Ich habe das Zeug vor Jahren mal benutzt. Aus Amerika mirgebracht, als es das in D nur in ganz wenigen Parfümerien gab.

Meine Erfahrungen:
Phelityl Oil und Seamud Soap: Die Seife ist eine ganz normale basische Seife und braucht nachher die Light Controlling, damit der Säuregehalt der Haut wieder hergestellt wird. Die Controlling ist nix Besonderes, vor allem Alkohol. Das ganze Reinigungsprogramm dörrt aus wie Sau, da der Säuregehalt der Haut aber ins Basische verschoben wird, lösen sich Hautschüppchen schneller ab. Ständiges Peeling sozusagen. Für mich der größte Nachteil: Für die Ölseifenreinigung braucht man richtig heisses Wasser, weil man sonst das Öl nicht mehr von der Haut runterkriegt. Das mag bei einer unempfindlichen Haut gehen.Wenn man Coupersose hat, ist es definitiv NICHT zu empfehlen, weil sie dadurch schlimmer wird.

Die Phelityl Lotion ist eine paraffinbasierte Moisture Lotion. Da gibt es inzwischen sehr viel bessere (und VIEL billigere).

Die Phelity Cream allerdings fand ich damals ganz toll. Die hab ich dann nur deshalb nicht mehr gekauft, weil sie u.a. Formaldehydabspalter als Konservierer hat.

Die Shake-Its bestehen auch vor allem aus Alkohol und Puder und DÖRREN (!!!!) die Haut aus.

FAZIT: Aus meiner Erfahrung sind obige Produkte nur für sehr unempfindliche Haut zu empfehlen, die keine Angst vor heissem Wasser und Alkohol hat.

Ich selber habe damals Tausende ausgegeben, weil ich auf die Werbung reingefallen bin und weil die Laszlo-Tante in NYC wirklich tolle Haut hatte. Heute wäre ich nicht mehr so blöd und würde etwas Sanfteres und Billigeres nehmen - trotz Audrey, und die sah ja gegen Ende ihres Lebens auch nicht so toll aus.

Viel Erfolg!