Also erst einmal: Ich bin schon sehr lange bei meinem Friseur, so dass "meine" Friseurin meine Haare sehr gut kennt. Meine Haare sind schulterlang, stufig.

Meine Haare waren früher einmal fast schwarz, ich habe sie mir dann, nachdem der Grauanteil stärker wurde, immer auf diese Farbe färben lassen. Aber irgendwann schien es mir zu hart, ich wollte was anderes. Soviel zur Vorgeschichte.

Mir wurde also eine Blondierungswäsche verpasst, eine ganz leichte, ich glaube 3%. Ich wollte ja nicht blond werden. Und dann wurde geschäumt und geschäumt... Insgesamt dauerte es wohl länger als geplant. Aber die Friseurin meinte, dass sei weniger stressig für das Haar. Und dann wurde getrocknet. Und dann wurde neu eingefärbt.. Die Ansätze wurden dann anders eingefärbt als die Längen. Meine Ansätze waren 1 cm, ungefärbt, die Längen über Jahre gefärbt, die Spitzen voll mit Farbe. Das wurde alles berücksichtigt. Das Färben dauerte lange. Dann wurde eine Kur aufgetragen. Meine Haare sind etwas trockener geworden. Das hat sich aber jetzt auch schon wieder eingespielt. Sieht einfach gut aus. Genau so, wie ich es wollte. Und kein Spliss, nichts Abgebrochenes, nichts.