Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Ein Heim für Vorjahresrosen

  1. #11
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Bevor ich in den Garten geh, hier noch meine persönliche Lieblingsrose.
    http://www.kordes-rosen.com/deutsch/...p?SortenID=240
    Beim Rosenduft ist es übrigens so, dass auch hier die Wahrnehmung vom persönlichen Riechorgan abhängt. Jede Nase riecht anders und so finde ich den Duft dieser Rose sehr schön, während es Rosen mit angeblich stärkerem Duft gibt, den ich gar nicht wahrnehmen kann.

  2. #12
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,246
    Hallo,

    was genau bedeutet den wurzelnackt und hat Kordes gar keine Containerware ?

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  3. #13
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Also, Dir reichen natürlich eine oder zwei (für jede Seite des Rosenbogens eine) wurzelnackte Rose.
    Wurzelnackte Rosen sind halt nicht getopft, sondern die Wurzeln sind nur mit wenig Erde und Jute oder einem anderen Material umwickelt, dass dann komplett eingepflanzt wird.
    Containerrosen kann man das ganze Jahr pflanzen, da sich im Topf schon ausreichend Wurzeln gebildet haben. Wurzelnackte werden nur im Frühjahr- März/April und im Herbst- Oktober/November zur Pflanzung angeboten und können in der frostfreien Zeit gepflanzt werden. Sie verfügen noch nicht über ein komplettes Bewurzelungssystem und müssen deshalb anfangs etwas intensiver gepflegt werden, da sich die feinen Haarwurzeln zur Versorgung erst nach dem Pflanzen bilden.

    Auf der HP von Kordes hab ich nichts zu Containerrosen gefunden, aber in meinem Katalog von 2004/05 steht Juni-Ende August versenden sie Rosen aus Ihrem Sortiment im 4,6 Liter Container zum Preis von €18,50. Tantau hat auch was auf der HP stehen, aber bietet nur bestimmte Sorten.

    Schau doch mal hier http://www.kordes-rosen.com/dierose/start.html unter Rosen-Pflegetipps - Das Pflanzen. Da steht alles und mehr nochmal genau.

  4. #14
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Original geschrieben von Nicht_der_Papa

    Du musst bedenken, dass die Preise der Rosenzüchter nur für wurzelnackte Rosen gelten und nicht für Containerware. Die ist natürlich um einiges teurer. Zudem bieten Züchter nicht alle Rosen als Containerware an.
    Stimmt, ich habe am Samstag hier auch wurzelnackte Rosen für etwa 7 Franken (5 Euro?) gesehen. Ich dachte immer dass diese Rosen nur im Herbst gepflanzt werden...

    Wenn ich mir so ein Nakedei kaufe, blüht die dieses Jahr noch oder muss ich da bis nächstes Jahr warten? Die müssen ja erst gut anwurzeln. Sonst kaufe auch erst welche im Herbst...

    Ich hätte gerne eine Kletterer mit nicht zu grossen Blüten, da es sonst, meiner Meinung nach, auf dem Balkon etwas überdimensioniert aussieht.

  5. #15
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Original geschrieben von caroline

    Stimmt, ich habe am Samstag hier auch wurzelnackte Rosen für etwa 7 Franken (5 Euro?) gesehen. Ich dachte immer dass diese Rosen nur im Herbst gepflanzt werden...

    Wenn ich mir so ein Nakedei kaufe, blüht die dieses Jahr noch oder muss ich da bis nächstes Jahr warten? Die müssen ja erst gut anwurzeln. Sonst kaufe auch erst welche im Herbst...

    Ich hätte gerne eine Kletterer mit nicht zu grossen Blüten, da es sonst, meiner Meinung nach, auf dem Balkon etwas überdimensioniert aussieht.
    Gerade bei den Kletterrosen gibt es viele unterschiedliche Sorten. Dazu gehören auch gerade bei den Kleinblütigen viele einmal blühende Rosen. Deshalb gut auswählen und keine NoName-Rose nehmen. Sonst ärgerst Du dich nachher nur. Ich habe 2 NoName-Kletterrosen, die ich wurzelnackt gekauft habe und im Erdreich gepflanzt sind und die beide erst im zweiten Standjahr geblüht haben. Zudem bekommen sie jährlich ihre Rosenkrankheiten.

    Der Unterschied zwischen Herbst- und Frühjahrspflanzungen liegt angeblich nur in einigen Wochen Entwicklungsvorsprung. Heisst normalerweise sollte die Frühjahrspflanzung dieses Jahr auch blühen. Wichtig ist noch, dass die wurzelnackten bei der Pflanzung noch nicht gedüngt werden dürfen.

    Da die Entwicklung doch zu Rosensorten geht, die an alte Rosen oder Edelrosen erinnern und große Blüten haben, ist die Auswahl an kleinblütigen Kletterrosen nicht so groß.
    Kleine Blüten haben z.B. "Super Dorothy" und "Super Excelsa". http://www.kordes-rosen.com/deutsch/...p?SortenID=240
    Oder die fast stachellose purpurviolette "Veilchenblau"- die soll aber bis 4 m hoch werden können.
    Hast Du an sowas gedacht?

  6. #16
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,246
    Hallo,

    vielen Dank für die Erklärung, bei Kordes hatte ich zu wurzelnackt nämlich nichts gefunden. Ich wundere mich nur, dass New Dawn zu den Ramblern zählt ?

    Also für unseren neuen Rosenbogen kann ich mich also tatsächlich noch einige Wochen an eine wurzelnackte Aloha ranwagen ? Bei uns in den Gartencentern gibt es leider gerade die Aloha nicht live vor Ort

    Viele Grüße
    Hopi
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  7. #17
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Das liegt bei der New Dawn an den dünnen, lianenartigen Trieben. Obwohl die Aloha auch recht dünne Triebe hat.

    David Austin hat übrigens unter Auswahl & Kultur auch viele Rosentipps.
    http://www.davidaustinroses.com/german/

  8. #18
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Original geschrieben von Nicht_der_Papa


    Da die Entwicklung doch zu Rosensorten geht, die an alte Rosen oder Edelrosen erinnern und große Blüten haben, ist die Auswahl an kleinblütigen Kletterrosen nicht so groß.
    Kleine Blüten haben z.B. "Super Dorothy" und "Super Excelsa". http://www.kordes-rosen.com/deutsch/...p?SortenID=240
    Oder die fast stachellose purpurviolette "Veilchenblau"- die soll aber bis 4 m hoch werden können.
    Hast Du an sowas gedacht?
    Schön dass wir hier eine Rosenspezialistin haben

    Die Super Dorothy würde mir gut gefallen, obwohl ich nicht so ein Fan von rosa bin.
    Die Veilchenblau ist aber auch schön, nur schade dass sie nur einmal blüht, gerade auf dem Balkon kann ich ja nicht zig Rosen halten.

    Denkst du dass die Super Dorothy auch gut im Kübel kommt?

    Ich muss mal schauen wo wir hier eine richtig gute Gärtnerei für Rosen haben, ich habe mich da nämlich noch nicht schlau gemacht....
    Bin zwar einigermassen erfahren mit Pflanzen, aber Rosen sind für mich noch Neuland.
    Leider hatte ich bis jetzt immer Pech damit. Mein Rosenbäumchen ging einfach so kaputt

    Erst hatte es Spinnmilben die ich aber bekämpfen konnte und dann ist es einfach verdörrt Als ob ich es nicht mehr gegossen hätte. Dem war aber nicht so. Nun ist es knochentrocken und tot Ich habe absolut keine Ahnung was da passiert ist, mir ist eigentlich noch nie eine Pflanze "einfach so" weg gestorben. Sehr komisch.

    Was meinst du mit No Name Rosen? Die, die man billig im Supermarkt bekommt?
    Ich hätte auf jeden Fall gerne eine nicht so anfällige Rose. Wildrosen mag ich übrigens auch Auch wenn sie eher "einfach" aussehen.

  9. #19
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    die ist ja auch schön!!!!
    http://www.davidaustinroses.com/germ...asp?showr=4448


    ahhhhhh, ich liebe diese Farbe....

  10. #20
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Unter mehreren 1000 Rosensorten gibt es unglaublich viele Sorten, die sehr schön sind.

    Viele Rosenfotos, alphabetisch sortiert, gibt es z.B. im Rosengarten der Fotografin Christine Meile.
    http://www.rosenfoto.de/
    und hier
    http://www.roselover.de/Rosenbilder/rosen051.html

    oder noch besser eine Linksammlung auf der man (einschl. Foren) ausgiebig fündig wird.
    http://www.rareroses.net/LinkRare.ht...Refugien-47857

Ähnliche Themen

  1. Heim
    Von Karin im Forum Beauty
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.05, 11:50:23
  2. Rosel Heim
    Von wega im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.04.03, 14:14:21
  3. Neues Heim für...
    Von Supiii im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.05.02, 20:29:42
  4. Neues Heim für...
    Von Supiii im Forum Tauschboerse
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.05.02, 09:49:22
  5. Rosel Heim
    Von Lisa-Marie im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.04.02, 19:57:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •