Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 33

Thema: was hilft gegen....

  1. #21
    Registriert seit
    07.08.02
    Beiträge
    1,916
    Anzeige
    :-)

    klar klingts unlogisch *gg* versteh ich ja. aber bei mir hats geholfen.
    Träume nicht dein Leben - Lebe deinen Traum ;o)

  2. #22
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Original geschrieben von Juliane

    Wenn Du von vornherein sagst, Du musst immer gleich die Tafel alle machen, dann willst Du vielleicht auch nicht wirklich aufhören. Versuche es doch einfach mal! Geht nicht, gibt's nicht
    Oder auch
    Wer sagt-ich kann nicht, der sagt ich will nicht.
    Hol Dir doch zuckerfreie Kaugummis. Dann hast Du was zum Kauen, wenn es Dich überkommt.

    Wie groß der Anteil des Zuckers an der Schokoladensucht ist, lässt der ARD-Ratgeber offen. Fest steht jedoch, dass der Zucker das eigentliche Sucht-Problem ist.
    http://www.3sat.de/3sat.php?<a href=...cke/26238/</a>

    Industrieller Zucker wird raffiniert, dabei bekommt er, wie das Mehl, alle seine positiven Inhaltsstoffe (Vitamine und Mineralien) entzogen. Die holt er sich bei Verzehr aus dem Körper zurück.
    Industriellem Zucker kann man bei Verzehr von industriellen Nahrungsmitteln nicht entgehen, da ja in vielem versteckter Zucker enthalten ist, wie z.B. auch in Ketchup. Aber man kann den Genuss auf den versteckten Zucker reduzieren.

    Auszug aus http://www.stangl-taller.at/ARBEITSB...T/Drogen.shtml
    Eine weitere, im Haushalt übliche Droge ist sicherlich der Zucker. Die Abhängigkeit von Industriezucker wird bereits im Säuglings- alter durch gesüßte Ersatznahrung im Krankenhaus gefördert, in einem Alter also, in dem der Geschmackssinn sich noch in seiner Entwicklung befindet und somit die Reizschwelle für das Süß- empfinden in die Höhe geschraubt wird. Zucker ist in unserer heutigen Zivilisation sicherlich nicht mehr wegzudenken, dennoch ist der Zucker eines der Produkte, das mit beinahe allen Zivilisationskrankheiten direkt in Verbindung steht. So schwächt Zucker das Immunsystem und fördert Allergien, den VitaminB1-Mangel und mit dem Vitaminstoffmangel treten Symptome auf, wie Müdigkeit, Leistungsschwäche und depressive Stimmung. Außerdem führt der Genuß von Zucker zu Hypoglykämie, dem Blutunterzucker, welcher oftmals auftritt, wenn neben dem Zucker eine nicht genügend ausgewogene Nahrung aufgenommen wird. Hypoglykämie führt zu ähnlichen Symptomen wie der VitaminB1-Mangel, welcher auch in direktem Zusammenhang mit Blutunterzucker steht. Jedoch führt in diesem Fall die Aufnahme von Zucker zu kurzzeitiger quirliger, überreizter Hyperaktivität. Hiernach jedoch tritt wiederum ein schlechtes Gedächtnis, Konzentrations- schwäche, emotionale Instabilität, Verhaltensstörung und Lernschwäche zutage. Somit kann man sagen, daß die Aufnahme von Industriezucker den körpereigenen Glukosehaushalt empfindlich stört und eine saubere Regulierung verhindert. Des weiteren ist mit (übermäßigem) Industriezuckerkonsum eine krankhafte Veränderung des ganzen Knochensystems verbunden. So stellt sich eine Kalkauslaugung der Knochen sowie eine Verlängerung der Röhrenknochen, die an das gesteigerte Größenwachstum der modernen Jugend erinnert, ein. Ausserdem steht Zucker in Verbindung mit einer Reihe von Lern- und Konzentrationsschwächen. So fand u.a. auch der Kinderarzt Dr. Lendon Smith in Untersuchungen heraus, daß Kinder, die Zucker und/oder Weißmehl während der Schulpausen zu sich nahmen, Lernschwierigkeiten in der Schule aufwiesen. Dementsprechend wurde durch den Pädagogen K.-D.-Müller von der Universität Hannover festgestellt, daß Kinder mit gesunder und vollwertiger Ernährung bessere Noten aufweisen als Kinder, die sich "überwiegend von hellem Brot, kaum Frischobst und vielen Süßigkeiten" ernähren. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung fand in Umfragen bei Kindern und Jugendlichen von 10-18 Jahren dementgegen heraus, daß immerhin 57% glauben, daß Vollmilchschokolade Aufbaustoffe für Kinder hat, 36%, daß Zucker das Wachstum fördert, 39%, daß Zucker verbrauchte Energie zurückbringt, und sogar 45% meinen, daß Zucker Nervennahrung sei. In anderen Umfragen ergab sich, daß derselbe Anteil (45%>Nervennahrung) der Mütter eben dieser Meinung ist. Die Werbeagenturen der Zucker und Süßwarenindustrie haben also ganze Arbeit geleistet.

  3. #23
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Original geschrieben von Milla
    Da hilft nur, die Schokolade ganz weg lassen, die ersten Tage durchhalten und dann einfach nicht mehr anfangen.
    Denn wenn man nach Wochen ohne Schoki wieder beginnt, geht es gleich wieder richtig los. Jedenfalls bei mir.
    Bei hilft auch nur der vollständige Entzug, cold turkey sozusagen. Ich schaffe es aber auch nicht dauerhaft durchzuhalten, dafür esse ich Süßigkeiten einfach zu gern und nach einigen Tagen/Wochen? esse ich wieder was Süßes und peng kann ich wieder nicht aufhören. Da geht es mir wie dir, Samara. Im Moment ist es so schlimm (mit dem Zunehmen ) dass ich wieder alles weglasse, ich esse dafür Orangen und Äpfel, das hilft ganz gut, vor allem weil die Orangen sehr süß sind. Trotzdem, diese Gelüste sind schon enorm. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das Spurenelement Chrom den Drang Süßes zu essen regulieren bzw. stoppen soll. Ich hab' mir jetzt in der Drogerie was gekauft, aber noch nicht genommen, werde es aber doch mal versuchen....

  4. #24
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Original geschrieben von Lilibeth


    Bei hilft auch nur der vollständige Entzug, cold turkey sozusagen. Ich schaffe es aber auch nicht dauerhaft durchzuhalten, dafür esse ich Süßigkeiten einfach zu gern und nach einigen Tagen/Wochen? esse ich wieder was Süßes und peng kann ich wieder nicht aufhören. Da geht es mir wie dir, Samara. Im Moment ist es so schlimm (mit dem Zunehmen ) dass ich wieder alles weglasse, ich esse dafür Orangen und Äpfel, das hilft ganz gut, vor allem weil die Orangen sehr süß sind. Trotzdem, diese Gelüste sind schon enorm. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass das Spurenelement Chrom den Drang Süßes zu essen regulieren bzw. stoppen soll. Ich hab' mir jetzt in der Drogerie was gekauft, aber noch nicht genommen, werde es aber doch mal versuchen....

  5. #25
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Huch, was ist denn da passiert?

  6. #26
    Registriert seit
    24.10.05
    Ort
    Austria
    Beiträge
    61
    Ich esse auch seit einem Jahr keinen Zucker.
    Das wirkt sich wirklich sehr gut auf die Gesundheit aus.
    Ich liebe liebe liebe Schokolade, aber ich ess sie nicht.
    Früher hab ich übrigends mindestens eine 100g Tafel pro Tag gegessen (hab komischerweise nie zugenommen)

    Schüssler Salz Nr. 7 (Magnesiumphosphat) bremmst den Schoko-"Hunger".
    Angeblich haben Leute mit Nasch-Sucht ein Magnesiumdefizit.

  7. #27
    Registriert seit
    22.10.02
    Beiträge
    1,988
    Hallo!

    Und wie wäre eswenn Du ersatzweise Schokopudding ißt?

    Liebe Grüße

    Salomea
    Man hat ja heutzutage kaum noch Gelegenheit zu lügen. Die raffinierte Lüge nimmt einen zeitlich zu sehr in Anspruch, und die plumpe ruiniert das Image!

  8. #28
    Registriert seit
    24.05.03
    Beiträge
    853
    Ausgeprägte schoko Sucht kann auch ein hinweis auf einen Mangel an Mineralstoffen sein, der Körper verlangt nach dem was er braucht.
    Nimm mal Magnesium Calcium oder Eisen.
    Jedem das Seine.....das beste für mich.....

  9. #29
    Registriert seit
    06.01.01
    Beiträge
    707
    Wie wäre es, wenn Du Dir erstmal nur die hochprozentigen kaufst? So 70-85 %, da gibt es doch was von Lindt. Davon braucht man nur wenig, weil sie so konzentriert ist.

  10. #30
    Registriert seit
    26.09.03
    Beiträge
    1,890
    Anzeige
    Hallo,

    dein Problem kenne ich auch nur allzugut.
    Ich war so süchtig, dass ich täglich was von dem Zeug haben mußte, sonst bin ich wirklich unausstehlich geworden.

    Vor ein paar Wochen hat es dann aber "klick" gemacht und ich habe meine Ernährung von einen auf den anderen Tag komplett umgestellt, also nix mehr mit Süßigkeiten.

    Die ersten paar Tage waren besonders schlimm, aber ganz ehrlich durchhalten lohnt sich denn danach ist man wirklich weg von der "Droge"! Heute kann ich problemlos wiederstehen.

    lg, Sweetheart

Ähnliche Themen

  1. Was hilft gegen Pigmentflecken???
    Von Jasmin357 im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.09.05, 10:18:33
  2. was hilft gegen mundgeruch?
    Von Honigbienchen im Forum Beauty
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.11.04, 13:50:10
  3. Was hilft WIRKLICH gegen...
    Von Katze im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.09.04, 22:06:51
  4. Was hilft gegen Cellulite?
    Von Sexy Lady im Forum Beauty
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.09.04, 15:39:08
  5. Was hilft gegen Couperose?
    Von Astrid im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.11.00, 23:51:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •