Hallo Hathor,

interessantes Thema!

Ich versuche - mit wechselndem Erfolg - einen Mittelweg zu finden. Da wir eine Eigentumswohnung abbezahlen und Mitte des Jahres in ein eigenes Haus umziehen, ist ein Teil unseres Einkommens natürlich fest verplant.

Vom Rest legen wir zwar viel zurück, führen ansonsten aber ein sehr (eigentlich zu) aufwendiges Leben. Manchmal frage ich mich, ob all die Restaurant-Besuche, Blumensträuße, Kosmetik-Sachen, teuren Lebensmittel aus dem Reformhaus oder Bioladen, Zeitschriften, Bücher, CDs wirklich sein müssen oder ob es nicht auch mit weniger ginge.

Dann schränke ich mich wieder eine Zeit ein, aber irgendwann überkommt es mich und dann wird ein Kurzurlaub gebucht, hemmungslos geshoppt, über neue Autos geredet - was dann aber auch okay ist.

Schließlich sind wir beide überdurchschnittlich heftig berufstätig und warum sollten wir uns all das denn nicht gönnen?

Ich bin aber gespannt, wie sich das ändern wird, wenn unser Kind auf der Welt ist - denn ich bin gerade schwanger.

Viele liebe Grüße, Aura