Man muß bedenken, daß der Beruf des Fotograf ein normaler Ausbildungsberuf ist, dessen Lehrzeit immerhin 3 Jahre beträgt, anschließend kann zur selbständigen Tätigkeit ein Meistertitel benötigt werden.

Für viele Menschen bedeutet dieser Beruf oft auch, daß da nur jemand steht, der auf ein Knöpfchen drückt. Das sollte natürlich nicht der Fall sein, sondern es ist Fachwissen und ein Verständnis für den richtigen Blickwinkel bzw. kreatives Auge erforderlich. Weiterhin sind technische Kenntnisse von Belichtungsverhältnissen wichtig.

Ein weiterer Faktor für die Preise ist natürlich die Ausstattung des Fotograf. Üblicherweise wird meist nur noch digital fotografiert, was bedeutet, daß es professionelle Digitalausrüstung vorhanden sein muß, die einen stolzen Preis kostet, ebenso die Beleuchtung, das gesamte Studio- bzw. Aussenequipment. Hinzu kommen die Laborkosten, sei es im eigenen Labor oder außer Haus.
Ein Assistent oder Labormitarbeiter kostet auch entsprechend.
Zur Nachbearbeitung stehen dem Fotograf entweder noch Mac oder PC bereit, die mit neuester Foto- bzw. Bildbearbeitungssoftware ausgestattet sein muß, bereit. Und diese Software ist sehr teuer....

Hinzu kommen selbstverständlich noch weitere Nebenkosten.

Nicht zu vergessen die reine Arbeitszeit usw.

Ich glaube, dieser Preis von mehr als 500 Euro ist mehr als gerechtfertigt.