Das mit der subjektiven Bewertung von Inhaltsstoffen ist die nächste Sache.

Kaviar soll angeblich, weil es ein hochwertiges Eiweiß ist, die Zellbildung fördern. Das gleiche gilt für verschiedene andere Bestandteile des toten Fisches. Aber würde jemand eine Creme kaufen, in der Fischgekröse enthalten ist, wenn die Wirkung nachweislich dieselbe ist? Ich denke, hier ist der Luxusfaktur eindeutig. Vor Fischgekröse ekelt es uns, vor Kaviar nicht, da edel und teuer. Auch wenn das Eiweiß von der Struktur und der Wirkweise auf die Haut identisch ist.
Oder warum soll das Kreatin, welches in diverser Kosmetik vorhanden ist und (angeblich) aus Kaschmirwolle gewonnen wird, besser sein als das von gewöhnlicher Schafwolle?

Übrigens werden tatsächlich in vielen Kosemtika Fischgekröse verwendet, zB in einigen Produkten von Nivea ("hauteigenes Q10") - nur steht es da nicht so eindeutig drauf, wie zb bei der Kaviarpflegelinie von LaPrairie.
Ich könnte mir vorstellen, daß auch LaPrairie in Wirklichkeit sämtliche Bestandteile vom toten Fisch verwendet, außer Kaviar, zumal LaPrairie wie Nivea zum Baiersdorf-Konzern gehört.