Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: ss oder ß, Fuß bleibt Fuß

  1. #31
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Also für mich gibt es keinen Unterschied bei der Aussprache des s/ß bei Maße und Muse oder Maß und Mus.

    Da es kein großes ß gibt, wurde früher das Wort Maßstab sinnigerweise bei Großbuchstaben mit SZ geschrieben. In der Duden-Regel R 187 hieß es: Nur wenn Mißverständnisse möglich sind, schreibt man SZ.
    Man sagte früher zum ß auch scharfes s. Wie könnte ein scharfes s ein stimmloses s sein. Nein. Keine Logik.

    Eine Reform in diesem Bereich hätte für mich bedeutet, entweder nach den langen Vokalen mit anschließendem s generell ein einfaches oder generell ein ß. Das wäre logisch gewesen, denn so ist es auch mit allen anderen Buchstaben geregelt.
    z.B. Puppe und Hupe. Hütte und Hüte
    Aber Hußten würde auch komisch aussehen.

    Und dass da[a]s da[a]s eigentlich (wie Mus oder Glas) mit einem langen Vokal gesprochen werden müsste, beherzigt nur kein Mensch. Es hat einfach keinen Eingang in unsere Aussprache gefunden und deshalb hören wir da keinen Unterschied.

    Diese Reform hat wieder mal viel Geld verschleudert und nur für mehr Verwirrung gesorgt, anstatt mehr Klarheit zu bringen.

  2. #32
    Registriert seit
    01.05.01
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    18,302
    Man sagte früher zum ß auch scharfes s
    Das tut man immer noch, je nachdem, wo man herkommt. Ich sage es zum Beispiel. Hier im Schwabenland wird es auch oft "Dreierles-S" genannt.

    Wie könnte ein scharfes s ein stimmloses s sein.
    Wie könnte es keins sein? Das stimmlose "s" wird gezischt, das stimmhafte "s" quasi gesummt.
    Den "S"-Laut in dem Wort "Sonne" spricht man anders aus als den "S"-Laut bei "Wasser".

    Mir ist bewusst, dass viele Leute das nicht tun und auch keinen Unterschied wahrnehmen. Das Lexikon nennt sowas südliche Varietät. Man kann ihn aber machen und hören.

    Und dass da[a]s da[a]s eigentlich (wie Mus oder Glas) mit einem langen Vokal gesprochen werden müsste, beherzigt nur kein Mensch.
    Muss auch keiner, denn es WIRD NICHT anders ausgesprochen
    These violent delights have violent ends.


  3. #33
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Ich sag ja. Keine Logik.

  4. #34
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    Hmm, also ich finde die neue Rechtschreibung gut und größtenteils viel einfacher und logischer als die alte (die zig unlogische Regeln und noch mehr unlogische Ausnahmen hatte). Wie jemand, der in der Schule nie die alte gelernt hat, trotzdem Schwierigkeiten hat, kann ich nicht verstehen Ich hab jedenfalls beide gelernt. Klar, alles mach ich auch nicht richtig, aber es geht schon und im Notfall gibts ja noch den Duden.

    Grade die s, ss & ß Regeln sind sehr logisch. Am besten kann man sich das mit den Wörtern
    Maße (langer Vokal & scharfes s),
    Masse (kurzer Vokal und scharfes s) und
    Nase (langer Vokal, weiches s) merken.
    Das ß abzuschaffen wäre keine gute Idee; es ist die einzige Möglichkeit für langen Vokal bei scharfem s (wie will man sonst z.B. Masse & Maße oder Busse & Buße unterscheiden?)

    Die Groß- & Kleinschreibung finde ich auch größtenteils ok so; sie aus Bequemlichkeit abzusschaffen ist doch doof; außerdem dient die Großschreibung auch zur besseren Verständlichkeit von Texten (das kann man immer wieder feststellen, wenn man z.B. englische Texte liest und sich fragt, wo jetzt das Subjekt ist )

    @caro: ich wohn ja nicht weit weg von der schweizer Grenze und finde, dass die Schweizer ein sehr gutes Hochdeutsch (pardon, Schriftdeutsch ) sprechen. Die geben sich auch immer Mühe, wenn sie merken, man versteht kein Schweizerdeutsch (davon könnten sich bspw. die Allemannen oder Bayern auch mal eine Scheibe abschneiden )

  5. #35
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Es geht mir doch nicht um die Regeln als solches, sondern um die eigentliche Logik in der Sprache.
    Und die scheint sich mir zu einem gewissen Teil komplett zu entziehen.

Ähnliche Themen

  1. Abbruchblutung bleibt aus......
    Von JuicyLicious im Forum That's Life
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.03.08, 01:27:48
  2. Was am Ende bleibt...
    Von Jana im Forum That's Life
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 04.10.07, 15:04:51
  3. Wo bleibt das Facefinty?
    Von mekky im Forum Beauty
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.04, 23:17:23
  4. Ach und der EL Quartz bleibt
    Von BeaBea im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.03.03, 21:57:29
  5. Es bleibt ein Traum....
    Von pinkpearl im Forum Beauty
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.03.03, 20:21:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •