Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Erdöl in Kosmetik

  1. #11
    Registriert seit
    16.06.05
    Beiträge
    2,407
    Anzeige
    Original geschrieben von Akki


    Ehrlich gesagt finde ich es manchmal recht bedenklich, was hier für "Wahrheiten" verbreitet werden. Gerade, weil es KEIN allergenes Potential hat, wird es zur Herstellung von Salben, die bei ALLERGIEN angewendet werden, als Basis benutzt ....
    Okay, dann muss ich mich n bissl anders ausdrücken...

    Ich habe GELESEN, dass es umweltschädlich und allergieauslösend ist...


    LG!
    Schönheit beglückt nicht den, der sie besitzt,
    sondern den, der sie lieben und anbeten kann.

    Hesse



  2. #12
    Registriert seit
    24.08.03
    Beiträge
    2,268
    Paraffin verstopft in größeren Mengen die Poren, wie Boyfrank so schön geschrieben hat. Also alles in Maßen!
    Es ist allergenarm - deshalb häufig in Cremes für empf. Haut eingesetzt.

    Und irgendwie ist Paraffin doch auch ein Naturprodukt **duck**

    Ich komme jedenfalls bestens damit zurecht!
    Viele liebe Grüße
    Alexa75

  3. #13
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Hallo,

    für mich kommt Paraffin nicht mehr in Frage. Meine Haut konnte darunter nicht atmen, ich hatte trotz fettarmer Haut ständig Pickel und Mitesser. Außerdem musste ich immer mehr und öfter cremen, auch wenn ich frisch eingecremt war, spannte meine Haut - so auch bei Labello. Das habe ich aber erst im Laufe der Jahre gemerkt.

    Seit ich kein Erdöl mehr benutze, habe ich kaum noch Pickel und Mitesser und ich muss mich nicht mehr ständig eincremen. Ich habe das Gefühl, dass meine Haut sich selber besser helfen kann.

    Es stimmt, dass Paraffin gerade für Allergiker gut ist, da es sehr gut verträglich ist - mehr als das kann es aber nicht. Es pflegt nicht, sondern liegt nur obendrauf. Hautreizend ist es aber nicht.

    Dazu ist Erdöl ein billiges Produkt und ich sehe nicht ein, dass ich für billige Inhaltsstoffe einen hohen Preis zahlen soll.

    Man muss übrigens nicht Naturkosmetik benutzen, um auf Paraffin zu verzichten - es gibt also nicht nur 2 Lager. Denn natürlich kann man gerade auf ätherische Öle allergisch reagieren.

  4. #14
    Registriert seit
    08.03.04
    Beiträge
    1,931
    .
    Geändert von PhilTheMurmel (25.04.11 um 17:58:34 Uhr)

  5. #15
    Registriert seit
    09.08.02
    Beiträge
    3,945
    Original geschrieben von PhilTheMurmel
    ...Das soll aber jeder so handhaben, wie er sich am wohlsten fühlt!
    Finde ich auch, ich selbst tendiere aber auch eher zu Erdöl (und Silikonen), ich halte sogenannte Naturkosmetik zwar grundsätzlich nicht für schädlicher, als andere Kosmetik, mich stören aber die Gerüche, das schnelle Umschlagen in Ranzigkeit (noch widerlichere Gerüche!), und die raschere bakterielle Kontaminierung - weil die ja eigentlich stärkere Konservierungsmittel benutzen müßten als klassische Formulierungen, es aber meist (wenn man den Herstellerangaben trauen darf) nicht tun und deshalb schneller vergehen, als zum Beispiel (die blaue) Nivea, die ganz ohne Konservierungsmittel auskommt. Außerdem finde ich es blöd, vom Hersteller mit einer "Philosophie" belästigt zu werden, sowas kauf' ich grundsätzlich nicht! Das bedeutet nämlich meistens im Klartext, das man kräftig "gemolken" werden soll...
    gr v bf
    -

  6. #16
    Registriert seit
    11.03.04
    Beiträge
    8,025
    Wußtet ihr schon, daß es sogar vom guten Doc Hauschka eine Maske gibt, die Petrolatum enthält?

  7. #17
    Registriert seit
    08.03.04
    Beiträge
    1,931
    .
    Geändert von PhilTheMurmel (25.04.11 um 17:58:04 Uhr)

  8. #18
    Exuser65 ist offline Westfälisches Blindhuhn
    Registriert seit
    04.10.01
    Beiträge
    18,043
    Zum Thema "Blaue Dose" und deren Incis (keine Konservierungsmittel?!) möchte ich gern auf die div. Inci-Tester im www verweisen.
    Ein ppar Incis habe ich mal durchgejagt und folgende Antworten erhalten:

    PARAFFINUM LIQUIDUM
    Paraffinöl, Weißöl
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Wirkung: rückfettend
    Verwendung: Antistatika, Kämmbarkeitshilfen, Emollentien, Chemisches Lösungsmittel
    Erdölprodukt
    Verbindet sich mit dem Hauttalg zu einer hautfremden Substanz, verursachen Wärmestau, sogenannte Mallorcaakne, Allergien und sind extrem umweltschädlich.
    CERA MICROCRISTALLINA
    Paraffinwachse
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Bindemittel, Emulsionsstabilisatoren, Trübungsmittel, Viskositätsregler
    Erdölprodukt
    Verschließt die Haut in höheren Konzentrationen
    GLYCERIN
    Glyzerin
    Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
    Wirkung: feuchtigkeitsbewahrend, hautglättend.
    Glycerin ist ein Bestandteil aller natürlichen Öle und Fette.
    Verwendung: Feuchtigkeitsspender, Lösungsmittel
    In Konzentrationen ab 30% hautaustrocknend und -reizend.
    Paraffin
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Emollentien, Viskositätsregler
    Erdölprodukt
    Sie verbinden sich mit dem Hauttalg zu einer hautfremden Substanz, verursachen Wärmestau, sogenannte Mallorcaakne, Allergien und sind extrem umweltschädlich.

    MAGNESIUM STEARATE
    Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
    Verwendung: Kosmetische Farbstoffe, Emulgator, Lipid, Tensid
    LIMONENE
    Limone
    Herkunft: Pflanzlicher Inhaltsstoff
    Verwendung: Duftstoff, Wirkstoff
    Vorsicht bei Zitrusöl-Allergien
    GERANIOL
    Herkunft: Inhaltsstoff unterschiedlichen Ursprungs
    Wirkung: Antibakteriell
    Verwendung: Zusatzstoffe, Konservierungsmittel
    Kann Allergien auslösen.
    Neue Untersuchungen weisen darauf hin, dass nur reines Geraniol, nicht das natürliche ätherische Öl allergisierend ist.
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Zusatzstoffe
    allergisierend
    BENZOATE
    Benzoesäurebenzylester
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Mittel gegen Läuse und Krätzmilben.
    Verwendung: Duftstoff, Konservierungsmittel, Lösungsmittel
    Reizt die Augen, die Haut und die Schleimhäute.
    CINNAMYL ALCOHOL
    Herkunft: Chemischer Inhaltsstoff
    Verwendung: Zusatzstoffe, Duftstoff
    Kann allergisierend wirken.

    lg Struppi

  9. #19
    Registriert seit
    06.03.05
    Beiträge
    17,736
    ist ja wie beim wodka.
    einer zum verdauen ist prima, eine flasche und man hat eine alkoholvergiftung.

    und eine menge omas haben trotzdem schöne haut

    lg zebra
    alles wird bunt!

  10. #20
    Registriert seit
    24.07.05
    Beiträge
    1,277
    Anzeige
    Habe mit NK auch viel bessere Erfahrungen gemacht. Wenn irgendwo Paraffinum liquidum drin ist bzw. gleich am Anfang aufgeführt ist, habe ich das Gefühl, meine Haut ist "abgedichtet", was bei mir auch Pickel verursacht.

    Ich sehe auch nicht ein, daß ich für mindere Qualität mehr Geld bezahlen muß. Erdölprodukte sind nun mal billig in der Herstellung. Da bezahle ich doch lieber für gute NK-Qualität, die auch für meine Haut besser ist. Im übrigen ist z. B. alverde auch NK und nicht mal so teuer wie manche Erdöl-Produkte!

    Übrigens: Mein Opa benutzte zeitlebens NUR Niveacreme und hatte eine schöne Haut. Männer haben aber eh eine viel robustere Haut und er wusch sich dazu noch mit KERNSEIFE! Denke mal, da kann man nicht jede Haut über einen Kamm scheren. Der eine verträgt es, der andere nicht.

Ähnliche Themen

  1. LR Kosmetik wer kenn die Kosmetik?
    Von Nivenda im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.06, 07:39:01
  2. Klapp-Kosmetik / Baumann Kosmetik
    Von Whiteline1976 im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.02.06, 10:00:42
  3. Kosmetik to go
    Von Aquila2110 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.01.06, 16:01:48
  4. erdöl im make up????????
    Von serendipiti im Forum Beauty
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.02, 23:26:24
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.02, 22:10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •