Als wir unseren letzten Wäschetrockner anschafften, da waren die Kondenstrockner noch sehr energieintensiv und sollten zudem nur in einem gut belüfteten Raum aufgestellt werden. Daher haben wir uns damals für einen Ablufttrockner mit Anschluss nach draussen entschieden.
Anläßlich des sehr viel geringeren Energieverbrauchs der neuen Geräte und dem neuen Mielekatalog frage ich mich nun, ob die Sache bei Kondenstrocknern heute anders aussieht.

Bezüglich des Energieverbrauchs sind die Kondenstrockner ja mittlerweile nahezu gleich auf mit den Ablufttrocknern.
Nur. Kann man Kondenstrockner mittlerweile bedenkenlos in der Küche aufstellen, ohne dass die ganze Raumluft feucht ist?