Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Avene Creme f. überempfindliche Haut oder LRP Toleriane

  1. #11
    Registriert seit
    05.12.06
    Beiträge
    287
    Anzeige
    Dann hab ich tendenziell wohl auch eher so eine Haut.
    Kann diese Mischhautpflege (die ja meist auch ölfrei und mattierend ist) auch nicht wirklich gut ab, da meine Haut auch sehr empfindlich und dünn ist. Aber so eine wirklich fettige T-Zone hab ich nicht, nur etwas Glanz auf der Nase.
    Meine Haut spannt dann leider auch zusätzlich noch fast immer.

    Was für eine Creme benutzt du denn jetzt bzw. im Sommer.
    Du hattest ja geschrieben, das die Avene-Creme bei dir nur im Winter gut paßt.

    Tatjana 25,

    die Creme hab ich vor ca. 2 Wochen nochmal wieder rausgekramt und hab sie probiert. Nach nur 2 Tagen hab ich davon vor allem auf der Stirn Pickel bekommen, jetzt weiß ich auch warum ich sie damals nicht weiterbenutzt hab.

    Die Toleriane hatte ich ja auch schonmal probiert und nach ca. 2 Wochen Benutzung vereinzelt Pickel bekommen. Zu der Zeit hab ich allerdings auch eine andere Pille genommen, die den Talgfluß auch noch leicht fördert. Hab ich aber erst von meiner Frauenärztin erfahren als ich die Creme schon wieder abgesetzt hatte. Könnte also gut sein, das die Pickel von der Pille kamen.
    Jetzt nehme ich schon länger wieder meine alte Pille. Mal sehen ob die Creme jetzt funktioniert.

    LG

  2. #12
    Registriert seit
    22.05.07
    Beiträge
    152
    Ich kenne die Avene-Creme leider nicht, deshalb kann ich nur etwas zur Toleriane sagen. Ich würde meine Haut auch als trockene Mischhaut bezeichnen und benutze tagsüber sogar im Moment nur das Toleriane Fluid und bin absolut zufrieden damit. Ich benutze es seit ca. vier Wochen und ich habe eine richtig schöne Haut bekommen. Dabei hatte ich die Befürchtung, dass das Fluid mir viel zu wenig an Pflege ist. Aber - es ist perfekt. Gut durchfeuchtete Haut und keine Pickel.

    Für nachts reicht mir die Toleriane für die normale bis Mischhaut. Die finde ich persönlich sogar ziemlich reichhaltig. Vielleicht ist sie ja im Winter etwas für tagsüber, aber im Moment wäre mir das tagsüber viel zu viel. Als Nachtcreme macht sie mir allerdings eine sehr schöne Haut, die morgens erholt , aufgepolstert und ruhig aussieht. Für mich die perfekte Kombination.

    Nur mit der Toleriane Reinigung (Waschgel) kam ich überhaupt nicht zurecht. Da ist mein HG der Reinigungsschaum von Eubos. Dem wäre ich besser treu geblieben, aber ich wollte so gern die Pflegeserie komlett benutzen.
    Liebe Grüße,
    Mrs. Solice

  3. #13
    Registriert seit
    05.12.06
    Beiträge
    287
    Ich finde auch das die leichte Toleriane für normale und mischhaut reichhaltiger ist als manch andere Creme für normale und mischhaut. Hatte die reichhaltige Toleriane auch schonmal probiert, die war mir aber zuviel. Hab davon richtig heiße Wangen bekommen.

    Ich benutze die leichte Toleriane allerdings Abends und morgens.
    Jetzt wird es ja langsam sowieso wieder kälter und dann muß ich mal sehen ob die Creme dann auch für morgens und abends noch ausreicht.
    Von daher hatte ich halt gedacht das ich dann evlt. die Avene Creme nehmen könnte.
    Hab nämlich auch keine Lust dazu das meine Haut wieder mehr anfängt zu spannen.

  4. #14
    Registriert seit
    02.12.05
    Beiträge
    10,490
    Original geschrieben von Cosmo78
    Was für eine Creme benutzt du denn jetzt bzw. im Sommer.
    Du hattest ja geschrieben, das die Avene-Creme bei dir nur im Winter gut paßt.
    Ich benutze momentan die Honigcreme von L´Occitane. Leider nehmen sie die Honigserie aus dem Sortiment, aber ich hab noch zwei Tiegel gebunkert. Danach muss ich mir was Neues suchen.

  5. #15
    Registriert seit
    22.05.07
    Beiträge
    152
    Anzeige
    Ich halte mich im Moment an den Rat einer Kosmetikerin, den ich vor einer Weile bekommen habe. Sie hat mir empfohlen, wenn man denn eine passende gefunden hat, sie nicht unbedingt dem Sommer oder Winter anzupassen. Sie gab mir den Tipp, wenn die Tagescreme zu leicht wird im Herbst/Winter, dann lieber ein reichhaltigeres Make-up zu verwenden, wenn man sich ohnehin jeden Tag schminkt und sich lieber mit dem Make-up den Witterungsbedingungen anzupassen. Wenn es dann wieder wärmer wird, dann gibt es wieder ein leichteres Make up.

    Damit bin ich bisher ganz gut zurechtgekommen. Ich sitze eigentlich den ganzen Tag im Büro und bin nur kurz draußen, d.h auf dem Weg zum Büro und wieder nach Hause. D.h. wenn überhaupt braucht meine Haut durch die trockene Heizungsluft mehr Feuchtigkeit als Fett. Ich gebe jetzt, wo die Heizperiode wieder beginnt, ein Make-up für trockene Haut über das Toleriane Fluide (Armani Hydra Glow). Das klappt sehr gut und meine Haut ist den ganzen Tag schön gepflegt. Wenn ich dann wirklich mal einen längeren Spaziergang in der Kälte machen möchte, dann trage ich die normale Toleriane auf. Bei mir reicht das. Mal sehen, wie das dann im tiefsten Winter ist. Ich habe auch nicht das Bedürfnis, im Winter eine andere Nachtcreme zu verwenden, als sonst. Ich fühle mich damit sonst irgendwie zugekleistert.
    Liebe Grüße,
    Mrs. Solice

Ähnliche Themen

  1. Avene Creme für überempfindliche Haut
    Von Cosmo78 im Forum Beauty
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.01.07, 14:10:37
  2. Avene Creme für überempfindliche Haut
    Von butterblume im Forum Beauty
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.06, 17:40:05
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.11.05, 12:46:31
  4. Suche Avene Creme f. überempfindliche Haut
    Von Exuser34 im Forum Tauschboerse
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.03.05, 10:11:33
  5. Avene--Creme für überempfindliche Haut
    Von Roma im Forum Beauty
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.05.01, 17:38:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •