Hi!

Im Feburar hatte ich meine Wohnung gekündigt und glücklicherweise schon bald darauf eine neue gefunden.

Die Wohnungen in diesem Haus gehören eine Genossenschaft, und die Suche nach einem Nachmieter wird über einen zuständigen Makler geregelt.

Im März und April hat dieser sich kaum um mich gekümmert, obwohl ich, glaube ich, klar gesagt hatte, dass ich lieber früher als später hier ausziehen würde. Aber ich musste ja auf einen Nachmieter oder auf den 1.6.07 warten.

Jetzt ist es "später", und die Leute, die hier waren, wollten die Wohnung bisher nicht haben.

Nachdem ich mich das letzte Wochenende ausnahmsweise "unerreichbar" gemacht hatte, weil es mir nicht so gut ging - außerdem ist es recht unangenehm, wenn man wochenlang die Wohnung nicht mehr wirklich für sich selbst bzw. eher eine Art Museum hat - rief er umgehend beim Hausverwalter an und beschwerte sich gleich umfassend.

Der Hausverwalter, der sich gerade eben bei mir meldete, hat nun nicht nur den Eindruck, dass ich ihnen weitere Besichtigungen absichtlich schwer machen will, sondern auch dass ich hier eine Art Zoo halte, und die Wohnung ganz furchtbar stinkt.

Fakt ist, natürlich riechen die Tiere. Und wenn die Katzen kurz vor der Besichtigung noch ihre Toilette aufsuchen, mag es auch stinken.

Fakt ist auch, auf der Selbstauskunft gab ich an, dass ich Käfigtiere halte - daraufhin bekam ich aber trotzdem einen Mietvertrag, woraus ich schloss, dass das wohl in Ordnung ging. Außerdem war der Makler mal zufällig in der Gegend und kam die Ratten angucken, da sagte er gar nichts. Den ganzen März und April über bei den Besichtigungen übrigens auch nicht.

Bei den Katzen war ich mir nicht sicher, deshalb holte ich sie auch erst, nachdem ich gekündigt hatte.
Neulich kam der Makler allerdings mit zwei Interessenten, denen er die Wohnung ausdrücklich als "ideal für Katzen" anpries. Das wird dann ja wohl auch erlaubt sein.

Ich kann die Bedenken des Hausverwalters, der noch nie hier war, natürlich nachvollziehen. Der muss ja glauben, dass ich die Wohnung verseuche und sie erst mal ein Dekontaminierungs-Team kommen lassen müssen, wenn ich weg bin.
5 Nager und 2 Katzen allerdings gleich als "Zoo" zu bezeichnen, finde ich dann aber doch leicht übertrieben.

Andererseits habe ich wegen des doch recht hinterhältigen Verhaltens des Maklers die Sorge, dass er mir die Schuld zuschieben will, weil die Wohnung "nicht weggeht", und dass meine Kaution einbehalten werden soll.

Leider habe ich bei der Übergabe auf diesem Protokoll unterschrieben, dass der Vormieter mir die Wohnung ordnungsgemäß renoviert übergeben hat. Unter der Hand hatten wir vereinbart, dass er das Wohnzimmer nicht zu streichen braucht, weil ich das sowieso grün machen wollte.
Und meine Mutter meinte, den Rest der Wohnung hätte der niemals gestrichen, da wären teilweise noch Spinnweben gewesen.
(Ich glaube, ich war auch die Erste seit 10 Jahren in dieser Wohnung, die mal die Heizkörper geputzt hat ...)

Meine Kollegin meinte allerdings, dass man jemanden, der erst 7 Monate in einer Wohnung wohnt, überhaupt nicht zwingen kann, eine Renovierung zu machen. Es gibt da wohl irgendeine neue Klausel, die auch dann greift, wenn man im Protokoll und Mietvertrag unterschrieben hat, dass man renovieren wird. (Ähnlich wie mit dem Duschen nach 22 Uhr, das darf man auch nicht verbieten.)

Das Wohnzimmer habe ich natürlich "zurückgestrichen", das ist ja klar, aber den Rest würde ich ungerne noch machen müssen - zumal der Vormieter das eben auch nicht getan hat.

Kann mir jemand raten, wie ich mich jetzt am besten verhalte? Muss ich Zeugen ranschaffen wegen des Geruchs usw.? Kann ich mich irgendwie absichern?

Der Makler weiß natürlich, dass meine Eltern inzwischen weg sind, und ich quasi ganz alleine mit allem zurechtkommen muss. Und ich wirke leider extrem harmlos und bin bei solchen Dingen wahrscheinlich auch sehr naiv. Der denkt sicher, er hat leichtes Spiel.

Liebe Grüße
Silke