Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Vattenfall HH-Unverschämt

  1. #11
    Registriert seit
    13.10.01
    Beiträge
    7,697
    Anzeige
    ja klar, und das haben die auch völlig frei von Drittmitteln erforscht - weil die Unis heutzutage ja im Geld schwimmen

  2. #12
    Registriert seit
    13.10.01
    Beiträge
    7,697
    ich finde es eigentlöich ganz ok, dass WIndenergie mehr kostet als sagen wir mal Braunkohlestrom.

    Allerdings finde ich es bedenklich, dass niemand über Regelenergie spricht - die macht das ganze nämlich nochmal erheblich teurer und auch erheblich umweltunfreundlicher.

  3. #13
    Registriert seit
    09.08.02
    Beiträge
    3,945
    Ja, aber wie will man ohne die Regelleistung den elektrischen Strom konstant halten? Dann hätten wir wirklich bei Flaute&Bewölkung kein einziges Watt mehr zur Verfügung...

  4. #14
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Original geschrieben von Nicht_der_Papa
    Die Untersuchung wurde, laut die WELT, von der Technischen Universität Dresden vorgenommen.
    Die halte ich schon für seriös.
    ach, der Herr von Hirschhausen halte ich auch für seriös, aber er erstellt auch Studien für andere Energieverbände, u.a. auch für die der Energieversorger.

    NdP, du bist so alt geworden und verstehst die Netzwerke des Lobbyismus nicht.

  5. #15
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Original geschrieben von boyfrank
    Ja, aber wie will man ohne die Regelleistung den elektrischen Strom konstant halten? Dann hätten wir wirklich bei Flaute&Bewölkung kein einziges Watt mehr zur Verfügung...
    Es geht ja auch nicht darum dass die Regelleistung wegfallen soll - aber bei der Beschaffung von Regelenergie kann man durchaus noch das EnWG anwenden, welches eine transparante, nicht-diskriminierende und marktorienterte Beschaffung fordert.

    Letztendlich ist aber die Energie am günstigsten, die wir einsparen. Und das lässt es sich gerade bei den Haushalten sparen.

  6. #16
    Registriert seit
    09.04.07
    Beiträge
    700
    Original geschrieben von Honor
    ich finde es eigentlöich ganz ok, dass WIndenergie mehr kostet als sagen wir mal Braunkohlestrom.
    Das soll wohl ein Witz sein oder? In Zeiten des Klimawandels davon zu sprechen, dass umweltschonende Energie teurer sein soll, als die umweltschädigende ist meines Erachtens nach ganz schoen dreist. Man sollte die erneuerbaren Energien verbilligen, auch wenn sie in der Produktion und Erhaltung mehr kosten - nur so kann man umweltschonend und mit gutem Gewissen Energie verbrauchen.

  7. #17
    Registriert seit
    09.07.04
    Ort
    somewhere over the rainbow
    Beiträge
    15,289
    Original geschrieben von Mika

    Das soll wohl ein Witz sein oder? In Zeiten des Klimawandels davon zu sprechen, dass umweltschonende Energie teurer sein soll, als die umweltschädigende ist meines Erachtens nach ganz schoen dreist. Man sollte die erneuerbaren Energien verbilligen, auch wenn sie in der Produktion und Erhaltung mehr kosten - nur so kann man umweltschonend und mit gutem Gewissen Energie verbrauchen.
    Wenn es in erster Linie um umweltschonende Energien und nicht um das große Geldverdienen ginge, dann wären wir da schon sehr viel weiter.
    Man braucht sich nur mal zu Überlegen wieviel der Forschungsgelder der letzten 30 Jahre in Atomkraft etc. gingen, anstatt in Alternativenergie.

    Edit: 05. Mai 2007
    Bundesforschungsministerin Annette Schavan will in den nächsten vier Jahren 40 Millionen Euro zusätzlich in die Atomforschung stecken. Bislang unterstützt ihr Ministerium die Sicherheits- und Endlagerforschung mit rund 30 Millionen Euro jährlich.

  8. #18
    Registriert seit
    13.10.01
    Beiträge
    7,697
    nun ja, aber Windenergie ist nun mal teurer als herkömmliche Stromquellen undzwar aufgrund der Regelenergie. Ich habe da mal einen ganz interessanten Bericht gelesen (Paris, Du bist da fitter, ich bin ja mehr die Gastante), Tenor war, dass selbst wenn wir genug Windenergie (oder Sonne) hätten, um den kompletten Bedarf zu decken, können wir immer noch nicht auf die herkömmlichen Kraftwerke verzichten - im Gegenteil. Es müssten erheblich mehr Spitzenlast-Kraftwerke gebaut werden.

  9. #19
    Registriert seit
    09.08.02
    Beiträge
    3,945
    Original geschrieben von Mika

    Das soll wohl ein Witz sein oder? In Zeiten des Klimawandels davon zu sprechen, dass umweltschonende Energie teurer sein soll, als die umweltschädigende ist meines Erachtens nach ganz schoen dreist. Man sollte die erneuerbaren Energien verbilligen, auch wenn sie in der Produktion und Erhaltung mehr kosten - nur so kann man umweltschonend und mit gutem Gewissen Energie verbrauchen.
    Was soll die Aufregung? Wenn der Erzeuger von "Wind-Elektrizität" dank Gesetzesbeschluß 20x soviel pro Watt einheimst, wie irgendjemand, der gewöhnlichen Strom einspeist, dann ist das eine Maßnahme, um diese Produktionsformen zu unterstützen - man könnte auch Subvention sagen.
    Das ist im Sinne der Windkraft-Lobby, mittlerweile auch eine milliardenschwere Interessengemeinschaft.

    Ob die Windkraft und sonstige Energien jemals genügend Energie bereitstellen können - und zwar wenn wir es wirklich brauchen, und nicht, wenn der Erzeuger etwas abschlagen will - werden wir ja vermutlich alle noch erleben.
    gr v bf

  10. #20
    Registriert seit
    12.11.01
    Ort
    Ponyhof
    Beiträge
    22,219
    Anzeige
    Original geschrieben von Nicht_der_Papa


    Edit: 05. Mai 2007
    Bundesforschungsministerin Annette Schavan will in den nächsten vier Jahren 40 Millionen Euro zusätzlich in die Atomforschung stecken. Bislang unterstützt ihr Ministerium die Sicherheits- und Endlagerforschung mit rund 30 Millionen Euro jährlich.
    Tja, es ist auch sinnvoll mehr Geld in die Sicherheits- und Endlagerforschung zu stecken, denn nicht nur dass wir mehr zum endlagern haben, durch die Marktliberalisierung muss die Verfügbarkeit von Energie schneller und effektiver sein (d.h. man muss im Notfall auch schneller die Kraftwerke ein- und ausschalten können, pauschal gesagt) und da Atomkraftwerke dafür am ehesten in Frage kommen, da sichere Produktion (was bei Photovoltaik und Windkraft/Wasserkraft nicht vergleichbar der Fall ist) - ich sehe sehr viel Sinn da Forschungsgeld zu investieren.

    Im übrigen, im Juli 2005 trat ein reformiertes Energiewirtschaftsgesetz in Kraft (welches, Honor, sowohl für Erdgas- wie auch Stromwirtschaft gilt) und als Folge dessen tritt nicht nur eine 100% Marktöffnung im Kraft (die letzte Stufe jetzt zum 01.07.2007) sondern es hat sich jede Menge in Richtung Wettbewerb geändert. Dass dies NICHT automatisch niedrigere Preise für die Endverbraucher bedeutet, im Gegenteil die Politik höhere Preise aufgrund höherem Investitionsbedarf hinnimmt, ist keine Erfindung der europäischen Energielobby sondern auch eine Aussage von Andris Piebalgs, dem europäischen Kommissar für Energie und Transport.

    Die letzten Änderungen im Recht hatten eine Binnenmarktschaffung als Ziel und nicht niedrigere Energiepreise. Die hat man sich als Nebenprodukt gewünscht - aber angesichts einer veränderten Energiebeschaffungssituation kaum machbar. Da hilft auch nicht das Argumentieren im Blick auf unseren Nachbarn Großbritannien, denn diese werden in den nächsten Jahren Preissteigerungen bekommen.

    Im übrigen empfehle ich allen Vattenfall-Kunden auch ein Protestschreiben an die schwedische Regierung, den Vattenfall ist schwedischer Staatsbetrieb. Und dessen Eigentümerin vertrat schon von je her eine sehr forsche Einstellung für jede weitere Marktliberalisierung.

Ähnliche Themen

  1. Lustig oder unverschämt?
    Von Souriette im Forum That's Life
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.09.05, 22:07:07
  2. BS ist ja langsam unverschämt teuer.....
    Von caroline im Forum Beauty
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.03.05, 17:40:31
  3. das ist unverschämt! :-)
    Von Katinka im Forum Gelesen & gehört
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.06.03, 13:38:23
  4. unverschämt!
    Von Sweetie im Forum That's Life
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.02, 09:45:37
  5. Douglas ist echt unverschämt!
    Von Amylove im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.06.01, 17:31:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •