Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Wucherpreise in Blumengeschäften?

  1. #11
    Registriert seit
    21.12.05
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    5,055
    Anzeige
    Original geschrieben von caroline
    Ich weiss nur dass Floristen zu den am schlechtesten bezahlten Berufen gehören.
    Das ist einer der Gründe, warum eine Bekannte meiner Mutter ihren Laden abgegeben und ihre Nachfolgerin ihren Laden aufgegebenmusste, die vergleichsweise faire Preise haben. Dort hat eine Rose mit Grünzeug etwas hergemacht und nur 2 Euro gekostet.

    Nur wenn ich bei dem Floristen vor Ort sehe, dass Hausaufstockungen und zusätzliche Gewächshäuser sowie 3 Familien von den Einnahmen finanziert werden müssen, dann wundern mich die erhöhten Preise nicht.

    In Zukunft werde ich wohl die Floristen in der Umgebung mal aufsuchen, um Kleinigkeiten zu finden, die mind. genausoschön und preislich angemessen sind.
    Tempora mutantur.

  2. #12
    Registriert seit
    12.10.01
    Beiträge
    6,516
    Ich finde Blumen inzwischen leider auch viel zu teuer. Klar sie müssen ihre Kosten decken, aber die Preise sind einfach extrem hoch gegangen.

    Eine einzelne Rose, normal keine besondere Länge oder Farbe, kostet ohne Grün hier 3,- Euro. Und das ist kein Nobel-Laden.
    Früher konnte man für 20-30 DM einen schönen vollen Blumenstrauß kaufen. Heute bekomme ich für 10-15 Euro zwar einen schönen, aber wirklich sehr kleinen Strauß, der beim Verschenken von der Optik gerade mal den Status einer "kleinen Aufmerksamkeit" erreicht.

    Ich hab früher gerne und oft Blumen gekauft und verschenkt, das hat sich inzwischen geändert.
    Selbst kleine drei-Blumen-Arrangements gehen da teilweise schon richtig ins Geld.

    Ich kaufe also auch meine zwei Bund Blumen im Discounter, die Vase ist voll und ich kommte unter 4 Euro weg. Im Sommer gehe ich auch gerne auf die Blumenfelder.
    Sträuße vom Floristen gibt es für mich oder als Geschenk nur noch sehr sehr selten.

  3. #13
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    @caroline,
    Du hast vollkommen recht. Ein Verdienst über Hartz4 Niveau und Billigblumen sind gemeinsam nicht machbar.
    Da muss man schon im Supermarkt kaufen, denn die leben nicht vom Blumenverkauf. Und wenn man eine Gärtnerei mit Gewächshäusern hat, dann hat man eh einen ganz schönen Aufwand.

    Ich persönlich verzichte weitgehend auf Schnittblumen. Ich hab was dagegen mir so viele Schadstoffe nur für den Guck ins Haus zu holen.

    Da warte ich lieber darauf bis meine Rosen wieder blühen.
    Die ersten Knospen hab ich schon gesichtet. Mei ist das heuer früh.
    Hab heute den ganzen Mittag eine meiner Kletterrosen gebunden. Die wuchs jetzt jahrelang ungebunden und es war ein ganz schöner Schaff.
    Seit dieser Woche schneide ich jeden Tag nach Feierabend einige Rosen zurück.

  4. #14
    Registriert seit
    18.09.00
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    8,381
    ja, am günstigsten ist es wohl, sich die blumen aus dem eigenen garten ins haus zu holen werde nochmals tulpen nachsetzen, damit ich nächstes jahr gut eingedeckt bin.

    @caroline: ganz klar, damit hast du natürlich vollkommen recht. ich kritisiere hier auch nicht die floristen - die müssen ja schliesslich auch von was leben. und ev. angestellte noch bezahlen. und gegen die riesendiskounter haben sie sowieso fast keine chance.

    samen habe ich bereits gehortet und werde nächste woche wohl mal loslegen - kommt immer noch am günstigsten.

    lg
    angelika

  5. #15
    Registriert seit
    22.06.04
    Ort
    berlin
    Beiträge
    2,499
    Eine Bekannte von mir hat auch einen Blumenladen in einem Vorort. Und letzes Jahr schon orakelt, dass nach der MwSt-Erhöhung noch mehr Endkunden wegfallen. Sie beliefert in erster Linie Firmen, stattet Büroräume und Events aus. Sonst hätte sie auch richtige Probleme bekommen.

  6. #16
    Registriert seit
    20.09.03
    Beiträge
    8,393
    Ich kenne auch eine selbstständige Floristin die wirklich kämpfen muss damit sie ihren Laden halten kann. Ihre Haupteinnahmen kriegt sich auch durch Belieferungen und der Auftragsbegrünung von Festen und Events. Anders wäre es ihr wohl nicht möglich ihren Laden weiter zu führen.

    Ich kaufe meine Blumen immer in den Niederlanden. Wir haben hier 2 große Gartencenter mit sehr großer Auswahl an Pflanzen, Topf- und Schnittblumen. Alles was ich an Begrünung und Dekoration brauche bekomme ich dort. Gerade gestern hab ich mir einige zum Bepflanzen unseres Balkons gekauft und über die Preise kann ich nicht meckern. Klar sind die Preise in den letzten Jahren ordentlich angezogen, aber noch immer günstiger als in Deutschland.Die Damen dort binden wunderschöne Sträuße.

    Samstags auf dem Wochenmarkt stehen auch etliche Händler. Die haben auch immer eine sehr ansprechende Auswahl und einen hübschen Strauß mit Gerbera oder Rosen und Grün bekommt man schon für 5€. Und da stecken nicht nur 2 Blüten im Bouquet.

    Schnittblumen kaufe ich mir so gut wie nie selbst. Meine Schwiegereltern in spe bringen mir sehr oft welche mit wenn sie zu besuch kommen. Der letzte Strauß, Tulpen und Rosen gemischt, hielt 14 Tage.
    Wer morgens zerknittert aufsteht, hat am Tag die besten Entfaltungsmöglichkeiten


    [FONT=Arial]Kane - shot of a gun[/FONT]

  7. #17
    Registriert seit
    23.05.05
    Beiträge
    2,741
    Anzeige
    Ich finde die Blumenpreise auch unverschämt. Für mich kauf ich keine Blumen mehr, weil mir 10 Euro für 1 Woche Blumenfreude echt zu viel ist.

    Zu Geburtstagen hab ich auch immer gern Blumen verschenkt, aber wenn man jetzt ein Limit von ca. 30 Euro hat, bleibt für`s Geschenk nicht viel übrig, wenn die Blumen so teuer sind.

    Blumengeschäft können an mir kaum was verdienen.

    Mandy

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •