Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: neue Wohnung, Katzenkind

  1. #11
    Registriert seit
    10.04.02
    Beiträge
    998
    Anzeige
    also ist es doch scheinbar "normal" das katzen so austicken.

    er ist auch nicht besonders besonders ängstlich. wenn ich mit ihm schimpfe oder mit dem wasserspritzerl komme, beeindruckt ihn das nicht besonders. er ist dann zwar etwas verschreckt, aber im grunde lässt ihn das eher kalt.

    naja, die möbel sind mir schon wichtig, wie gesagt, wir sind erst vor kurzem umgezogen, die möbel sind fast alle neu.

    wenn ich ein 2. kätzchen dazunehme, darf es auf keinen fall schüchtern sein. das hat es nämlich kein leichtes leben bei meinem satansbraten.

    oje, 2 von diesen wirbelwinden in der wohnung. da bin ich ja die nächsten monate schwer beschäftigt.
    Viele liebe Grüße
    Mavie

  2. #12
    Registriert seit
    19.11.03
    Beiträge
    5,801
    Ich kenne die Wasserspritze als Erziehungsmethode nur aus schlechten Hundeschulen .

    Hm.., wird das jetzt auch schon bei Katzen empfohlen ?

  3. #13
    Registriert seit
    10.04.02
    Beiträge
    998
    ja, dazu hat mir eine freundin geraten, in einem katzenforum habe ich auch davon gelesen.

    und, so blöd es auch klingen mag, ich weiß mir anders nicht wirklich zu helfen.
    Viele liebe Grüße
    Mavie

  4. #14
    Registriert seit
    30.10.00
    Beiträge
    1,040
    ich würde dir auch zu einer 2. katze raten. Ich würde einen Kater nehmen. Wenn es geht sollte diese Katze aber mindestens 12 Wochen bei der Mutter geblieben sein und mit engem Menschenkontakt aufgewachsen sein.
    Das Kabelkauen kenne ich leider auch. Das wird besser
    Bei meinem Kleinen liegt das am Zahnwechsel (hoffe ich zumindest). Wir haben fast alle freiliegenden, verführerisch hängenden Kabel mit einem "Kanal" (= eine Art flexibles Rohr) gesichert.
    Du kannst zusätzlich auch Feliway (für die Steckdose) verwenden, das könnt ihn auch etwas ruhiger machen.

    Eine Wasserspritze ist in Ordnung, du solltest aber versuchen, dass die Katze nicht weiss, woher das Wasser kommt, also es nicht mit dir in Verbindung bringen.
    Vielleicht bringt es mehr, wenn du nicht mit einem Strahl spritzt, sondern mit "Regen".
    Wenn er an die Couch geht, am Besten Nein sagen, seine Pfötchen von der Couch nehmen, ihn zum Kratzbaum bringen und dort ihm etwas "vorkratzen". Wenn er selber daran kratzt, überschwenglich loben.
    Mit der Zeit wird er auch so ruhiger. Katzenbabies haben einen unglaublichen Spieltrieb.

  5. #15
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Hallo Mavie,

    was ein Teufelchen Meine alte Madame ist superlieb und gesetzt, aber das kannte ich auch nie anders

    Klingt, als ob er viel Energie hätte und sich über einen kleinen Freund freuen würde. Angeblich soll eine ältere Katze dem Kleinen zeigen, wo es langgeht und ihm Manieren beibringen - das würde aber nur klappen, wenn du die ältere Katze schon hättest. Darum würde ich ein Baby dazu holen, vielleicht ein Mädchen. Jungs zoffen sich oft ums Revier.

    Nach der Kastration wird das ganz sicher besser. Ich glaube, man kann Katzen auch schon mit 4 Monaten kastrieren lassen

  6. #16
    Registriert seit
    09.03.01
    Beiträge
    12,189
    Original geschrieben von fettchen


    Nach der Kastration wird das ganz sicher besser. Ich glaube, man kann Katzen auch schon mit 4 Monaten kastrieren lassen
    Ja, das stimmt. Meine Katze wurde mit 4 Monaten kastriert.
    Viele Grüße von

    Davantage

    Stop Thinking- Start Living !!

  7. #17
    Registriert seit
    30.10.00
    Beiträge
    1,040
    ist die Frühkastration nicht umstritten?
    Mein kleiner Norweger soll erst mit einem Jahr kastriert werden (laut Züchterin und Tierarzt) ("Normale" Rassen doch ungefähr mit 9 Monaten oder? Meinen Großen wollte ich auch frühzeitig kastrieren, da wurde mir aber von einem anderen Tierarzt abgeraten.)
    Ich weiss ja nicht, wie extrem das Verhalten ist, aber mein Kleiner hat mich auch schon halb verrückt gemacht:
    Gardinen hochklettern und dran spielen, Tapeten von den Wänden reissen, auch sehr gerne mitten in der Nacht, laut rumspielen, wenn man schlafen will, natürlich unter dem Bett, Pflanzen anfressen, natürlich die, die leicht giftig sind, voller Stolz ein Blatt dieser giftigen Pflanze als Beute präsentieren etc...
    Teils dachte ich, ich halte das nicht mehr aus, weil ich nciht mehr wusste, was ich machen soll... zB die Tapeten (Kabel kaute er natürlich auch gerne an... wobei mir dauernd das Horrorszenario vor Augen stand: Stromschlag)..die Tapeten hat er absolut nicht in Ruhe gelassen. Das war richtig schlimm. Irgendwann habe ich dann einfach weiss überstrichen und er hats gelassen, weil da ja dann nicht mehr so interessante Stellen sind, die man bearbeiten kann. Ab und zu geht er noch an kleine Stellen. Renovieren werde ich, wenn ers endgültig lässt, weil das bis dahin keinen Sinn hat und wenn es übergestrichen ist, sieht man nichts.
    Das ging einige Wochen so.
    Jetzt ist er viel ruhiger und macht nicht mehr soviel Unsinn.
    Dein Kleiner wird bestimmt auch so ruhiger. Er ist doch noch ein Baby.
    Spiel viel mit ihm und vielleicht wirklich eine 2. Katze. Mein Großer spielt sehr viel mit ihm.

  8. #18
    Registriert seit
    10.04.02
    Beiträge
    998
    Hallo,

    ja, mir ist schon klar, dass der spieltrieb im babyalter extrem ausgeprägt ist. ich beschäftige mich auch viel mit ihm, trotzdem habe ich keine lust die frisch bezogene wohnung gleich wieder renovieren zu lassen. war ja alles auch nicht gerade billig. naja, zumindest haben wir keine tapeten, die er von der wänden reißen kann.

    die tierärztin meinte, kastriert wird etwa im alter von 6-7 monaten. früher macht sie das nicht. nach der frage betreffend der 2. katze meinte sie, für den kleinen wäre es sicher nett, aber möglicherweise würden die 2 dann noch mehr chaos verursachen.
    Viele liebe Grüße
    Mavie

  9. #19
    Registriert seit
    30.10.00
    Beiträge
    1,040
    stimmt auch wieder: die Beiden können sich gegenseitig animieren. Aber auf lange Sicht ist es sicherlich für dich und die Katze besser.
    Leider kann ich dich voll und ganz verstehen: eine neu bezogene Wohnung gleich wieder renovieren wir sind auch erst kurz vorher eingezogen.

    Also ganz ehrlich: Am Besten vergiss die Schäden. Es hilft nichts, du regst dich nur auf.
    Versuch einfach den Schaden zu begrenzen. Nimm die Wasserpistole oder besser noch ein Sprayflasche mit Wasser (sowas wie für Blumen) und dann versuch ihm beizubringen, dass er das nicht darf. Und immer Nein sagen.
    Bei meinem Großen hatte ich auch dauernd zerkratzte Hände, als er klein war.
    Aber dafür sind kleine Babies doch unglaublich süss, nicht?

  10. #20
    Registriert seit
    30.10.00
    Beiträge
    1,040
    Anzeige
    habe noch vergessen zu erwähnen, dass wir auch eine nicht gerade günstige Ledercouch haben...
    Mir tut das sehr weh, aber ich nehme seine Pfötchen weg und setze ihn an den Kratzbaum; es ist schon besser geworden und ich hoffe, dass sich das bald ganz gibt.

Ähnliche Themen

  1. Neue Wohnung - wie einrichten?
    Von vivian im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.06, 16:16:47
  2. Ein ausgesetztes Katzenkind
    Von Fides im Forum That's Life
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 30.07.04, 16:47:08
  3. Geschenk für neue Wohnung ...
    Von Trixi im Forum That's Life
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.02.03, 11:42:20
  4. Neue Wohnung - Würdet ihr...
    Von Moonie im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.03, 13:07:38
  5. Neue Wohnung einrichten
    Von Biggi10 im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.07.02, 15:17:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •