Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Apropos - David ./. Goliath

  1. #11
    Registriert seit
    07.08.04
    Ort
    NRW
    Beiträge
    18,027
    Anzeige
    Ich kaufe fast nur im Einzelhandel vor Ort. Teils, weil ich die Geschäfte mag, teils, weil ich möchte, dass die dann noch da sind, wenn ich mal nicht so beweglich bin. Ich habe aber nichts gegen Aldi, da kaufe ich oft Durchlaufartikel (WC-, Küchenpapier o.ä.) wenn ich in der Nähe bin und ich nicht mit 8 Rollen durch den Ort laufen möchte. Aber wir haben hier auch ein gutes und auch breites Angebot.

    Da fällt mir noch was ein: Die Super-Angebote beim Media-Markt etc. sind fast immer Auslaufmodelle. Und viele Hersteller haben eine Extra-Serie extra für solche Ketten laufen. Gleiche Modellbezeichnung, nur mindere Qualität, oder es fehlt eine Funktion. Der Händler vor Ort muss ergo etwas teurer sein.
    Liebe Grüße

    Cara

    "Du bist gerade 82 geworden. Du bist immer noch schön und begehrenswert. Wir leben seit 58 Jahren zusammen und ich liebe Dich mehr als je zuvor. Erst kürzlich habe ich mich erneut in dich verliebt" (André Gorz, aus Brief an D)

  2. #12
    Registriert seit
    18.04.05
    Ort
    Passau, Niederbayern
    Beiträge
    8,489
    Muss grad schmunzeln:

    Durchlaufartikel = WC-Papier


  3. #13
    Registriert seit
    22.10.02
    Beiträge
    1,988
    Ich kaufe mal dort und mal dort.
    Bei Fleisch & Wurst bin ich konsequent beim Einzelhandel!!
    Obwohl ich den Verdacht habe,daß immer mehr Fleischereien verschwinden,wir hatten früher mal 5,jetzt sind es nur noch 2...
    Das abgepackte Zeug beim Supermart finde ich einfach nur wiederlich!!!!! Und ich habe auch kein Problem wenn es teurer ist.
    Grundsätzlich ist mir Auswahl und Qualität wichtig ,bei allen "Verkaufsobjekten"!


    Salomea
    Man hat ja heutzutage kaum noch Gelegenheit zu lügen. Die raffinierte Lüge nimmt einen zeitlich zu sehr in Anspruch, und die plumpe ruiniert das Image!

  4. #14
    Registriert seit
    07.05.00
    Ort
    Exilberlinerin
    Beiträge
    5,983
    Ich gebe lieber den einen oder anderen Euro mehr aus, um kleine Läden zu stärken, da ich keine Großfamilie ernähren muss und nicht so auf jeden Euro angewiesen bin.
    Ich finds halt auch traurig, wenn immer mehr kleine Läden aussterben und die Straßen abseits der Einkaufsmeilen veröden.
    Ausbeutergeschäfte oder zumindest die, von denen mir das bekannt ist (Lidl, Schlecker) betrete ich schon seit Jahren nicht mehr.
    Wer mich ärgert, bestimme ich.

  5. #15
    Registriert seit
    11.10.03
    Beiträge
    2,368
    wenn ich denn mal zum Bäcker gehe, sehe ich auch zu, dass ich zu nem ortsansäßigen gehe und um Sparback, Kamps&Co nen großen Bogen mache, ansonsten...

    der Spar der bei uns um die Ecke ist, den unterstütz ich nicht

  6. #16
    Registriert seit
    09.08.02
    Beiträge
    3,945
    Die allermeisten "Bäcker" hier in Hamburg sind nichts anderes als Gebäckverkaufsstellen, genau wie die Backshops oder die Supermärkte mit ihren "Aufbacköfen" - es gibt nur noch sehr wenige, die das Backhandwerk, komplett mit frühem Arbeitsbeginn und eigenen Backrezepturen, ausüben. Mehrmals in der Woche kommen Lastwagen vom Backgroßhandel und liefern von den Fertigmischungen bis hin zu den Teigrohlingen alles an, was das Herz der Bäckereifachverkäuferin(seltener Beruf) oder der Niedriglohnkraft(häufiger Job) in der "Bäckerei" begehrt. Es mag einige geben, die die ehrwürdige Tradition noch aufrechterhalten. Aber nicht die Firma Kamps! Da kann man seine Brötchen und Baguettes auch gleich bei Penny kaufen.
    Ähnlich sieht es mit den Schlachtereien aus - die meisten "Fleischgeschäfte" haben nämlich keineswegs eine eigene Schlachtung, sondern beziehen ihr Kotelett von beispielsweise Nordfleisch, wie der Supermarkt auch.
    Womit ich keineswegs irgendwelche Vertriebswege schlecht machen will, weder die Geschäfte noch die Supermärkte. Ich kaufe nämlich bei beiden, bin eigentlich immer sehr zufrieden.
    grüße von boyfrank
    -

  7. #17
    Registriert seit
    11.07.02
    Beiträge
    9,519
    Das mit den Fertigteigmischungen beim Bäcker stimmt leider. Die werden nur noch geformt und in den Ofen geschoben.
    Es gibt nur noch wenige Bäcker, die ihren Sauerteig selbst herstellen und rühren.
    Obwohl es da echt Unterschiede gibt. Brot aus echtem Sauerteig hergestellt auf die alte Weise hält wesentlich länger, wird nicht so schnell hart und ungeniessbar.

  8. #18
    Registriert seit
    09.08.02
    Beiträge
    3,945
    Original geschrieben von gesa1974
    ... Brot aus echtem Sauerteig hergestellt auf die alte Weise hält wesentlich länger, wird nicht so schnell hart und ungeniessbar...
    ...und schmeckt auch von vornherein viel besser
    -

  9. #19
    Registriert seit
    13.04.02
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    1,146
    Anzeige
    Normalerweise stärke ich auch lieber die kleinen Läden, aber letzte Woche war ich richtig sauer!
    Eine Kasette für meinen Camcorder kostete im kleinen Laden 12€, eine Woche später im Supermarkt sehe ich dieselben! nur im 5er Pack für auch 12€!

    Da vergeht es mir, jemals wieder den kleinen Laden zu betreten

Ähnliche Themen

  1. David Kirsch!
    Von juuules im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 11.07.08, 22:15:47
  2. IKEA - David gegen Goliath
    Von Cara im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.06.05, 16:43:52
  3. J.Lo bei David Letterman
    Von lilalucy im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.10.04, 21:01:43
  4. David Beckham
    Von lilalucy im Forum Motz- und Plauderecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.08.03, 19:11:28
  5. David carvet?!
    Von jo89 im Forum That's Life
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.09.02, 07:11:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •