Hallo,

ich bräuchte mal dringend euren Rat. Morgen schreibe ich ne Deutschklausur (LK) und ich wollte mal wissen, wie genau eine Analyse aufgebaut ist. Es wird wahrscheinlich ein Märchen oder ein pragmatischer Text werden.
Ich weiß, das hört sich lächerlich an, aber ich habe bis jetzt immer nur Erörterungen geschrieben und nun mit der neuen Lehrerin, die ja nicht weiß, dass wir früher nie gelernt haben zu analysieren.
Also ich muss natürlich anfangen mit Autor, Textart bla bla etc.
Probleme macht mir der eigentliche Teil.
Was genau analysiere ich denn da? Schreibe ich, dass die These des Autors stimmt/nicht stimmt und belege am Text?
Ich wäre sehr dankbar über Erläuterungen.

Liebe Grüße, Georg