Hallo,

ich wäre sehr froh, wenn Ihr mir evenlt. helfen könntet zum Thema Wertketten bzw. Wertschöpfungsprozesse.

Also in der Wertkettenanalyse nach Proter wird unterschieden in:
a) Primäre Aktivitäten
b) unterstützende Aktivitäten

Primäre Aktivitäten sind z.B. Eingangslogistik, Produktion, Ausgangslogistk, Markting und so

Unterstützende A sind Personalwirtschaft, Technologie-Entwicklung, Beschaffung etc.pp.

So weit, so gut.

Und ich frage mich jetzt wo so eine Änderung der Wertkette
stattfinden kann.
a) oder b) oder a) und b).
Und wie erkenne ich, ob diese Kette durch irgendwelche Maßnahmen verkürzt oder verlängert wird? Und hat das was mit Integration zu tun oder gar mit Diversifikation.

Beste Grüße
Anke

PS: Ich weiß, dass Ihr hier seid