Seite 3 von 5 ErsteErste 1 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 44

Thema: Wie teuer darf ein guter Schuh sein?

  1. #21
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Anzeige
    Original geschrieben von Susi Simpel

    da kommt dann bei mir aber auch ein fatalismus raus, der mich, habe ich geld, dann auch verführt - da kaufe ich mir ehrlich gesagt lieber ein paar jil sander stiefel für xxx euro , die aber von meinem schuhmachermeister alter schule auch angeschmachtet werden ob der qualität. die halten dann auch.
    Ich glaube wir ticken da gleich. Welche Schuhgrösse hast du?
    Diese mittelpreisigen Schuhe sind mir einfach zu teuer, sie bieten nichts ausser Durchschnitt. So was kaufe ich nur wenn ich es richtig günstig bekommen kann und die hunde ich dann im Büro ab. Dafür sind mir teure Schuhe zu schade.

    Mein Schuhmacher machte mir mal beim besohlen von drei Paar Schuhen einen total günstigen Preis da er schon lange keine so schön verarbeiteten Schuhe mehr in den Händen hatte (sagte er)
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  2. #22
    Registriert seit
    29.06.06
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    8,563
    Schade, dass der Kauf schon zwei Jahre her ist, sonst würde ich mich glatt bei Doc Martens beschwerden, wo wir jetzt schon zwei sind. Und ich kenne noch mehr

  3. #23
    Avatar von Sunny74
    Sunny74 ist offline das bisschen Haushalt...
    Registriert seit
    23.06.06
    Ort
    31***
    Beiträge
    4,474
    Meine Grenze liegt bei maximal 150 Euro. Da kommt es dann aber auf den Schuh an! Ich hätte ernste Probleme, mir ein paar leichte Sommerschühchen für 150 Euro zu kaufen! Für Stiefel dagegen schon eher.

    Ich würd ja gern mal ein Foto von deinen Traumschuhen sehen...
    Liebe Grüße
    Sunny

  4. #24
    Registriert seit
    06.08.02
    Beiträge
    2,402
    Also ehrlich gesagt: Heutzutage habe ich die Erfahrung gemacht, dass Produkte ob nun hochpreisig oder preiswert sind ähnliche Haltbarkeiten haben. Und da mich das so ärgert, und ich es nicht mehr einsehe, so viel für etwas zu bezahlen, das genauso schnell kaputt geht wie ein preiswertes Stück, kaufe ich auch keine teuren Sachen mehr. Die Denke: Gib mal mehr aus, haste auch länger was davon, weil qualitativ hochwertiger, geht bei mir schon lange nicht mehr auf. Ich mach da nicht mehr mit

    LG,
    Rapunzel, die davon ganz schön genervt ist

  5. #25
    Registriert seit
    07.05.00
    Ort
    Exilberlinerin
    Beiträge
    5,983
    Original geschrieben von KatinkaRosenrot
    Schade, dass der Kauf schon zwei Jahre her ist, sonst würde ich mich glatt bei Doc Martens beschwerden, wo wir jetzt schon zwei sind. Und ich kenne noch mehr
    Das war schon vor 20 Jahren so.
    Wir mussten alle Docs haben und lachen uns heute noch drüber kaputt, weil ich mir immer Mullbinden um die Füße gewickelt habe, wenn ich die anziehen wollte. Aber nach noch nicht einmal einem halben Jahr waren die eingelaufen und überaus bequem

    Sorry für OT

    Zum Thema:
    Schmerzgrenze absolut liegt bei mir wohl bei 250 Euro. Aber so viel Geld würde ich höchstens für Stiefel ausgeben - niemals für Pumps. Ich mache das ein bisschen von der möglichen Einsatzhäufigkeit abhängig. Werde ich die Schuhe sehr oft tragen, weil sie zu vielem passen, dürfen sie auch teurer sein.
    Ich trage selten Pumps
    Wer mich ärgert, bestimme ich.

  6. #26
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Original geschrieben von Rapunzel
    Die Denke: Gib mal mehr aus, haste auch länger was davon, weil qualitativ hochwertiger, geht bei mir schon lange nicht mehr auf. Ich mach da nicht mehr mit
    Diese leidvolle Erfahrung musste ich in den letzen Jahren auch machen - leider. Gerade bei Klamotten. T-Shirts kaufe ich nur noch bei H&M für 6 Euro, die taugen genau so wie teure für 80 Euro. Zudem werden auch hochpreisige Klamotten fast nur noch in Billiglohnländern produziert und nur für den Namen gebe ich das Geld nicht aus.
    Da kaufe ich lieber bei kleinen Manufakturen (habe hier einige in der Gegend) wo alles von Hand gemacht wird. Preise sind absolut normal, ok, nicht so tief wie H&M, das ist klar. Aber auch niemals auf Gucci-Level. Dafür bekommt man Qualität und man weiss wo das Geld landet. (also nicht nur beim Management der Geschäftsführung ) Zudem hat man ein Einzelstück.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  7. #27
    Registriert seit
    31.05.00
    Ort
    Essen
    Beiträge
    14,082
    Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 120,-
    Für Sandalen aber deutlich niedriger, denn die selten länger als 2 Sommer.

    Rapunzels Text
    Und da mich das so ärgert, und ich es nicht mehr einsehe, so viel für etwas zu bezahlen, das genauso schnell kaputt geht wie ein preiswertes Stück, kaufe ich auch keine teuren Sachen mehr.
    kann ich eingeschränkt auch zustimmen. Manches Paar von Deichmann hielt bei mir genauso lang oder länger als doppelt so teure Schuhe aus gehobeneren Geschäften.
    Viele Grüße, Lilalucy

  8. #28
    Avatar von ulli
    ulli ist offline A Whiter Shade of Pale
    Registriert seit
    01.02.02
    Beiträge
    3,733
    Hallo!

    Meine teuersten lagen bei 130€ und es waren hohe, schwarze Winterstiefel, die ich einige Jahre tragen werde. Das war dann auch meine absolute Schmerzgrenze.
    Bei Kosmetik und Düften hingegen bin ich wesentlich unvernünftiger.


    LG Ulli

  9. #29
    Registriert seit
    06.08.02
    Beiträge
    2,402
    Naja, Kosmetik und Co hat für mich auch nur eine eingeschränkt bewertbare Funktionalität Und die ist ja auch von Hauttyp zu Hauttyp verschieden (Haltbarkeit, Geruch verfliegt schnell etc.)
    Aber wenn Kleidung sich verfärbt, aufgeht, einläuft etc., Schuabsätze brechen und Co dann vergeht einem schon mal die Lust am Kaufen. Und ich hätte auch gern eine Manufaktur bei mir, die preislich bezahlbar und meiner Art, mich zu kleiden, entspricht.
    LG,
    Rapunzel

  10. #30
    Registriert seit
    29.03.06
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    5,372
    Anzeige
    Original geschrieben von Rapunzel
    Also ehrlich gesagt: Heutzutage habe ich die Erfahrung gemacht, dass Produkte ob nun hochpreisig oder preiswert sind ähnliche Haltbarkeiten haben. Und da mich das so ärgert, und ich es nicht mehr einsehe, so viel für etwas zu bezahlen, das genauso schnell kaputt geht wie ein preiswertes Stück, kaufe ich auch keine teuren Sachen mehr. Die Denke: Gib mal mehr aus, haste auch länger was davon, weil qualitativ hochwertiger, geht bei mir schon lange nicht mehr auf. Ich mach da nicht mehr mit
    nun ja - jein.
    durchweg finde ich das nicht komplett richtig. es gibt viel teures, das schrott ist. genauso wie viel / das meiste billige schrott ist.

    aber wenn man etwas qualitativ hochwertiges haben möchte, dann bekommt man das meist eben auch nicht für 2,95 euro.
    gute materialien, handarbeit etc. kosten einfach geld, zu recht. siehe zum beispiel trippen.

    auf der anderen seite gibt es natürlich auch viele hochpreislabels, bei denen man den namen bezahlt und ausschließlich den.
    andererseits halte ich darüberhinaus den preis einiger dieser labels durchaus für berechtigt, wenn ein wirklich guter designer/ein gutes team dahintersteckt.
    warum sollte nicht auch design, wenn es einzigartig und gut ist, ein bzw. der faktor sein, den ich bezahle? ob ich es mir dann leisten kann ist das andere (kann ich meist nicht).

    das aber ist im übrigen auch ein grund, weshalb ich nicht bei h&m kaufe - weil sie u.a. so billig anbieten können, weil sie die designs klauen, wie man ein, zwei wochen nach saisonstart auch hübsch beobachten kann wenn man die fotos von den aktuellen schauen im kopf hat...
    Auch die hohlste Nuss will noch geknackt sein. (F. Nietzsche)

Ähnliche Themen

  1. Markenparfum muß nicht teuer sein
    Von wildaura im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.07.07, 20:23:06
  2. Gute Cremes müssen nicht teuer sein
    Von Cassie im Forum Beauty
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 24.02.07, 14:18:02
  3. Wie teuer darf euer Parfüm sein?
    Von stuckii im Forum Parfum & Duft
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.06.04, 07:45:56
  4. Das darf nicht wahr sein....
    Von Shiva im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.07.03, 23:06:21
  5. Müssen Parfums teuer sein?
    Von Petra im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.07.00, 16:45:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •