Seite 2 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 98

Thema: An Schülerinnen: Schulstress

  1. #11
    Registriert seit
    13.07.00
    Beiträge
    3,216
    Anzeige
    Original geschrieben von Georg
    Es würde aber reichen, den Stoff in der Stunde zu behandeln und Hausaufgaben auf freiwilliger Basis zu geben. Dann kann jeder für sich entscheiden, ob er sie machen möchte. In dem Alter, denke ich, kann man bereits so verantwortungsbewusst handeln und Prioritäten setzen.
    als ich noch schülerin war dachte ich das auch - heute weiß ich es besser

    das kannst du doch heute auch - wenn du deine hausaufgaben nicht machst, dann machst du sie nicht. dann gibts halt entsprechnede maßnahmen - aber deine prioritäten kannst ja setzten.

    würdest du denn hausaufgaben machen, wenn sie freiwillig wären?

    nein ich mag jetzt nicht mehr weiter über hausaufgaben diskutieren - schlimm genug, dass heute mein vorletzter ferientag ist

  2. #12
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    13,833
    auch wenn sich das jetzt sehr alt(klug) anhört: geniesst den schulstress

    Im Berufsleben müsst ihr dann jeden Tag mind. 8 Stunden arbeiten, abends vielleicht noch eine Fortbildung, Haushalt.... - aber man überlebt auch das
    Ich will Sommer!

  3. #13
    Registriert seit
    05.03.05
    Beiträge
    6,408
    Vorab: ich kann euch echt verstehen.
    Es ist nervig, kaum Freizeit zu haben, sich mit elendigen Hausaufgaben rumzuschlagen, Kurzvorträge und Referate vorzubereiten etc etc.
    Ich möchte hier jetzt auch keinen oberlehrerhaften Vortrag über unsere Leistungsgesellschaft halten......ABER zum einen: was wäre die Alternative für euch? Schule abbrechen? Schön jobben gehen? Spielt das mal durch....
    Nach spätestens einem Jahr bereut das so mancher bitterlich und wünscht sich in die Schule zurück (ich selbst war auch Abbrecher in der 12. Klasse )
    Zum anderen: Solltet ihr später studieren wollen, habt ihr jetzt schon mal die Chance, euch an ein umfangreicheres Arbeitspensum zu gewöhnen - mit so manchem Vorlesungstoff eines einzigen Faches kann man da durchaus mehrere Ordner füllen (pro Semester). Wenn man dann am Ende des Semsters innerhalb einer Woche in 3 verschiedenen Fächern Klausuren schreiben muss, kommt man nicht drumherum, schon Wochen vorher mit dem Lernen für diese anzufangen...heisst: während der Vorlesungszeit schon damit beginnen. Konsequenz: Null Freizeit Es war erschreckend, wieviele meiner Mitstudierenden in den ersten Semestern aufgaben, weil die Masse an Stoff sie schlichtweg erschlug und nicht zu bewältigen war Und da waren eine ganze Menge sehr pfiffiger Leute drunter...echt schade
    Referate / Kurzvorträge: das wird euch auf der Uni mit ziemlicher Sicherheit blühen, und daher ist es gar nicht so schlecht, das schon mal in der Schule durchzuspielen Ich persönlich war sehr froh darüber...
    Also: geniesst es - später wird´s noch schlimmer

    Viele liebe Grüße
    Droso

  4. #14
    Registriert seit
    29.05.06
    Beiträge
    1,260
    das kann ich auch nur unterschreiben. wenn ihr erstmal studiert, werdet ihr sehen, wie wenig man eigentlich in der schule machen musste! da ist es dann jedes semester fünfmal mehr wie fürs abi lernen.

    und was ha und lernen anbelangt: ich habe seit der neunten klasse kaum noch ha gemacht und eigentlich nie für ne klausur gelernt (auch nicht fürs abi) und habs trotzdem geschafft. zwar hätte ich hätte ich mal mehr gemacht einen besseren durchschnitt machen können und hätte es einfacher bei der studienplatzbewerbung gehabt, aber ich hatte einfach besseres zu tun
    die lehrer haben das übrigens durchgehend gewusst und akzeptiert: können dich ja nicht dazu zwingen. ich war aber auch in allen fächern mündlich 1-2 so dass sich keiner beklagen konnte

  5. #15
    Registriert seit
    06.09.02
    Beiträge
    5,013
    Falls es Euch tröstet: Euren Lehrern geht es keinesfalls besser, eher im Gegenteil.
    \"Weil wir die Guten sind\" Arnd Zeigler

  6. #16
    Registriert seit
    27.04.06
    Beiträge
    1,314
    ich habe ja nicht gesagt das ich gleich gar keine Schule mehr haben will...ich hab nur geäußert das es halt sehr stressig ist...natürlich muss man was lernen, aber wenn zuviel auf einen zukommt, blockt man gleich ab. ich finde man sollte die Schuljahre nicht kürzen sondern verlängern, damit man nicht alles aufeinmal in seinen Kopf 'quetschen' muss.... im übrigen ist der Job besser weil sich manche(wenn auch wenige) sich den Job selber wählen können. Ich muss Sachen dazu lernen und können die mich gar nicht interessieren(gut, es kann sein das sie mich später interessieren, aber jetzt halt nicht).
    Es ist ja immer so das man später denkt, es ist früher leicht gewesen. Aber das heißt nicht das es für einen persönlich zu dieser früheren Zeit nicht hart und anstrengend war. Beispiel: Wenn ich jetzt an meine Grundschulzeit denke, denke ich wie einfach es war. Doch als ich noch in der Grundschule war, war es auch sehr schwer, weil ich die ganzen Sachen ja noch nicht konnte...jetzt kann ich sie und deswegen erscheint mir die Grundschule heute so leicht

    LG MarmeLade *wink*

  7. #17
    Registriert seit
    07.06.06
    Beiträge
    1,691
    ja ich bin jetz inh die 11 gekommen also oberstufe un das is mörder anstrengen...8 stunden un so^^
    \"What do I wear in bed? Why, Chanel No. 5, of course.\"

  8. #18
    Registriert seit
    20.05.06
    Beiträge
    3,693
    Original geschrieben von mmmm

    und was ha und lernen anbelangt: ich habe seit der neunten klasse kaum noch ha gemacht und eigentlich nie für ne klausur gelernt (auch nicht fürs abi) und habs trotzdem geschafft.
    Ich habs mit den Hausaufagen auch nicht so genau genommen. Fürs Abi hab ich kaum gelernt und trotzdem noch einen anständigen Durchschnitt erreicht.

  9. #19
    Registriert seit
    13.07.00
    Beiträge
    3,216
    Original geschrieben von MarmeLade
    Es ist ja immer so das man später denkt, es ist früher leicht gewesen. Aber das heißt nicht das es für einen persönlich zu dieser früheren Zeit nicht hart und anstrengend war. Beispiel: Wenn ich jetzt an meine Grundschulzeit denke, denke ich wie einfach es war. Doch als ich noch in der Grundschule war, war es auch sehr schwer, weil ich die ganzen Sachen ja noch nicht konnte...jetzt kann ich sie und deswegen erscheint mir die Grundschule heute so leicht

    genau deswegen sollen unsere kommentare ja auch nur ein wenig relativieren und dir zeigen, dass es sehr bald auch mit der schulzeit so sein wird

    aber wenig lernen und keine hausaufgaben zu machen sollte hier meiner meinung nach nicht propagiert werden als ob das etwas wäre worauf man noch sonderlich stolz sein kann

  10. #20
    Registriert seit
    05.05.06
    Beiträge
    1,318
    Anzeige
    Also ich hab damals auch gestöhnt und bin an manchen Tagen echt auf dem Zahnfleisch gegangen, aber so ein wenig Stress hat auch seine positiven Seiten, die ich allerdings auch jetzt erst sehe.

    Du wirst auf deine Belastbarkeit hin geprüft und wie du damit umgehst! So wirst du auf den Stress danach vorbereitet, denn wie alles im leben wird es so sein. Wenn du das 10te geschafft hast und Abi machst sagst du, boah 10te Klasse war einfacher und beim Studium lachst du über den Stress des Abis und wenn du mal arbeitest über den Stress im Studium :-)!

    Das gehört zum Reifungsprozess und durch diesen gewollten Stress seitens der Lehrer, werden die guten von den etwas schlechteren getrennt! Druck bekommt man heute überall, deswegen ist es in meinen Augen wichtig, dass man früh daran geführt wird und lernt damit umzugehen und sich zu organisieren.

    Das klingt jetzt echt altklug, aber ich hab früher wie du gedacht und das ist völlig normal. :-)

Ähnliche Themen

  1. An die Schülerinnen, die im SchülerVZ Mitglied sind
    Von maneschijn im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.08.07, 11:06:23
  2. An die schülerinnen.. ^^ Ferien ^^
    Von SlowSmokey im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.09.06, 13:12:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •