So, heute habe ich mal wieder ein hübsches Probenset zugeschickt bekommen, darunter waren auch die beiden neuen Düftchen von Keiko Mecheri, Mihimé und Umé.

Umé riecht für mich sehr lecker, obwohl fruchtig (was ich nicht so sehr mag), dabei aber zart. irgendeine tropische Frucht , die so in richtung Birne oder Pflaume duftet, kommt stark heraus. Wirklich nicht unangenehm. Mit Angel von Mugler hat das rein gar nichts zu tun (so schrieben schon ein oder zwei Beauties). Nicht süß, nicht grün, floral, fruchtig ohne stechende Note, vermischt sich bei mir sehr gut mit der Haut.

Und nun die große Überraschung: Schon lange dachte ich, warum gibt es keinen Nivea-Duft? Für den Tag, um frisch und gepflegt zu duften, fände ich diese Idee recht nett. Und nun ist er da: Mihimé! Absolut Nivea pur! Ich habe die weiße BL rausgeholt und verglichen. Zart, ganz leichte weiße Blüten, ganz wenig Moschus, frisch, sauber und dezent. Hält aber trotzdem gut.

Auch ganz toll: Via Monforte 2 von Mazzolari.
Dezente Bitterorange, Bergamotte und irgendetwas leicht Grünes, nicht stechend. Sehr elegant und für den Tag wunderbar geeignet. Die Haltbarkeit muss ich noch überprüfen. Für mich duftet er typisch italienisch. Das isat so ein Duft, der den gewünschten "Hauch" hinterläßt, nicht anmaßend oder fordernd, sondern gepflegt und Interesse weckend. Allerdings muss man dem Düftchen mindestens 10 Minuten geben bis die Alkoholfahne weg ist.

Irgendwie sehr aufdringlich: Cococabana von Nicolai.
Schade, denn der erste Eindruck war berauschend lecker. Die Kopfnote ist ein Traum, aber so langsam wird mir der Duft zu aufdringlich. Kokos ist eher im Hintergrund, da kommt etwas stark Blumiges wie Gardenie oder Tuberose, jedoch gemixt mit etwas Grünem. Extrem haltbar, selbst bei mir! Irgendwie leider nicht mein Fall, ich denke, der macht Kopfweh und geht einem schnell gehörig auf die Nerven. Dabei wollte ich ihn doch lieben...

Maharadja von Nicolai
Ist ja ein Klassiker, den es gerade bei Wuchsi gibt. Hatte nicht letztens jemand etwas mit Nelken gesucht! Traraaaa, hier ist es... orientalisch, gar nicht süß, die Nelke hüpft frech in den Vordergrund und hält und hält und hält. Für mich etwas too much. Ich finde ihn auch etwas medizinisch.

Ambra von Mazzolari
Man, hatte ich mich auf den gefreut. Und jetzt diese Enttäuschung. Bähh, an mir riecht er schrecklich künstlich, nach Plastik und gar nicht weich und Kuschelig. Dabei suche ich unbedingt einen Ambra-Duft, der sich in etwas Weiches, Warmes, nicht Süßes verwandelt. Diese Duftöle mag ich ja leider nicht, Etro ist mir zu maskulin (an meinem Mann fantastisch...), und, hach, da kam jetzt ganz neu Mazzolari mit Ambra. Schade, kann ich nur sagen. Der Via Monforte ist 1000 mal besser gelungen...

Liebe Grüße

Cassy