Hallo,

wenn ich mich einmischen darf, möchte ich kurz berichten, wie ich an einen 400-euro-job rangekommen bin.

bekannterweise sind solche jobs sehr schnell weg bzw. man erfährt erst gar nichts von offenen stellen, weil sie über vitamin b vergeben werden.

ich habe vor ca. einem jahr initiativbewerbungen an unternehmen geschickt, bei denen ich mir gut vorstellen konnte, neben meiner haupttätigkeit (d.h. nachmittags/abends) zu arbeiten.
gerade weil manche dieser jobs (z.b. im verkauf) so gar nichts mit meiner ausbildung/studium zu tun haben, habe ich in den bewerbungen begründet, warum ausgerechnet ich z.b. die service- und kundenorientierung mitbringe, die dem unternehmen nutzen bringen wird. (und eine kasse zu bedienen lernt man schliesslich innerhalb von wenigen stunden....)

meine bewerbungen umfaßten alles, was zu dem unternehmen oder zu den anforderungen des jobs paßte. schliesslich wurde ich zum vorstellungsgespräch in einem kaufhaus eingeladen, dessen personalchef die durchdachte bewerbung interessant fand, in der ich den servicegedanken gerade im weihnachtsgeschäft aufgegriffen habe. ich habe den job bekommen und bin sehr glücklich darüber.

etwas aufwand lohnt sich aus meiner sicht auf jeden fall.

LG

musika