Seite 2 von 9 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 82

Thema: Melden am Telefon: "ja, bitte?" etc.

  1. #11
    Registriert seit
    26.03.06
    Beiträge
    653
    Anzeige
    Ich melde mich am Handy auch meistens mit "hallo" und beim Festnetz mit meinem Nachnamen.

    Das mit dem Festnetz hab ich wohl von meinen Eltern übernommen. Meinen vollständigen Namen zu nennen ist mir zu lang.

    Natürlich weiß man (meistens) wen man anruft, allerdings finde ich, dass das Namen dem Gesprächspartner noch die Sicherheit gibt, die richtige Person am Telefon zu haben.

  2. #12
    Registriert seit
    09.08.02
    Beiträge
    3,945
    Original geschrieben von SiGuenther
    Was mich immer sehr irritiert, ist, wenn Leute, die ich anrufe, meine Nummer auf dem Display sehen und dann zur Begrüßung sagen: "Hallo, Silke!"
    Das mach' ich immer ! (natürlich nicht immer "Hallo Silke!", sondern Ihr wißt schon...)
    Und es stimmt, das Gegenüber gerät meistens ein bißchen aus dem Tritt.
    gr v bf
    -

  3. #13
    Registriert seit
    23.07.06
    Beiträge
    3,929
    Original geschrieben von SiGuenther
    Was mich immer sehr irritiert, ist, wenn Leute, die ich anrufe, meine Nummer auf dem Display sehen und dann zur Begrüßung sagen: "Hallo, Silke!"

    Dann ist mein normaler Anrufablauf unterbrochen, und ich weiß nicht mehr, was ich sagen soll.

    Wie wärs mit "Hallo, Angerufene"? Zur Überbrückung und Vertuschung Deiner Verwunderung angesichts der Tücken der Technik nicht schlecht, oder?

    Ich bin am Telefon sowieso etwas unzurechnungsfähig. So kurz vor dem Abheben ist mein Hirn manchmal völlig leer.

    Kenn ich. Besonders, wenn ich in einer Warteschlange hänge. Da kams schonmal vor, dass ich, als der Angerufene endlich frei war, nicht mehr wusste, was ich eigentlich wollte.

  4. #14
    Registriert seit
    08.11.01
    Beiträge
    2,554
    Also mich störts nicht und ich machs auch. Ausnahme natürlich das Büro. Aber privat sehe ich eh immer wer mich anruft und derenige der an der anderen Strippe ist weiß auch wie ich heiße

    Ausnahme wenn ich die Nummer nicht kenne, da melde ich mich schon mal mit meinem Namen. Ich mein was soll das ? Vorallem privat ? Ne - da mag ichs lieber locker und nicht bürokratisch....


    LG
    Cosma
    ...Frauen versteht man nicht, man liebt sie...

  5. #15
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Privat unterschiedlich, geschäftlich immer mit "Nachname und Firmenname, Guten Tag".

    Mein Mann hasst es, wenn ich mich am Festnetz mit "ja" oder "Hallo" melde.
    Unsere Kinder melden sich daher immer mit "Nachname (oder auch vollem Namen), Guten Tag".
    Ich bin eigentlich der Meinung, dass derjenige der unsere Nummer wählt, mit uns sprechen will und weiß wer ihn am Hörer erwartet. Also melde ich mich da, wie ich will. Mal so, mal so. Die Mutter der Kinder gehört halt zu den schwer Erziehbaren.

    Am privaten Handy sag ich immer nur "ja".

  6. #16
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Oh. Ich hatte es aber schon, dass ich nur "ja" gesagt habe und dann war Ruhe am anderen Ende der Leitung.
    Da hab ich die Erwartungshaltung des Anrufers erspürt und schnell noch meinen Nachnamen hinterher geschoben.

  7. #17
    Registriert seit
    20.02.06
    Beiträge
    325
    Hey,
    also ich habe gelernt das ich mich mit Vor und Nachnamen melde.Ist mir auch lieber weil ich es sehr unangenehm finde,wenn ich irgendwo anrufe und man meldet sich nur mit "ja?!".Meine Freundin lebt mit mehreren Mädels in ner WG und ich weiß nie wen ich da an der Strippe habe.Das ist mir immer peinlich.Ist halt so.lg linchen
    Man braucht viel Geduld, ehe man Geduld mit sich hat (Wolfdietrich Schnurre)

  8. #18
    Registriert seit
    05.04.04
    Beiträge
    14,076
    Ich finde es auch viel höflicher, sich mit Nachnamen (a. Festnetz) zu melden.

    In meinem Bekanntenkreis meldet sich niemand mit "Ja, hallo", höchstens mein Opa, der Angst hat, dass seine Vermieterin Geld f. Miete will.

    Am Handy melde ich mich mit Namen, wenn die Nummer bekannt/gespeichert ist. Bei unbekannter Nr. sag ich auch mal "Ja, bitte" .

    LG Elke

    PS: In Italien meldet ich allerdings auch kein Mensch mit Namen am Telefon. Dort sagt wohl jede/r nur "Pronto" . Das ist DORT so üblich und deshalb nicht unhöflich.
    Liebe Grüße - Elke
    _______________

  9. #19
    Registriert seit
    27.01.04
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    16,389
    Büro und Privatnummer ist bei mir die gleiche. Bei unbekannten Nummern nenne ich immer meinen vollen Namen, bei den die ich kenne kommt meist auch "Hallo XXX", irgendwie automatisch Dabei bringt mich sowas auch immer aus dem Konzept.

    Bei manchen Menschen (Familie) kommt ab und an auch mal ein "WAAAAASSSS?" Das hat aber was mit der Person und der häufigkeit ihrer Anrufe zu tun.

    Nur "Ja, Hallo" finde ich auch irgendwie unhöfflich, ich kann nicht mal sagen warum. Wurd mir irgendwie so eingetrichtert.

    In meiner alten Firma hatte ich mich mal in den Nummern vertan (zwei Ziffern oder so waren anders), dachte es wäre ein Bekannter der kurz vorher angerufen hatte und meldete mich mit genervtem Unterton: "Was willst du denn schon wieder?" - Guten Tag Frau Maja, hier Firma XXX ...
    ups

  10. #20
    Registriert seit
    01.12.05
    Beiträge
    492
    Anzeige
    Original geschrieben von Nisifeh


    Wieso gehört sich das nicht? Erklär doch mal, ich möchte es wirklich gern verstehen.

    Wer auf meiner privaten Nummer anruft, weiss normalerweise, wen er dran hat, und wenn nicht, möchte ich es ihm nicht auf die Nase binden.
    Naja, was heißt "es gehört sich nicht" das hab ich vielleicht zu etwas zu moralisch ausgedrückt. Aber ich finde es einfach unhöflich. Zumal sich jemand ja immer mal verwählen kann, und wenn man in einem Mehr_Personen_Haushalt verschiedene Personen am Telefon haben kann ist es schon wichtig das der Anrufer diese unterscheiden kann. Es passiert nicht selten das man mich für meinen Vater hält, oder meine Schwester für meine Mutter etc. es erspart einfach eine kleine Peinlichkeit und Umständlichkeit. So weiß der Anrufer gleich wer am Telefon ist, ohne eine Umständliche erklärung nach dem "hallo"

    Ich halte das einfach für die freundlichere und praktikablere Lösung, deshalb sollte man das meiner Meinung nach auch so machen. Es ist mir immer peinlich wenn ich nicht weiß mit wem ich da spreche oder ob ich mich nicht vielleicht aus versehen verwählt habe etc.
    Eines der wenigen männlichen Wesen hier
    -------
    \"Er sagt Dinge, die mich ärgern. Er gibt mir gute Ratschläge.\" (Oscar Wilde - Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 4 / Dorian Gray)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 13.12.07, 18:28:38
  2. Suche "Milk", "Basmati" und "Buttercream Pear"
    Von Schlaubi im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.09.07, 19:20:49
  3. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.07.06, 16:52:31
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.02.06, 16:24:30
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.06, 23:49:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •