Hallo,
das habe ich gerade auf der dm-homepage gesehen:
http://www.dm-drogeriemarkt.de/dmDHo...L_20PARiS.html

bzw.
http://www.lorealparis.de/minisites/fairpay/

Irgendwie erschließt sich mir der Sinn nicht ganz: alle Produkte bekommen dieses Siegel "Verkauft bei dm", sowohl die bezahlten wie auch die (bei dm) gestohlenen, aber jeder (!), der solche später weiterverkauft (wie in der Tauschbörse oder bei ebay) kann von "aufmerksamen Zeitgenossen" angeschwärzt werden, weil angeblich illegal. Somit kann man (wie wir das auch mit anderen Produkten schon hatten), nun keiner mehr seine falsch gewählten oder doch nicht passenden Farben verkaufen.

Ich verstehe ja, dass die Drogeriemärkte etwas gegen Diebstahl unternehmen (neulich bei Rossmann atmete mir der neue Securitytyp schon in den Nacken, als ich 2 Minuten wegen einer Bodylotion überlegte), aber ob das so funktioniert?