Seite 7 von 7 ErsteErste ... 5 6 7
Ergebnis 61 bis 68 von 68

Thema: L'Oréal - boykottieren, oder ist das sowieso schon egal?

  1. #61
    Registriert seit
    26.08.07
    Beiträge
    3,467
    Anzeige
    Nein, ich glaube nicht das ein Produkt nur weil es teuer ist sofort besser ist. Ich kaufe gerne Produkte aus fairem Handel, meine Arbeitskleider sind fast alle geschneidert. Es passt mir besser, die Qualität ist besser und ich kann mir sicher sein wer es näht. Wo der Stoff gefärbt wurde kann ich leider auch nicht kontrollieren.


    @teetasse
    Was macht Dich so sicher das Deine Schnäppchen auch Originale sind? Bist Du jemals auf einem asiatischen Fakemarkt gewesen? Es gibt dort alles was Du Dir vorstellen kannst in einer Qualität das es Dir schlecht wird. Für einen Laien absolut nicht vom Original zu unterscheiden. Ich kaufe dort nichts, schaue mir aber hin und wieder "das Sortiment" an. Es ist der absolute Wahnsinn. Die Zeiten von schlechten Rolex und Adidashosen sind längst vorbei. Im Übrigen ist es mir viel zu aufwändig stundenlang wegen einer Mascara im Internet zu surfen. Da kauf ich sie doch einfach, schnell und bequem um die Ecke. Um den Bogen noch weiter zu spannen. Bin ich besser wenn ich amerikansiche, angeblich tierversuchsfreie Produkte kaufe? Damit kurbele ich die amerikansiche Wirtschaft an und unterstütze somit die amerikanische Außenpolitik. Das ist zwar jetzt etwas weit hergeholt, aber ich möchte damit auch nur sagen, es gibt immer eine Kröte die man schlucken muss.

    Ich handele und kaufe so wie ich es mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Meinen Stempel möche ich aber niemanden aufzwingen geschweige denn möchte ich jemanden dafür verurteilen was er tut.

  2. #62
    Registriert seit
    07.10.07
    Beiträge
    141
    Ich bin auf asiatischen Fakemärkten gewesen ja.

    Was mich sicher macht:
    - Verträglichkeit, Aussehen, Geruch, Materialien, Konsistenz, Wirkung etc.
    - beiliegende Rechnung vom Kaufort (bei Privatverkauf)
    - Verkäufer, die keine großen Margen von bestimmten Produkten zu seltsamen Dumpingpreisen verkaufen
    - Verkäufer mit Rückgaberecht
    - Verkäufer mit ausschließlich positiven Bewertungen
    - keine Tippfehler auf der Verpackung
    - Packungsgrößen (gift-with-purchase)
    - geprüfte Händler mit eigenem Geschäft (Parfümerie, Kosmetikhandel)

    Bei Zweifeln würde ich das ohne Zögern prüfen lassen.

    Aus China o.ä. kaufe ich ganz bestimmt keine Sachen. Und Parfum kaufe ich auch nur im örtlichen Fachgeschäft.

    Es muss ja nicht jeder machen. Ich habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Und ab und zu kaufe ich trotzdem noch im Fachgeschäft um die Ecke ein, natürlich.

    Trotzdem wähle ich immer genau aus, was ich brauche und lasse mir immer zuerst von der betreffenden Firma ein Pröbchen schicken. Dann überlege ich, ob das Produkt wirklich für mich passend ist und dann kaufe ich erst

  3. #63
    Registriert seit
    02.05.08
    Beiträge
    11
    Original geschrieben von Hochwaldelfe
    @Versi:

    Deiner Meinung bin ich absolut. Das Problem ist, dass es für den Verbraucher letzten Endes überhaupt nicht nachvollziehbar ist, ob ein Unternehmen tatsächlich Tierversuche durchführt / Kinder arbeiten lässt.
    Selbst wenn das irgendwo schriftlich bei Peta oder wo auch immer niedergelegt wurde. Papier ist geduldig und gegen ein gewisses Entgeld wird alles gedruckt. Sicher kann man sich niemals sein.
    Ich finde Kinderarbeit und Tierversuche auch schlimm, weiss aber nicht wirklich, was ich dagegen tun soll. Bei H&M kaufe ich so gut wie nie, weil mir die Qualität nicht gefällt. L'Oréal selbst finde ich auch nicht so toll, weder Deko (zuviel Glitzer) noch Haarpflege (zuwenig Wirkung). Allerdings bin ich totaler Fan von Roche Posay und Vichy.
    Mittlerweile kaufe ich echt nur noch, wenn mir die Qualität / Wirkung eines Produktes zusagt. Bin da gar nicht markenfixiert, ich habe auch querbeet, von günstig bis mittelteuer.

    Hochwaldelfe
    Ja und genau das ist meiner Meinung nach Gewissensberuhigung (nicht böse sein!) . Natürlich kann man sich nie sicher sein, aber wenn es einem wirklich wichtig ist, kauft man doch eher bei Firmen ein, die auf so gut wie allen oder allen Listen positiv aufgeführt sind und die mehrmals schriftlich versichert haben, keine TV zu machen. Die können ja auch nicht einfach so lügen, besonders, wenn es ein Unternehmen von Weltausmaß ist. Da muss zum Teil was dran sein. Und da ist so ein Unternehmen einfach die bessere Alternative.

    Sorry, dass ich das so drastisch sage, aber für mich ist jeder, der ein Loreal-Produkt kauft, obwohl er sich ein anderes ohne große Mühe leisten könnte, mitverantwortlich für die Folterung von Tieren. Aber das war jetzt mein letztes Statement dazu. Man kann ja keinen zwingen, aber redet euch soviel ein wie ihr wollt, alle Unternehmen seien gleich, wenn ihr damit ruhig schlafen könnt....

  4. #64
    Registriert seit
    23.07.06
    Beiträge
    3,929
    Dass die Auswahl bei fair gehandelten Sachen kleiner ist, ist richtig. Gerade bei Kleidung stimmt nicht, dass sie auch teurer ist.

    Es gibt hier vor Ort ein Ökokaufhaus, da bekommst du von Körperpflege bis Kleidung alles im Öko-Standard und fair gehandelt. Am Samstag habe ich mir dort einen Anzug für 199 Euro gekauft, ein Shirt für 29 Euro (meine Markenshirts kosten alle mind. um die 39 Euro!) und diverse Kleinigkeiten, die garantiert nicht teurer sind als anderswo, und ich habe mir fest vorgenommen, in Zukunft dort meine Sachen zu kaufen. (MIt einer Riesenauswahl wäre ich aber ohnehin überfordert )


  5. #65
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Original geschrieben von Tjej

    China boykotiere ich konsequent, was den Kauf von Schuhen wirklich nicht gerade leicht macht.
    Das ist leider unmöglich, weil eben sehr vieles aus China bzw. Asien kommt. Das sind oft Umverpackungen oder Bauteile, wo man das gar nicht vermutet.

  6. #66
    Registriert seit
    10.06.03
    Beiträge
    13,454
    Was hat denn Kinderarbeit mit Tierversuchen zu tun Es kann sich doch jeder für/gegen das einsetzen, was ihm selber wichtig ist. Und Tieren zu helfen, denen durch die Menschen Leid zugefügt wird, daran ist doch wirklich nichts Falsches.

  7. #67
    Registriert seit
    21.04.07
    Beiträge
    787
    Ich finde es gut, dass solche Threads ab und an zum Nachdenken anregen -Punkt-

    Es sollte sich allerdings niemand angegriffen fühlen oder der große Finger vor die Nase gehalten werden.

    Bei sehr vielen Dingen achte ich bewusst auf Firmennamen, die ich nicht in meinem Badezimmer, Waschküche ect. haben möchte.

    Denn ich habe eine Wahl!! Jeder hat die, man muss sich nur einfach mal die Zeit nehmen die Packung umzudrehen und sich zu merken, dass Toilettenpapier von P&G nicht unbedingt notwendig ist. Und zu einem anderen (im gleichen Regal liegenden) greifen.

    Es geht nicht darum, dass speziell MEIN Lippenstift an Kaninchenaugen war, sondern dass diese Firma insgesamt mit dem Kauf jeglicher Produkte unterstützt wird.

    Leider ist dies ein Thema ohne wirkliches Ende, weil sich viele gleich angegriffen fühlen...

    -sitzt ein Wurstbrotesser an einem Tisch zusammen mit einem Vegetarier- habe ich schon oft erlebt.... der macht ein dummes betretenes Gesicht. Warum?

  8. #68
    Registriert seit
    09.08.02
    Beiträge
    3,945
    Anzeige
    Gott, ja, aber das hier ist auch schlimm:
    http://www.youtube.com/watch?v=3kzNqoI-L3o

Ähnliche Themen

  1. Karriere - machen / haben / oder egal ?
    Von Cosmanova im Forum That's Life
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 03.10.11, 13:16:09
  2. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.06.07, 20:37:26
  3. L'oreal repairist - schon probiert?
    Von Krisja im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.06, 14:36:44
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.09.02, 11:12:49
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.02, 18:23:23

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •