Hallo Ihr 3,

danke für Eure Infos.

Die Broschüre des Bundesministeriums habe ich schon, die ist in der Tat gut aufgemacht, trotzdem hätten mich Erfahrungswerte interessiert, denn irgendwie habe ich Angst, in Bezug auf die kommende Zeit aus Unwissenheit einen Fehler zu machen.

Ich bin eh schon ziemlich "doof", da ich nicht 12 Monate zu Hause bleibe und damit das Elterngeld nicht komplett "ausnutze".

@Ella: Ich habe vor, 6 Monate nach der Entbindung in Teilzeit zu arbeiten (voraussichtlich 3 Tage/Woche, davon sind 2 Tage im Homeoffice). Das ist mit meinem Vorgesetzten auch schon so besprochen (aber nicht schriftlich vereinbart), der seine Freude über meine baldige Rückkehr schon ausdrücklich mehrfach bekundet hat.

Aber irgendwie hab ich trotzdem Schiß. Daß die z.B. im März auf einmal sagen, sorry, aber da hat sich was in der Org-Struktur geändert. Und mir dann einen schlechter bezahlten Job anbieten oder was weiß ich. In einem älteren Beitrag von Honor habe ich jedoch gelesen, daß es während der Elternzeit keine Schlechterstellung geben darf (höchstens danach...).

Vielleicht sollte ich dann doch die ganzen drei Jahre nehmen, damit ich besser geschützt bin?

Ella, wie hoch ist denn Deine Teilzeitquote, wie kommst Du damit klar, auch bzgl. der finanziellen Lage und hast Du mit der TZ die Stelle gewechselt oder bist Du in der alten Abt. geblieben? Hast Du vor, in absehbarer Zeit wieder auf VZ zu gehen?

Fragen über Fragen..........

LG
T