch nur eines: die eigene nase. und wenn das fleisch den test nicht besteht, hilft nur ab die post.

  5. #15
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Original geschrieben von Miss Buffington
    Mich hat gewundert, die meinten in den Berichten "man soll Hackfleisch nicht abgepackt kaufen". Tut das denn wer? Ich mein ich lass mir immer an der Theke ein oder zwei Schnitzel durch den Fleischwolf drehen. Gut Garantie hab ich da auch keine aber immerhin sehe ich den zustand des Fleisches vorher. Ich schau mir abgepackte Sachen gar nicht an. Ist abgepacktes Hackfleisch/ Faschiertes günstiger?

    Mich wundert dass bei diesem Umpackskandal noch nichts von Lebensmittelvergiftungen aufgekommen ist.
    Das Hackfleisch da kostet natürlich an der Frischetheke genauso viel wie abgepackt. Abgepacktes Fleisch war bis zu diesem Zeitpunkt nach meinem Dafürhalten was für Leute, die keine Lust zum Anstehen haben. Es ist bekannt, das frisches Hackfleisch am gleichen Tag verbraucht werden muss (wenn es nicht mit dieser neuen Verpackungsmethode länger haltbar gemacht wurde) und ich wäre nie auf die Idee gekommen, die würden sowas machen. Die haben eine eigene Metzgerei und was die Wurst angeht sind sie auch gut. Der Leberkäse ist sogar supergut.

    Da eine Lebensmittelvergiftung nicht unbedingt als solche erkannt wird , kommt davon auch nicht viel an die Öffentlichkeit. Hab gerade diese Seite gefunden und bin leicht geschockt, dass es in manchen Fällen gar keine Zuordnung geben kann und mit was man sich schwerste Vergifungen holen kann.
    http://www.tirol.gv.at/bezirke/leben...rgiftung.shtml

    Nachdem es schon soviele Lebensmittelskandale gegeben hat, nehme ich an man kann Gifte nicht vermeiden.
    Wenn es nach BSE, Schweinepest, Östrogen in Kalbfleisch, Antibiotika in Fleisch, Schwermetallen in Fisch, verdorbenem Flüssigei, Rückständen von Pestiziden in Obst und Gemüse, sowie den unkalkulierbaren Folgen gentechnischer Produkte (auf uns und die Umwelt) geht, dann dürften wir gar nichts mehr essen. Das führt allerdings noch schneller zum Tod. Mit anderen Worten-wir haben nicht wirklich eine Wahl-ausser vielleicht Bio-Bauernhof.
    Aber auch im Bio-Bereich gab es schon genügend Skandale.

  6. #16
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Nachtrag
    Hab gestern beim Globus einen Metzger drauf angesprochen. Der hat alles abgestritten. War ja klar.
    Hab ihm darauf gesagt, dass es schade ist, wenn sich eine recht gute Metzgerei mit sowas in Verruf bringt.
    Hab aber (bis auf den Leberkäse zum Selberbacken) alles an der Frischetheke geholt.

  7. #17
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Meine Eltern haben abgepacktes Hackfleisch gekauft, das bis heute haltbar sein sollte. Hat aber fürchterlich gestunken und sie haben es weggeschmissen

  8. #18
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Anzeige
    Auch gestern abend brannte das Thema vom alten Fleisch wieder im WDR auf. Aber das ist doch nichts wirklich neues. Das wird seit über 20 Jahren (so lange kenn ich das schon) gemacht. Jede Fleischereifachverkäuferin lernt es, Würste zu waschen und zu ölen, und wenn der Metzger die erste Scheibe abschneidet oder weglegt, der schmeisst sie auch nicht weg. Ich habe mal vor über 20 Jahren im Kaufhaus gearbeitet. Meine Bekannten in der Lebensmittelabteilung. Da wurden Fischkiemen rosa gefärbt, vom Käse der Schimmel geschnitten (daraus wurde dann "handgeriebener Reibekäse" gemacht, Würste wurden gewaschen, vom fauligen Obst und Gemüse eben die Teile abgeschnitten. Ich habe auch mal in Süßwarenfabriken gearbeitet. Da laufen Kakerlaken rum, das es eine Freude ist. Irgendwie logisch wegen des Mehls. Und die haben alle Lebensmittelkontrolleure.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

Ähnliche Themen

  1. Fleisch mit Kruste - wie ?
    Von Crazymaus im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.08, 09:58:26
  2. fondue - fleisch
    Von pecki im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.01.06, 17:25:19
  3. Fleisch schlecht?
    Von Exuser 25 im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.03.05, 12:58:52
  4. Fleisch im Leben
    Von DeSPaiR im Forum That's Life
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 21.07.04, 15:20:43
  5. Mensch und Fleisch
    Von Pimblinchen im Forum Profi Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.04.02, 14:56:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •