Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 39

Thema: Eine moralische Frage - wie handelt ihr?

  1. #11
    Registriert seit
    31.08.01
    Beiträge
    10,973
    Anzeige
    Original geschrieben von shirl69


    Ich glaub so würd ich's auch handhaben
    ich auch.
    Das, das, das...und das und das und das und das und das nehm ich auch.

  2. #12
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Hallo,

    Mir fällt noch was ein.

    Ich kaufte in einer Boutique mal ein Shirt, war eher ein teures Shirt. Als ich daheim war merkte ich dass sie mir zwei davon eingepackt haben. Es war dann eh WE und Montag ging der ganze Arbeitsstress wieder los. Eigentlich wollte ich die noch anrufen und das mitteilen, aber irgendwie fand ich die Zeit nicht dafür. Ausserdem war es ja nicht meine Schuld.... Muss ich denen hinter her rennen wenn sie einen Fehler machen? Wenn der Laden jetzt grad quer über die Strasse gewesen wäre hätte ich es selbstredend kurz vorbei gebracht, aber der Laden war in einer anderen Stadt. Ich hätte also den ganzen Aufwand inkl. Kosten für den den Versand gehabt für etwas was def. nicht mein Verschulden war. Ausserdem hatte ich damals so viel Arbeit dass ich nie vor 23 Uhr abends daheim war, da hat man keinen Nerv für solche Dinge. Zudem arbeitete ich auch noch in einer anderen Stadt und hätte das Teil dahin mitnehmen müssen und von dort versenden usw,. das war mir dann einfach zu blöd und habe es behalten.
    Und an alle Moralisten, mir egal was ihr nun denkt

    Anders dieser Fall.
    Eine Bekannte hat eine kleine Boutique mit sehr hochwertigen Klamotten. Eine Kundin probierte eine Jacke an und ging damit, aus versehen (!), nach Hause. Auch in eine andere Stadt. Die Boutiquebesitzerin stellte am nächsten Tag fest dass diese Jacke fehlt. Das Teil kostete gut und gerne 800 Euro. Dann klingelte das Telefon und die Kundin meldete sich dass sie die Jacke aus versehen mit nach Hause genommen hat, sie hat sie einfach angelassen und niemand bemerkte es Sie schickte das Teil natürlich sofort zurück, hätte ich auch getan!

    Caro
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  3. #13
    Registriert seit
    03.07.01
    Beiträge
    6,275
    Ich gebe immer (bisher war es immer nur Geld) alles zurück. Mein Gewissen würde mir keine Ruhe lassen. Umgekehrt bin ich auch dankbar, wenn man zu mir ehrlich ist. Wie heißt es so schön: Was du nicht willst, das man dir tu...

  4. #14
    Registriert seit
    06.07.06
    Beiträge
    670
    Hallo!

    Ich habe als Teenager 3 Jahre an der Kasse gearbeitet und es ist mehrmals vorgekommen, dass sich die Kunden mit dem Geld vertan haben, also anstatt eines 10-DM-Scheines, einen 100-DM-Schein abgegeben und nur geringes Wechselgeld erwartet haben. Ich konnte das einfach nie über mich bringen, einfach das Geld zu behalten, weil ich es auch falsch finde. Genauso umgekehrt, wenn der Kassierer versehentlich zu viel Geld herausgegeben hat, darf er das am Ende des Tages aus eigener Tasche bezahlen. Mein Kollege hat sich mal mit größeren Scheinen vertan und durfte dann am Ende des Tages mit dem Chef zur Sparkasse gehen und von seinem eigenen Konto die Differenz von knapp 400 DM bezahlen. Daher finde ich es auch nicht richtig, wenn man merkt, dass man zu viel bekommen hat, es einfach einzustecken.


    Das mit dem Geldbeutel ist mir auch schon passiert. Eine ältere Dame hat ihren Geldbeutel liegen lassen, da bin ich auch zu ihr nach Hause gefahren und hab ihn ihr zurückgegeben.
    Ich denke, dass das glückliche Gesicht der Frau viel mehr wert ist als ein paar hundert Euro in der eigenen Geldbörse, vor allem wenn man weiß, wie man daran gekommen ist.

    lg Janice

  5. #15
    Registriert seit
    03.07.02
    Beiträge
    13,833
    Beim Bestellen würde ich erstmal nachfragen und wenn keine Antwort kommt, die Sache behalten. Ging mir mit amazon marketplace mal so.

    Gefundene Geldbörsen würde ich immer zurückgeben -habe ich auch schon ich würde mich andersrum ja auch freuen. Mir wurde mal meine Börse im Schwimmbad geklaut und ein halbes Jahr später der Perso aus dem Main gefischt

    Bei H&M habe ich mal dasselbe Top in 2 Größen gekauft und nur eins wurde berechnet. ich wollte dahein in ruhe anprobieren und habe wieder eins zurückgebracht - und das Geld genommen, bei so einem großen Konzern habe ich kein schlechtes Gewissen.

    Allerdings bin ich auch ein schusseliger Kunde und verwechsle den blauen 20 € Schein immer noch mit dem 10 DM-Schein, wenn ich damit also was für 8 € zahle bin ich schon mit 2 € Wechselgeld zufrieden
    Ich will Sommer!

  6. #16
    Registriert seit
    19.04.06
    Beiträge
    295
    Original geschrieben von caroline


    Geldbörse (mit Führerschein und allem) habe ich auch schon gefunden und anhand des Inhalts den Besitzer ausfindig gemacht und ihn angerufen. Er kam dann abends mit Pralinen vorbei um die Sachen abzuholen. Er hatte die ganzen Unterlagen auf das Dach seines Auto gelegt und vergessen und ist dann los gefahren Darum lag das alles auf der Strasse.
    Krass, genau das ist mir auch passiert.
    Hab den Geldbeutel aufs Autodach gelegt ( weshalb tue ich eigentlich sowas??) und bin losgefahren, ohne ihn wegzunehmen.

    Witzigerweise muss das Teil relativ lange dort ausgeharrt haben, weil die Finder den Geldbeutel um einiges von zuhause entfernt gefunden haben
    Ich war total fertig, hatte gerade 400€ abgehoben und musste die bar irgendwo zahlen, zusätzlich waren natürlich sämtliche Papiere drin.
    Abends rief die Polizei bei mir an, dass der Geldbeutel (inkl. komplettem ! Inhalt) abgegeben worden ist- bin sofort hingefahren und hab um die Adresse des Finders gebeten, jedoch war dies ein älteres Ehepaar, die bei der Polizei schon gesagt haben, sie müssten mir ihren Namen nicht sagen, da sie keinen Finderlohn etc wollten.

    Hab dann solange gebohrt, bis die Polizei mir Auskunft gab, und bin dann mit Blumen + Finderlohn zuhause bei denen aufgekreuzt.

    Was ich dort dann erlebte, hat mich glaube ich ein bisschen geprägt (vorher hätte ich den Schweinehund, Dinge zurückzugeben, wahrscheinlich nicht so leicht überwinden können ):
    ER: ungepflegt, Feinripp- Unterhemd + Joggingbuxe, dazu Adidaslatschen, Kippe im Mundwinkel
    SIE: dreckige Kittelschürze, zersauste ungewaschene Haare.
    Wohnung war sehr einfach und klein und 400€ hätten die mit Sicherheit gut investieren können.

    Ich habe noch nie so schnell sämtliche Vorurteile (die nun mal schnell bei solchen Äußerlichkeiten entstehen) über den Haufen geworfen. Die waren so herzlich, sowas habe ich noch nicht erlebt. Beide wehrten sich vehement, auch nur einen Cent anzunehmen (über die Sonnenblumen haben sie sich allerdings gefreut ) und erzählten mir in breitestem Platt
    "ei mir han doch alles, was ma brauche! Sie sin doch bestimmt in da Ausbildung un han grad ihr ganzes Gehalt uff da Bank abgeholl, um die Miete ze zahle, Sie brauche das doch vill dringenda! Mir han unsa Enkelscha un sin glicklisch, meh brauche mir nit! Nemme se das alles bloooß widda mit!"

    Naja, daran denke ich öfter. Ich wär schon froh gewesen, ich hätte meine ganzen Papiere wiedergehabt, dass ich von dem Bargeld nochmal was sehe, hab ich eh nicht zu hoffen gewagt. Seitdem bin ich sowohl in Kneipen oder Geschäften immer ehrlich, wenn man mir was zuviel rausgibt

    *Romanerzählt*

    Liebe Grüße
    Saarländerin

  7. #17
    Registriert seit
    29.05.06
    Beiträge
    1,260
    ich denke es kommt wirklich drauf an, wer das "opfer" ist. zb gibts hier eine konditorei in der ich sehr oft einkaufe und die sachen sind wirklich sehr teuer. da hat sich die neue letztens auch verrechnet und ich hab ca. 6 chf zu wenig bezahlt. da hab ich nix gesagt, lasse ja sonst genug geld da.
    bei einem versandhaus hab ich letztens bestellt und habe über einen monat auf mein paket warten müssen. das lag auch an denen, weil die sehr unorganisiert waren. im endeffekt kam dann das paket endlich aber eine andere mitarbeiterin, bei der ich mich beschwert hatte, hat mir mein geld zwischenzeitlich zurücküberwiesen. ich habe also nichts bezahlt. da hab ich auch nichts gesagt, weil ich finde ich hatte genug ärger mit denen - selber schuld.
    als ich mal die geldbörse einer alten dame im gebüsch gefunden habe, habe ich diese sofort angerufen. sie kam dann am selben tag noch mit einer flasche wein und 20 euro für meinen hund (der das portemonnaie gefunden hatte) vorbei und hat sich sehr gefreut.

  8. #18
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Original geschrieben von mmmm
    ich denke es kommt wirklich drauf an, wer das "opfer" ist. zb gibts hier eine konditorei in der ich sehr oft einkaufe und die sachen sind wirklich sehr teuer. da hat sich die neue letztens auch verrechnet und ich hab ca. 6 chf zu wenig bezahlt. da hab ich nix gesagt, lasse ja sonst genug geld da.
    War das bei Sprüngli? Dort habe ich mal (Jahre her) einen Schokoriegel geklaut

    Was oute ich mich heute auch... geht ja gar nicht
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  9. #19
    Avatar von HopiStar
    HopiStar ist offline Queen of f***g everything
    Registriert seit
    08.07.01
    Beiträge
    114,253
    Ich bin da sehr ehrlich und gebe zurück, was nicht rechtmäßig mir gehört.

    Allerdings habe ich auch schon geklaut, ich war 4 oder 5 und habe bei Woolworth die damaligen kleinen Lippenstiftester mitgenommen, um draussen vor der Tür mit den Buntstiften zu malen. Ich wurde allerdings gestellt und musste diese komischen, winzigen und schmierigen Buntstifte wieder hergeben
    Im Grunde ist ein Diamant auch nur ein Stück Kohle, das die nötige Ausdauer hatte

    Das Leben sollte NICHT eine Reise ins Grab sein mit dem Ziel wohlbehalten und in einem attraktiven und gut erhaltenen Körper anzukommen, sondern eher seitwärts hineinzuschlittern, Chardonnay in einer Hand, Erdbeeren in der anderen. Den Körper total verbraucht und abgenutzt, und dabei jubelnd …WOW, was für ein Ritt...!

  10. #20
    Registriert seit
    24.02.06
    Beiträge
    162
    Anzeige
    Ich glaube: Ehrlich währt am längsten.
    Ich hab bisher nur zweimal größere Sachen gefunden: Einmal ein ziemlich teures Nokia Handy (was ich zur Polizei gebracht hab) und einmal eine Digi Cam (dito, auch zurück).
    Einmal lag auf mitten auf der Straße ein 5 € Schein, da wußte ich dann nicht, was ich mit machen soll und hab ihn am nächsten Tag Robin gegeben. Robin ist ein obdachloser, der immer alle Menschen anspricht: "Hallo, ich wünsch dir einen tollen Tag" oder "He, besinnliche Feiertage mein Freund". Ich weiß nicht, ob das falsch war, aber für mich war es richtig. Ich würde schließlich auch wollen, dass wenn ich was verliere, es wieder zu mir zurückkommt.

Ähnliche Themen

  1. Moralische Frage: Tochter 16 Jahre
    Von niki*b im Forum That's Life
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 28.06.07, 09:27:33
  2. moralische frage
    Von apia im Forum That's Life
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.06.07, 12:55:12
  3. Eine moralische Frage (Alkohol)
    Von Suha im Forum That's Life
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.08.05, 00:35:50
  4. "Moralische" Frage bzgl Eltern
    Von Moonie im Forum That's Life
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.09.02, 09:14:03
  5. Moralische Frage
    Von Brauny im Forum That's Life
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 29.07.02, 23:06:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •