Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Wie vertragen sich Katzen und Parkett?

  1. #11
    Registriert seit
    02.12.05
    Beiträge
    10,490
    Anzeige
    Original geschrieben von Mayfair
    Marla handreich: Reihern Deine auch immer unters Bett? Kenn ich (leider) gut.
    Meine reihert wahlweise unters Bett oder unters Sofa - Hauptsache, ich muss danach mit einem Putzfetzen auf Tauchstation gehen . Aber das ist immerhin besser als auf einen Teppich .

  2. #12
    Registriert seit
    04.09.01
    Beiträge
    5,313
    Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass meine Katzen auch nicht ständig irgendwohin pinkeln, aber manchmal, wenn den Damen und Herren was nicht paßt oder irgendwas nettes auf dem Boden liegt, was da sonst nicht liegt, wird in die Gegend gestrullt. Ganz verhindern läßt sich das nicht, auch wenn man aufpaßt wie ein Schießhund, dass alles zur vollsten Zufriedenheit von Monsier und Madame ist

  3. #13
    Registriert seit
    23.07.06
    Beiträge
    3,929
    Es kommt darauf an, wie lange ein Missgeschick unentdeckt bleibt. Katzenkotze war bei uns schonmal halb eingetrocknet (an strategisch günstiger Stelle) und es hat keinen Schaden gegeben. Das hängt aber mit Sicherheit auch von der Qualität des Parkettes (altes, hartes Eichenparkett ist da sicher härter im Nehmen als Baumarkt-Billigparkett) und dessen Versiegelung ab.

    Als ich mal meiner Katze versehentlich den Katzeklo-Zugang verbaut hab, war sie so freundlich, in die Dusche zu pinkeln

    Ansonsten kann ich zu unserem Parkett sagen, dass ich deutlich mehr Schaden angerichtet habe als unsere Katze.


  4. #14
    Registriert seit
    02.12.05
    Beiträge
    10,490
    Original geschrieben von Nisifeh
    Als ich mal meiner Katze versehentlich den Katzeklo-Zugang verbaut hab, war sie so freundlich, in die Dusche zu pinkeln
    Ich finde es immer wieder lustig, wie sehr Katzen um Schadensbegrenzung bemüht sind, wenn sie keinen Klo-Zugang haben. Mein verstorbener Kater war einmal in meinem Zimmer eingesperrt. Er hatte ein rotes Katzenklo - gepinkelt hat er dann auf meine rote Kunststoff-Gitarrentasche... die hatte wohl am meisten Ähnlichkeit mit dem Klo .

    Unsere Katze hat so eine "Klo-Kabine", die wir immer in eine Nische stellen, wo das Klo nicht stört und sie ihre Ruhe hat. Einmal hat es mein Freund nach dem Ausmisten in der Eile so hingestellt, dass der Eingang hinten war, also in der Nische an der Wand. Uns ist bis heute nicht ganz klar, wie sie das geschafft hat, aber unsere Katze hat tatsächlich das Katzenklo benutzt, obwohl der Eingang an der Wand war! Es waren nur vielleicht zehn Zentimeter Zwischenraum, und die Arme hat sich pflichtbewusst bis zum Eingang des Klos durchgequetscht .

  5. #15
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674



    Von wegen wie empfindlich diverse Bodenbeläge sind.
    Parkett war bis jetzt nie heikel. Aber meine Katze hat mal auf den Betonboden des Balkons gekotzt. Man sollte meinen Beton ist unempfindlich... nun ja. Ich habe das Resultat erst am nächsten Tag gesehen und die Kotze hat sich quasi in den Beton geätzt. Der Fleck ist immer noch dort.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  6. #16
    Registriert seit
    02.01.03
    Beiträge
    2,168
    Ja rücksichtsvoll sind sie wirklich. Als unsere noch ein kleines Kätzchen war, hat sie 2, 3 Tage nach dem Einzug einmal (u nie wieder) nicht ins Kisterl gegackt.
    Freundlicherweise hat sie ihr Häufchen neben den Toilettensitz auf den Fliesenboden gemacht.

  7. #17
    Registriert seit
    17.04.06
    Beiträge
    225
    Anzeige
    Hallo!
    Also ich muss sagen, für uns ist Parkett oder Laminat ein Muss, wenn wir umziehen. Wir hatten beides. Wenn die lieben Miezen sich auf dem Teppich übergeben, geht das ja nie raus! Mein altes Katerchen (verstarb 2005) hat sich aber immernoch jeden Zipfel Stoff gesucht, den er finden konnte, Bettvorleger, Badmatte, Sofa, Tischdecke, Sporttasche, alles was er finden konnte. Ich konnte ihn manchmal erwischen wie er im letzten Moment noch auf Stoff gehopst ist Deswegen hab ich im Bad auch immer kalte Füße. Unsere neuen Katzen kotzen brav aufs Laminat und haben viel Spaß beim Schlittern.
    Daumen hoch für Laminat und Parkett!

Ähnliche Themen

  1. Boswelia für Katzen,wer kennt sich aus?
    Von Phoenix im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.02.08, 14:43:27
  2. Wo treiben sich Katzen nachts rum?
    Von Frika im Forum That's Life
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.08.07, 20:41:07
  3. Wie vertragen sich Katzen und Balkon?
    Von ansa im Forum That's Life
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.07, 09:05:59
  4. CNI bei Katzen - wer kennt sich aus?
    Von Exuser61 im Forum That's Life
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.06.06, 11:46:52
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.07.01, 20:31:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •