Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Meine Rosen wissen nicht, dass es noch Winter ist!

  1. #11
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Ich hab es noch nie gemacht , aber man gibt den einfach über die Erde.

    Ah so, auch wenn es schon aussieht, keinen Rindenmulch über Rosenbeete. Der entzieht den Rosen sehr viele Nährstoffe, die sie als Starkzehrer brauchen. Da müsste man vorher sehr stark düngen, um dies auszugleichen.

    In Punkto Dünger bin ich gerade etwas frustriert. Ökotest hat bereits letztes Jahr einen Test gemacht. Gefunden wurden in 15 von 17 Düngern nicht unerhebliche Mengen an radioaktivem Uran (und da war ich erst heute wieder mit bloßen Händen in der Erde) und Cadmium.
    http://www.hr-online.de/website/radi...5232&msg=11900

    Diese Produkte enthalten teilweise immense Mengen Uran, der aus dem verwendetet Phosphat stammt. Früher, als man den Stoff noch für Atombomben und als Brennstoff für Atomkraftwerke brauchte, wurde das Uran in einem aufwendigen Verfahren entzogen. Inzwischen benötigt man viel weniger Uran, das Entziehen ist unwirtschaftlich geworden. Mit fatalen Folgen für die Landwirtschaft und den heimischen Garten: Das giftige Schwermetall landet im Boden und geht von dort auch in Obst und Gemüse über.

    Das Interessante an diesem Ergebnis: Uran wird als Bestandteil von Düngern bis heute nicht reglementiert. Und auch sonst gelten für Schwermetalle in Deutschland sehr moderate Grenzwerte, obwohl Schwermetalle über die Pflanzen oder das Grundwasser in die Nahrungskette gelangen können. Düngemittelhersteller können ihren Dünger darüber Hinaus als EU-Dünger deklarieren. Und auf EU-Ebene gelten die Grenzwerte ausschließlich für mineralische Dünger.
    http://www.gartentechnik.de/News/200...durchgefallen/
    Da bin ich doch von den Socken.

    Hatte eigentlich nur geschaut, ob ich weitere Infos zu meinem neuen Dünger finde. http://www.substral.de/set/set.php?a...2&param_cat2=5
    Für Rosen in Kübeln werden Langzeitdünger empfohlen.
    Und da hatte ich mich schon gefreut einen umweltbewussteren gekauft zu haben.

  2. #12
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Original geschrieben von Yaelle
    Ich würde jetzt mal auf JA tippen.
    Ich auch. Man kann auch einen Schlauch nehmen und die Rose abspritzen. Dies aber möglichst morgens, damit sie bis abends abtrocknen kann.
    Ich sammle die aber normal immer ab. Wenn ich nichts Schlimmeres im Garten hätte wie Blattläuse würde ich mich aber sehr freuen.
    Ich hasse diese Himbeerblütenstecher und die Rosentriebbohrer. Aber Chemie will ich auch nicht nehmen.

    Bei diesem Rosenschneidekurs wurde allerdings gesagt, dass sie ca. ein Drittel der Blüten entfernen (man nennt das Pinzieren), da dies eine Zwischenblüte zwischen den beiden Hauptfloren anregt, damit die Rosen zum Steinfurther Rosenfest blühen.
    So gesehen nehmen mir die Himbeerblütenstecher die Arbeit ab.
    Das war letztes Jahr:
    http://i67.photobucket.com/albums/h3...n/IMAG0104.jpg

  3. #13
    Registriert seit
    12.01.06
    Beiträge
    4,105
    Hi,

    danke für die schnelle Antwort.

    Ja außer meiner verhaßten Blattläuse im Garten habe ich noch keine Schädlinge entdeckt.

    Ich haße es wenn sie an meinen Rosen sind, aber das sie dieses Jahr so früh zu entdecken sind ärgert mich.

    Also werde ich es mit einem Schlauch versuchen, und Schmierseife!


    LG Mela
    Die immer gut duftende Mela.

  4. #14
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Diese Jahr ist ja alles früher und sicher auch die Blüte.

  5. #15
    Registriert seit
    12.01.06
    Beiträge
    4,105
    Hi,

    ja über die Blüten freue ich mich am meistens!

    Das entschädigt alles.
    Die immer gut duftende Mela.

  6. #16
    Registriert seit
    02.01.03
    Beiträge
    2,168
    Original geschrieben von Nicht_der_Papa
    Ah so, auch wenn es schon aussieht, keinen Rindenmulch über Rosenbeete. Der entzieht den Rosen sehr viele Nährstoffe, die sie als Starkzehrer brauchen. Da müsste man vorher sehr stark düngen, um dies auszugleichen.
    Oh, wir haben aber Rindelmulch auf den Hügeln. Ansonsten sähe der Erdhaufen ziemlich traurig aus....da muss ich mich aber schon etwas ärgern, da der Garten von einer Gärtnerei angelegt wurde. Die sollten schon wissen, was sie tun...

    Was können wir jetzt tun? Im Moment sehen nicht noch recht gut aus u ich glaub ihnen gefällt es bei uns.

  7. #17
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Wenn das eine Gärtnerei angelegt hat, dann haben sie sicher entsprechend gedüngt.
    Aber es wird generell (auch am WE in einer TV Gartensendung wieder) und in Rosenschulen sowieso von Rindenmulch auf Rosen abgeraten.
    Wir haben hier mehrere Säcke rumstehen, die mein Mann vor Jahren mal geholt hat und die ich bislang nur auf 2 gemacht hatte, die ich vorher stärker gedüngt hatte.
    Also eingehen tun sie davon nicht, aber auch nicht gekräftigt.
    Innerhalb von 1-2 Jahren ist der Rindenmulch dann zersetzt.

    Damit ich nicht so viel schreiben muss-Über das Mulchen:
    http://www.bio-gaertner.de/Articles/...n/Mulchen.html

  8. #18
    Registriert seit
    02.01.03
    Beiträge
    2,168
    Danke f die Antwort. Dann wird das schon passen. So viele Rosen sind es auch wieder nicht u düngen werden wir dann vorerst mal nicht.

  9. #19
    Avatar von Babs
    Babs ist offline Hurra! Ach nee doch nicht
    Registriert seit
    19.05.02
    Ort
    Südbaden
    Beiträge
    10,990
    noch mal ne Frage zum Schneiden (und bitte mit idiotensicherer Antwort ) :

    Ich soll von meinen im Herbst gepflanzten Rosen nun die neuen Triebe abschneiden??? Eeecht? Und wie weit denn?

    LG
    Babs

  10. #20
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Anzeige
    Ja. Mit dieser Einstellung habe ich jahrelang etliche Rosenhochhäuser mit langen kahlen Stielen gezüchtet. Eigentlich hab ich es ja besser gewusst, aber gerade wenn man mit Rosen anfängt, ist man eher ängstlich.
    Der Nachteil ist, dass ich nun sehr kräftige Stiele schneiden musste.

    Aber ich glaube ja nicht, dass die zwischen der Herbstpflanzung und jetzt so viel gewachsen sind. Eine normale Herbstpflanzung erfolgt ja erst ab September/Oktober bis Dezember.

    Ganz gut erklärt ist es hier:
    http://www.gartentechnik.de/News/200...sen_schneiden/
    Und nochmal mit Bildern
    http://www.lwg.bayern.de/gartenakade...0_0_0_4167.pdf
    Wobei es verschiedene Philosophien zum Rosen schneiden gibt. Manche meinen auch, dass man z.B. Strauchrosen nicht zu schneiden braucht. Allerdings verzweigen sie sich dann halt nicht so schön von unten. Das garantiere ich Dir.

    Es passiert also nichts, wenn man nicht oder nur wenig schneidet, außer dass man halt lange Stiele hat, bevor die eigentliche Rose anfängt und dass sie nicht so schön blüht wie sie könnte.

    Manche alten historischen Rosensorten nehmen es aber tatsächlich übel, wenn man sie zu stark schneidet.

    Auch interessant, hab ich beim googeln entdeckt: Auf Rosensorten klicken. http://www.rosenposten.dk/index2.asp...1%3A14%3A18_65
    Dieser Versender wurde in mehreren Foren sehr positiv erwähnt. Hervorragende Qualität (bei den englischen Rosen angeblich besser als von Austin selbst), sehr große Auswahl (da gibt es historische Rosen von denen ich bis gestern Abend noch nie gehört hatte), günstige Preise, zusätzliche Rabattangebote und bei jeder Kategorie steht in der Beschreibung auch wie man sie am Besten schneidet und pflegt.

    Auch zum Zeitpunkt gibt es übrigens verschiedene Ansichten. Ich befolge die Regel- Wenn die Forsythien blühen.
    Es soll auch Leute geben, die schneiden schon im Jan./Febr. und andere wieder erst, wenn es sicher keinen Frost mehr gibt.
    Aber die Eisheiligen sind Mitte Mai, da blühen normalerweise schon die ersten Rosen und das ist mMn. absolut zu spät. Da will man doch nichts mehr abschneiden.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.06.08, 20:20:56
  2. meine Haut mag den Winter nicht!
    Von sabine21 im Forum Beauty
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.12.07, 17:25:26
  3. Ich fass es nicht, dass es sowas noch gibt...
    Von Souriette im Forum That's Life
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.09.06, 16:13:39
  4. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.09.05, 22:46:13
  5. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.09.03, 20:27:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •