Ich hab immer Probleme dabei, mir vorzustellen, was eine Haarkur mit dem Haar anstellt, um es zu schützen, zu pflegen, zu reparieren, zu glätten, etc. Halt all die Sachen, die Haarkuren angeblich tun. Mir gehts dabei nicht um spezielle Produkte, sondern um Haarkuren allgemein.

-schützen: gut, vor UV-Strahlen. Wobei ich mich immer frage, wie gut dieser Schutz dann wirklich ist. Ich vermute stark, daß es sich dabei etwa um LSF 0,05 handelt, denn das Haar soll ja auch nicht beschwert werden, nicht zusammenkleben, etc.
Und daß es vor dem Kaputtgehen geschützt werden kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, denn was soll eine Haarkur schon gegen mechanische Einwirkung ausrichten?

-pflegen. Was heißt das schon? Reinigen wohl kaum, höchstens weich machen, durch Öle, Silikon, etc. Aber beschwert effektive Pflege nicht die Haare automatisch?

-reparieren. Kann man Haare wirklich reparieren? Das sind doch tote Zellen. Gut, es gibt diese Shampoos mit Eiweißmolekülen, die sich vielleicht in geschädigten Stellen ablagern und diese etwas "auffüllen". Aber wie gut funktioniert das wirklich?

-glätten: Man sieht das ja immer in der Werbung, wenn sich die Haarschuppen dicht anlegen und das Haar plötzlich glänzt wie Hullebär. Aber wie fuktioniert das?

Bitte jetzt nicht tausend Haarkuren aufzählen, die ihr gut findet. Erklärt mir einfach, wie bei der Sendung mit der Maus, was eine Haarkur mit dem Haar anstellt.