Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Ergebnis 31 bis 35 von 35

Thema: in Ö leben - in D heiraten?

  1. #31
    Registriert seit
    23.11.00
    Beiträge
    23,674
    Anzeige
    Original geschrieben von schmunzelhase
    ich hätte da auch mal eine frage:
    was muss man denn alles machen, wenn man sich als erwachsener evangelisch taufen lassen möchte (mit dem ziel, kirchlich heiraten zu können, aber so richtig, nicht nur gottesdienst mit ringtausch - mein freund ist evangelisch)? weiß das jemand?
    Verstehe ich richtig dass du zur evangelischen Konfession übertreten möchtest? Wie gesagt, ein Bekannter von mir hat das gemacht, er wurde dann mit etwa 38 noch mal getauft. Ich kann ihn fragen, weiss aber nicht genau wann ich ihn das nächste Mal sehe oder höre.
    Wahrscheinlich musst du in eine entsprechende Gemeinde eintreten ect. was dann kommt, keine Ahnung.
    Oder rufe da mal an, die werden dir sicher alles erklären.
    “You must be shapeless, formless, like water. When you pour water in a cup, it becomes the cup. When you pour water in a bottle, it becomes the bottle. When you pour water in a teapot, it becomes the teapot. Water can drip and it can crash. Become like water my friend.” Bruce Lee

  2. #32
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Naja, eine kirchliche Hochzeit ist immer mehr als Gottesdienst mit Ringtausch, auch wenn nur ein Partner getauft ist. Möchtest du denn konvertieren bzw. dich taufen lassen? ODer möchtest du nur heiraten?
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  3. #33
    Registriert seit
    16.04.04
    Beiträge
    910
    tja, das ist halt die frage. ich muss sagen, dass ich nicht sonderlich gläubig bin bzw. mich nicht nach so einen vorgesetzten glauben richten möchte - eigentlich bin ich dafür, das jeder glauben soll, was er mag, und dazu braucht man keine kirche. ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es so etwas wie eine höhere macht nicht geben sollte, kann das aber nicht an irgendwas festmachen (bsp. bibel). ich kann das nicht so recht erklären. aber: mein freund ist evangelisch, und für ihn ist die standesamtliche hochzeit nichts außer ne unterschrift, die kirchliche ist die "richtige" hochzeit. ich finde es auch schöner. einiges an der kirche finde ich auch gut - sowas wie seelsorge etc. ich könnte aber nicht aus voller überzeugung das glaubensbekenntnis oder so etwas sagen, weil ich da lügen müsste und es sowieso total überholt ist meiner meinung nach. aber das soll jetzt keine grundsatzdiskussion sein.
    ich bin halt am überlegen, wie das nun ist, ob ich mich taufen lassen sollte oder nicht, um das sozusagen mit meinem freund teilen zu können, oder ob das doch irgendwie heuchlerisch wäre. andererseits denke ich, dass es sicher eine menge leute gibt, die nicht sonderlich gläubig und dennoch getauft sind.
    weißt du denn, wie das abläuft, wenn einer nicht getauft ist? ich dachte immer, dass es da keine extra trauung gibt, bzw. habe sowas mal gehört. aber das kommt wohl auch auf den pfarrer an.
    auf jeden fall möchte ich aber kirchlich heiraten, auch wegen der atmosphäre, aber vor allem, weil ich meinem freund das eheversprechen vor seinem gott geben möchte.

  4. #34
    Registriert seit
    20.03.07
    Beiträge
    21,265
    Also, ich kenne das jetzt konkret nur aus der katholischen Kirche, aber das wird in der evangelischen nicht großartig anders sein. Da läuft die Trauung etwas anders ab, wenn ein Partner nicht getauft ist. Einfach deshalb, weil niemand etwas sagen soll, an das er nicht glaubt. Du musst also kein Glaubensbekenntnis sprechen, usw. Trotzdem musst du natürlich an die Heiligkeit der Ehe glauben. Das tust du ja aber, wie ich dich verstehe. Da geht es übrigens auch nicht um so etwas wie Jungfräulich keit, sondern einfach darum, dass du die Ehe als Versprechen siehst und nicht als kleinen Versuch und wenn es nicht klappt, dann kann man sich ja scheiden lassen.

    An deiner Stelle würde ich mich nicht taufen lassen, nur um zu heiraten. Das ist wie gesagt nicht nötig. Die Trauung wird dadurch nicht weniger feierlich. Sie läuft etwas anders ab, das stimmt. Aber meiner Meinung nach nicht weniger schön. Außerdem sagst du, dass insbesondere deinem Freund der Glaube sehr wichtig ist. Dann fände ich es zweimal nicht in Ordnung, mich gegen meine Überzeugung taufen zu lassen und während der Trauung bspw. das Galubensbekenntnis zu sprechen, was dann ja eigentlich eine Lüge ist. Das ist dann geheuchelt und das widerspricht ganz sicher dem christlichen Glauben.
    "Nicht die Schönheit entscheidet, wen wir lieben, die Liebe entscheidet, wen wir schön finden."
    Sophia Loren

    Ay ay ay ay, canta y no llores.

    „El respeto al derecho ajeno es la paz“
    Benito Juárez

  5. #35
    Registriert seit
    16.04.04
    Beiträge
    910
    Anzeige
    ja, ich würde mich schon irgendwie komisch fühlen, wenn ich da sowas aufsage, hinter dem ich nicht stehe.
    am besten, wir fragen mal einen in frage kommenden pfarrer, wie das so abliefe.
    danke für deinen beitrag, ich fühle mich echt verstanden darin.

Ähnliche Themen

  1. wollt ihr heiraten?
    Von samara im Forum That's Life
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 16.01.06, 11:25:56
  2. Heiraten....
    Von Tromsöchen im Forum That's Life
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.01.04, 19:17:38
  3. Heiraten in Las Vegas?!
    Von Janickelchen im Forum That's Life
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.10.02, 23:21:35
  4. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.05.02, 16:18:18
  5. Thema:Heiraten
    Von Lotte77 im Forum That's Life
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.05.02, 16:32:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •