Langsam gehen sie mir auf den Geist, nicht nur hier im Board. Warum muss man unbedingt auf englische Wörter ausweichen und sie dann auch noch eindeutschen (bäh), wenn es genau so schöne oder treffendere Wörter in deutsch gibt?

Beispiel: Lippen werden geplumpt. Das wird so nicht geschrieben, dass meint man so nicht, das hört sich so an, wie das Ohövchen damit aussieht. Mit den "ge" davor sowieso. Und plumpen bedeutet was anderes. Das will man nicht mit den Lippen machen: http://www.dwds.de/cgi-bin/portalD.pl?search=plumpen


Oder pimpen? Das klingt abscheulich. Oder chillen? Im Deutschen gibt es die elende Anspannung, folglich auch eine super Entspannung. Klingt doch auch nett.
Wir haben einen Scent (Dienstagsscent, hä?).

Und am traurigsten ist dabei, dass die deutsche Sprache dabei so verballhornt wird, dass keiner sie mehr richtig sprechen kann, denn wir gucken in "deutschlands meistes Lexikon" Wikipedia.

Das musste mal raus. Das ist nicht persönlich gemeint.