Gegenbeispiel: ich habe T-Shirts von Esprit. Eins trage ich mittlerweile den fünften Sommer, ein anderes (ebenfalls Esprit) sah schon nach der ersten Wäsche absolut untragbar aus ...

Ich meine damit, man kann nicht grundsätzlich sagen der und der Laden hat NUR Kleidung schlechter Qualität. Das kommt mMn immer auf das Kleidungsstück selbst, das Material und die Verarbeitung an. Und solche schlecht verarbeiteten Stücke findet man sowohl bei H&M als auch im hohen Preissegment.

Dass die Kleidung von Takko, Kik und Co. gewiss nicht mit hochwertigen Marken vergleichbar ist, ist uns allen klar. Dennoch steht nicht jeder vor der Wahl zwischen Discounter oder Markenkleidung. Und das sollte berücksichtigt werden. Ich will damit sagen, dass es Leute gibt, die können auf den Chemikalienanteil in Stoffen keine Rücksicht nehmen, selbst dann nicht wenn sie wollten. Außerdem, wenn niemand die Sachen kauft, wieso schießen diese Art Geschäfte dann wie sonst was aus dem Boden? Die Nachfrage ist ja anscheinend vorhanden ...