Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Ildikó von Kürthy

  1. #11
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Anzeige
    Original geschrieben von Nisifeh
    ..dass Frau von Kürthy weiter für den Stern schreibt spricht wohl auch dafür, dass man vom Schreiben in D schlecht leben kann, obwohl ihre Bücher ja immer auf den Bestsellerlisten stehen.
    Das sehe ich anders. Bei den Verkaufszahlen ihrer Bücher kann man davon ausgehen, daß sie eigentlich mühelos und sorgenfrei davon leben könnte.
    Weiterhin für den Stern zu schreiben ist wohl eher eine Homage an ihre Leser und / oder einfach der Wunsch nach einer größeren Bandbreite ihrer Arbeit.

  2. #12
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,767
    Original geschrieben von Cordu
    ich nehme mir tatsächlich die Freiehit Bücher nicht zu mögen, obwohl sie auf der Bestsellerliste stehen.
    Ich nehme mir sogar die Freiheit, Bücher zu mögen, obwohl sie nicht auf der Bestsellerliste stehen.

    Na ja, und Ildiko von Kürthy kann man m.E. mal lesen, wenn man sich nicht allzuviel davon erwartet. Bei mir ist diese "Frauenbücher-"Phase so und so eigentlich vorbei - bin wahrscheinlich jetzt schon zu alt dafür.

  3. #13
    Registriert seit
    23.07.06
    Beiträge
    3,929
    ...was niemanden mehr freuen würde als mich, Vivian. Ich hab nämlich hier sowas rumliegen und traue mich nicht, es jemandem anzubieten. 5 Prozent vom Ladenpreis, bei 8,95 pro (Taschen)Buch... da müssen sich die Dinger ja wirklich verkaufen wie geschnitten Brot, um von den Tantiemen leben zu können.

    Und einen Vorschuss kannste dir als unbekannte Autorin ja abschminken.

  4. #14
    Registriert seit
    25.10.00
    Beiträge
    18,767
    @tia-lusso: Dass es da einen Soll-Wert gibt, glaube ich nicht, das ist sicher individuell unterschiedlich.

    Und ich mag in der Tat lieber fette Schmöker, weil ich sehr schnell lese (daran kann ich nichts ändern ) und gerne lieber länger etwas von einem Buch habe. Wenn ich in 1 Std. fertig bin, frustriert mich das irgendwie.

  5. #15
    Registriert seit
    23.07.06
    Beiträge
    3,929
    @tia:

    Wenn Du einen Verleger findest, nicht. Wenn Du es im Eigenverlag verlegst, kommts auf die Auflage an, dann kostet ein Buch locker ein paar tausend Euro, dafür kriegst du dann aber den gesamten Verkaufserlös.

  6. #16
    Registriert seit
    23.07.06
    Beiträge
    3,929
    Ging mir bei Mondscheintarif auch so, Chiquitita. Aber die anderen Bücher sind doch umfangreicher, oder?

    Mondscheintariflesen war wie Schokoladeessen, finde ich.

  7. #17
    Registriert seit
    31.08.01
    Beiträge
    10,973
    Hallo!

    Ich habe jetzt im Urlaub 2 Bücher von ihr gelesen:
    Das erste war "Freizeichen", davon war ich ja richtig begeistert.
    Höhenrausch war auch nett- aber es ist vielleicht wirklich so: "Kennst du eines, kennst du alle"

    Aber trotzdem mag ich ihren Schreibstil und ich mag die Gedankenwelt der Protagonistinnen. Irgendwie ist sie mir vertraut.


    Was ich nicht mag, sind Bücher mit supercoolen, superchicen Protagonistinnen (in NY / Manhatten) oder zu romantischer Kitsch.
    Das, das, das...und das und das und das und das und das nehm ich auch.

  8. #18
    Registriert seit
    23.07.06
    Beiträge
    3,929
    Genau, fille. Ich denke, das ist auch ihr (und Bridget Jones') Erfolgsgeheimnis: Die Protagonistinnen sind unperfekt, liebenswerte Chaotinnen.

    edit: natürlich nicht Bridget Jones' sondern deren Erschafferin Erfolgsgeheimnis

  9. #19
    Registriert seit
    06.08.03
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    55,347
    Original geschrieben von Nisifeh
    ...was niemanden mehr freuen würde als mich, Vivian. Ich hab nämlich hier sowas rumliegen und traue mich nicht, es jemandem anzubieten. 5 Prozent vom Ladenpreis, bei 8,95 pro (Taschen)Buch... da müssen sich die Dinger ja wirklich verkaufen wie geschnitten Brot, um von den Tantiemen leben zu können.
    Also gebunden gehen ihre Bücher für knapp 18 Euro über den Ladetisch und da sie mit fast allen Titeln auf den Bestsellerlisten war, kannst du dir leicht ausrechnen was da rüberkommt.... 90 Cent pro Buch..... und von jedem Titel mehrer Hundertausend verkaufte Exemplare... nicht übel finde ich. Die Tantiemen für die Taschenbücher sind dann eben ein nettes Zubrot. Also ich könnte davon mühelos leben... und das nichtmal schlecht

  10. #20
    Registriert seit
    21.12.05
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    5,055
    Anzeige
    Eine Freundin aus Wien hat mir die Bücher von ihr empfohlen. Seitem liebe ich ihre Bücher, wobei ich Mondscheintarif am schlechtesten fand.
    Ich freue mich auf ihr neues Werk und werde das sicher wieder so verschlingen wie die anderen 4 Bücher. Ihr Humor ist einfach schrill und man hat das Gefühl sich in die Protagonistin reinzuversetzen.
    Tempora mutantur.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •