Diese elektrischen Klaviere sind alle Müll, wenn man ein Instrument ernsthaft spielen und die Technik lernen will. Von daher kann ich auch keine Kaufberatung geben, aber wenn sie wirklich ernsthaft Klavier spielen und gut werden will, geht das nur mit nem richtigen Klavier. Gebrauchte, ältere Klaviere kriegt man doch schon recht günstig, sehen auch schön aus in der Wohnung Ich spiele auch auf einem, das schon 90 Jahre alt ist und halt mal renoviert wurde, wenn du so etwas in der Art finden würdest, wär das doch nicht schlecht. Auf nem älteren Klavier kann man die Technik genauso gut erlernen wie auf einem Neuen..nur vielleicht nicht ganz so schnell, aber wenn man übt ist da alles drin.

Aber wenn wirklich gar kein Platz ist, dann gehts halt nicht. Ist schade, aber dann wäre wohl so ein Keyboard mit relativ "Klaviernahem" Anschlag am besten..oder eben so ein "Celviano". Kenn mich da leider nicht so gut aus. Wir haben aber auch so eins oben herumstehen, und auf dem würde ich halt nie und nimmer spielen, da diese Dinger überhaupt nichts mit der Mechanik eines echten Pianos zu tun haben.