kennt sich jemand damit aus? ich frage mich, ob man irgendwie festlegen kann, dass der partner bestimmte rechte bekommt, so wie es mit der hochzeit automatisch "passiert". also z.b. entscheidungsrechte, wenn man selbst nichts mehr entscheiden kann und in notfallsituationen.
wie ist es, wenn ein kind da ist- hat er die gleichen rechte wie ein ehemann nur, wenn er das kind adoptiert? ich denke da z.b. auch an so sachen, wie auskünfte bei ärzten oder im kindergarten oder so was...
sind kinder automatisch über die mutter versichert, bzw. kann man sich auch über den mann versichern, wenn man "nur eheähnlich" zusammenlebt aber eben ohne trauschein?
fragen über fragen- wer kann sie beantworten?
Danke schonmal :-)