Hi!

Ich habe am Wochenende bei Ebay meinen großen Unidom-Käfig versteigert, weil die Rattenanzahl doch mittlerweile sehr geschrumpft ist, und ich das Riesending nicht noch mal mit umziehen lassen will.

Habe natürlich extra reingeschrieben, nur für Selbstabholer, denn bei dem Gewicht und den vielen Teilen belaufen sich die Frachtkosten bestimmt gut noch mal auf 100€. Außerdem habe ich bei all dem Chaos hier - muss vor dem Auszug noch renovieren - wirklich keine Lust, alles noch zu verpacken!

Ich dachte, jemand aus der Umgebung krallt sich das Ding, und fing am Wochenende auch schon vergnügt mit dem Auseinanderschrauben an. Man kennt ja seine Pappenheimer: Es hätte mich nicht gewundert, gleich nach Ende der Auktion einen Anruf zu kriegen, nach dem Motto "Können wir gleich noch vorbeikommen?"

Tja, nun ist der Dom aber von jemandem aus PLZ-Gebiet 45XXX ersteigert worden, das ist so ca. 450km weg von uns. Selbst fahren ist offenbar auch nicht möglich. Es kann noch eine ganze Weile dauern, bis die Abholung erfolgt.

Der zerlegte Dom steht nun also bei mir im Flur, es sieht grauenhaft aus und ich slalome dauern drum rum. Leider erwarte ich demnächst viele potenzielle Nachmieterbesuche, was die Sache doppelt unschön macht. "Wegstellen" kann ich ihn deshalb nicht, denn es müssen ja alle Räumlichkeiten zu besichtigen sein. Keller gibt's hier nicht.

Ich hoffe doch mal, die "Bringschuld" liegt hier nicht auf meiner Seite, oder? Ich bin sicher, der Käufer hat das nicht mit Absicht gemacht, aber richtig überlegt wurde das irgendwie auch nicht.
Muss ich jetzt schlimmstenfalls wochenlang mit dem Mistding hier im Flur rumsitzen und warten? Oder bin ich verpflichtet, es ordnungsgemäß zu verpacken, damit eine Spedition es hier abolen kann?

Liebe Grüße
Silke