Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Was benutzen Frauen in ärmeren Ländern?

  1. #11
    Registriert seit
    18.04.06
    Beiträge
    1,005
    Anzeige
    Ja es liegt wohl auch daran das sie ein unempfinlicheres Haar haben als wir Europäer. Aber wir Europäer hatten ja auch nicht immer Shampoos, sondern auch nur eine normale Seife und mehr nicht. Da ist es ja auch gegangen. Das mit dem Klima stimmt natürlich auch, eine Seife trocknet die Haut ja eigentlich aus. Dort anscheinend nicht durch die schon herrschende Luftfeuchtigkeit? Man schwitzt dort ja mehr, bei uns nicht so, deswegen haben wir wohl wenn wir uns nur mit Seife waschen auch trockene Haut.

  2. #12
    Registriert seit
    20.06.06
    Beiträge
    78
    ich glaube vor allem die haare, aber auch die haut sind viel unempfindlicher als bei uns europäern. grad die haare sind meist deutlich fester, außerdem trage viele sie auf eine weise, die die haare schont. also kein großes styling, färben, etc.
    auch die haut ist bei dunkleren typen in der regel (kann man natürlich nicht verallgemeinern) meist unempfindlicher. ich merke das selbst: im sommer ist meine haut viel besser als gegen ende des winters. somit spielt natürlich auch das klima eine rolle. wobei ich glaube, überall haben die frauen so ihre tricks und mittelchen, bzw. auch mal mit dem ein oder andern pickel zu kämpfen. vielleicht haben die zwar keinen dougi um die ecke, aber teure chemie muss ja auch nicht immer besser sein als ein simples naturprodukt.

  3. #13
    Registriert seit
    09.03.05
    Beiträge
    2,734
    Ich denke, die Menschen in ärmeren, meist heißeren Ländern waschen sich auch einfach nicht so oft und brauchen deshalb auch nicht tausend Cremes und Kuren. Wasser ist dort ja zumindest in der Dürrezeit viel zu kostbar um sich damit zu waschen. Hierzulande flippen die meisten ja aus wenn sie sich mal einen Tag nicht duschen können, wg. einem Verband oder was auch immer. Hautpflege ist meiner Meinung auch weniger wichtig als zb Zahnpflege. Eine normale Haut braucht keine Creme, sie produziert ihr eigenes Fett in genau der richtigen menge. Aber an den Zähnen erkennt man in solchen Ländern, wie wohlhabend jemand ist. Die ganz armen haben da meist schon mit 40 nur noch ein paar Stumpen im Mund.

    ich denke, auch die meisten Europäer hätten keine Probleme mit trockener Haut wenn sie keinem Zivilisationsschmutz ausgesetzt wären und sie sie nur mit klarem Wasser waschen würden. Die Wintermonate mal ausgenommen, aber in diesen Ländern ist der Winter ja meist ein Witz.

  4. #14
    Registriert seit
    15.05.00
    Ort
    In der einzig wahren Stadt am Rhein
    Beiträge
    7,485
    Ich weiß, dass auf Bali/Indonesien sich die Frauen mit Kokosöl pflegen, dass sie selbst herstellen. Das ist das beste Kokosöl, das ich je benutzt habe, weil dort noch alle Stoffe drin sind.

    Die Balinesen duschen mehrmals täglich. Aber anders als wir. Sie stellen sich in ihr Bad und gießen sich mit einem Zuber oder Kelle kaltes Wasser aus einem Becken (Mandi) über den Körper. Ich denke, das kalte, kalkarme Wasser und das Weglassen von Reinigungsmitteln schützt auch davor, dass die Haut zu sehr austrocknet.

    Da die Kopfhaut von naturschwarzen, dicken Haaren generell weniger fettet, werden die Frauen dort wahrscheinlich ihre Haare auch nicht täglich waschen, sondern sie einfach hochtüdeln.

    Meine fettige Mischhaut im Gesicht flippt bei hoher Luftfeuchtigkeit regelmäßig aus. Die Poren vestopfen und sie sieht einfach nicht so schön aus. Aber für Frauen mit trockener Haut muss das das Paradies sein.
    LG

    Michelle

  5. #15
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    warum sollte man von natur aus unreine haut haben, wenn man die haut keinen chemischen sachen aussetzt?
    Weil sich in jedem menschlichen Körper Gene und Hormone tummeln und die können einer Haut weit mehr antun als Klima und "Chemie" zusammen.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass Menschen aus ärmeren Ländern bessere Haut und Haare haben, weil sie nicht an unsere Chemie rankommen.

    Unsere Vorfahren haben auch ohne all das gelebt und trotzdem gab es bis runter ins alte Ägypten schon massiven kosmetischen Einsatz gegen Hauptprobleme. Das wäre wohl nicht nötig gewesen, wenn sie alle von Natur aus so tolle Haut und Haare gehabt hätten!
    Und teilweise haben sie sich genauso damit vergiftet, wie man es unseren Präparaten heute nachsagt.

    Außerdem sind die Leute damals selten älter als 40 geworden - in sehr armen Ländern ist das heute wohl immer noch so - da hat man mit Alterserscheinungen - zu der ja auch trockene Haut gehören kann - natürlich nie was zu tun.

    Man sollte das mal nicht so mystifizieren. Und bei TV-Dokus wäre ich ganz vorsichtig. Fernsehbildern kann man nun wirklich nicht trauen.
    These violent delights have violent ends.


  6. #16
    Registriert seit
    23.04.04
    Beiträge
    556
    Ich finde auch nicht, dass der Hautzustand der Menschen in anderen Regionen der Welt, nun sooo viel besser ist. Gerade Asiatinnen kämpfen sehr oft gegen Pigmentstörungen und Akne. In Afrika sieht man häufig vergrößerte Poren, Milien und Hautunebenheiten.

    Ich kaufe öfter in Märkten für "exotische" Produkte ein und da fallen mir immer die bleichenden Pflegeprodukte für Asiatinnen und die Cremes gegen ölige Haut bei Farbigen auf. Ebenso wie die Mittelchen gegen krauses Haar etc. Die haben also ganz genau wie wir mit Problemen zu kämpfen. Wobei ich inzwischen keine Cremes mehr verwende, sondern nur noch eine Papaya-Enzym-Kräuterseife von den Philippinen und Thermalspray.

    LG!
    Unter Verzicht verstehen Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen. (Mario Adorf)

  7. #17
    Registriert seit
    15.05.00
    Ort
    In der einzig wahren Stadt am Rhein
    Beiträge
    7,485
    Vielleicht haben Asiatinnen auch weniger mit Falten zu kämpfen, weil bei denen Bräune und Sonne total verpönt sind. Daher auch die Vorliebe für Bleichmittel.
    Chinesische Urlauberinnen auf Hainan z. B. gehen erst nach Sonnenuntergang an den Strand, um ja weiß zu bleiben.
    LG

    Michelle

  8. #18
    Registriert seit
    10.04.04
    Ort
    Rhein -Main
    Beiträge
    13,073
    bleichmittel tun der haut aber gar nicht gut
    https://www.instagram.com/apiasimon/

  9. #19
    Registriert seit
    18.04.06
    Beiträge
    1,005
    Das Asiatinnen meist jünger aussehen verdanken sie ihrer Ernährung, Grüner Tee, Weisser Tee, Soja und andere Dinge wirken sich gut auf die Haut und Gewebe aus.

  10. #20
    Registriert seit
    23.04.04
    Beiträge
    556
    Anzeige
    Also ich finde, dass Asiatinnen nicht unbedingt jünger aussehen. Im Gegenteil. Die Asiatinnen, die ich kenne, bzw gesehen habe, wirken schneller "alt" als Europäerinnen. Allerdings sehen sie als junge Mädchen und Frauen auch meist besonders hübsch aus. Aber (mal von Japanerinnen abgesehen) "knittern" sie oft irgendwie früher. Ich will damit natürlich niemanden irgendwie vor den Kopf stossen. Das sind nur meine Beobachtungen in Asien gewesen...
    LG!
    Unter Verzicht verstehen Frauen die kurze Pause zwischen zwei Wünschen. (Mario Adorf)

Ähnliche Themen

  1. In welchen Ländern....
    Von sterntaler im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.05.05, 11:33:13
  2. World Music - Musik aus welchen Ländern?
    Von *Silverangel im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.12.04, 11:15:54
  3. Rezepte aus exotischen Ländern?
    Von Kassandra im Forum Leckerschmecker
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.08.03, 16:37:52
  4. Bestellungen in nicht-EU Ländern
    Von maulwurf im Forum Beauty
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.04.03, 15:48:49
  5. Schönheit aus fernen Ländern...
    Von Tanni im Forum Beauty
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.03.01, 10:43:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •