Hallo,

endlich kam Tubereuse criminelle, Bois de Violette und Bois et fruits an

Auf den Tubereuse war ich am meisten gespannt; ein Tupfer auf´s Handgelenk und ich dachte "Nein, das kann nicht sein, sowas von schrecklich" Scharfes Menthol, irgendsowas zwischen Tigerbalm und Fishermans. War irgendwie total enttäuscht....

Nun ja, dann gleich zum nächsten: Das Bois de Violette ist von Beginn an weich und doch frisch-holzig. Erinnert an einen Waldspaziergang. Grünes Moos, Sonne und viele Blumen. Dann nach einigen Minuten tatsächlich ein sehr frischer Veilchenduft - nicht der langweilige süße den ich von anderen Parfüms kenne, sondern vielmehr wie Veilchen "in echt" tatsächlich riechen.

Tja, und nun die Überraschung: Der Tubereuse hat sich innerhalb von 10 Minuten zu einem Wahnsinnsduft entwickelt - gedreht - gekippt - irgendwie fehlt mir die korrekte Bezeichnung was da geschehen ist. War sowas von erstaunt. Jetzt roch er auf einmal weich und warm, ein wunderschöner Tuberoseduft. Nicht so stechend scharf wie Fracas, nicht übermäßig süß, sondern einfach nur blumig und sehr sehr schön....
Keine Spur mehr von Menthol, nur noch Wärme. Wenn er eine Farbe wäre, würde ich ihn als tief dunkelroter Samt beschreiben. Den geb´ ich nicht mehr her ...

Er erinnert mich ein wenig an die Frische und Fröhlichkeit von Un Lys und er hat ein wenig von der Heftigkeit von Datura noir. Wird, wie viele von SL, von Stunde zu Stunde sogar noch intensiver. Hält bei mir super lange.

Nun der dritte: Bois et fruit. Er erinnert mich an den Feminite du Bois von Sisheido (einer der ersten Serge Lutens Düfte). Holzig, rauchig, elegant und irgendwie hochnäsig. Die Früchte sind nur insofern warnehmbar, als dass sie eine etwas sanfte Note hereinbringen, die aber nur Begleiter ist - kaum wahrnehmbar. Er ist mir "zu erwachsen", hat nichts leichtes oder spielerisches an sich. Für ihn fallen mir Worte wie: Disziplin, Strenge oder Richterrobe ein...

LG
Thea