wir haben ein altes bad,aus den 70 er jahren,total unmodern,hässlich und die kacheln sind auch nicht wirklich grade angebracht.

wir haben eine wohnung von einer wohnungsbau genossenschaft.
meine frage ist,wer muss die modernisierung durchführen,die genossenschaft oder die mieter selber?

die genossenschaft will einen anteil von 1500 euro zuschiessen wir müssen aber auflagen einhalten
kacheln hell
boden dunkel
neue badewanne
neue waschbecken
neues klo
in beiden bädern.
die arbeiten müssen von einer firma durchgeführt werden,und werden von der genossenschaft abgenommen....

ich finde da 1500 euro ziemlich wenig...damit kommt man ja echt nicht weit.
ich denke die genossenschaft will einfach billig davon kommen.
oder ist das etwa richtig?

wer sich auskennt bitte melden :-)