...hm, sie sagte, dass da ja unter Umständen auch teils etwas invasiv vorgegangen wird (Kratzer, Salzstrahler und Co.) und es mitunter zu kleinen bis größeren Verletzungen kommen kann, welche dann die Eintrittspforte für Bakterien darstellen.
Ich bezweifele auch gar nicht, dass das so sein mag.....aber sind dann auf Dauer derartige Reinigungen sinnvoll? Gibt es hier jemanden, der da komplett drauf verzichtet und sagt "Zahnseide reicht mir"?
Ich bin u. U. in der Uniklinik in Behandlung. Ich lasse sozusagen die Studenten an mir üben, lasse mir aber auch immer genau erklären, was sie da tun.

Also: Man kann Zahnstein z. B. mit und ohne Zusatzgeräte entfernen lassen, wobei ohne Hilfsmittel wesentlich mehr Zeit in Anspruch nimmt (und es kracht, als würden einem die Zähne rausgebrochen). Für die Studenten kein Problem, für einen Arzt, der noch weitere Patienten im Wartezimmer hat, schon eher. Mit Hilfsgeräten wird auch immer was vom Zahn in Mitleidenschaft gezogen.

Das Ganze hängt sicherlich auch vom Zustand der Zähne ab. Bei gesunden Zähnen reicht wohl Zahnseide, bei angeschlagen Zähnen ist professionelle Hilfe bestimmt sinnvoller. Aber krank werden dürfte man davon eigentlich nicht.