Als ihr euer Mobiliar gekauft habt, nach welchen Kriterien seid ihr da vorgegangen? Habt ihr unter dem Aspekt "Biologische Kleber, "formaldehydfrei", "Robinie statt Teak" "Umweltschutz" oder ähnliches gekauft, eventuell sogar den Tapetenleim ausgewählt?

Oder gab der Geldbeutel die Richtung vor - also Spanholzplatten mit Formaldehyd?

Kurz: Spielten die Wörter Ökologie und Umweltschutz dabei eine Rolle?