Hallo,

ein guter, fein gestrickter JOOP-Pulli meines Freundes hatte zwei winzige Mottenlöchlein.
Ich habe ihn zur Schneiderin gebracht, die meinte, sie könne das reparieren.
Leider sieht man die geflickten Stellen fast so gut wie vorher die Löcher, weil sie etwas erhaben sind.
Sie erklärte mir, dass bei Mottenlöchern die Fäden angefressen seien und sie deshalb etwas weiter fassen muss, also nicht wie bei Laufmaschen den Faden aufnehmen kann.

Meine Frage:
Hätte ich den Pulli bei jemandem abgegeben, der sich ausdrücklich auf "Kunststopfen" versteht - wie hätte der das gemacht? Sieht man die Löcher da auch noch oder kann der das besser?